Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Übertragung der Reparaturpflicht für außen und Innen auf d. gewerblichen Mieter
vom 19.9.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein gewerblicher Mieter möchte mein Haus sehr stark umbauen und dann für seine Zwecke nutzen . Die Baugenehmigung liegt vor . Ich möchte nun , wie bereits ausverhandelt , in den Mietvertrag folgende individuelle Vereinbarung mit aufnehmen: Die Mieter übernehmen neben dem Umbau gemäß Baugenehmigung alle erforderlichen baulichen und sonstigen Reparaturen und Erneuerungen am Haus Grundstück und Garage außen wie innen.
Wohnungsmängel und Kündigung
vom 10.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit September 2009 in eine 1 Zimmerwohnung eingezogen und zahle 300 Euro für 45 qm Wohnfläche mit Einbauküche.Habe diese Wohnung angemietet da ich davon ausgegangen bin das diese in Ordnung ist und auch wintertauglich.Musste mit bedauern feststellen das die Fenster veraltet und undicht sind und somit die Heizung ständig läuft, da sich die Wärme nicht in der Wohnung hält,zum anderen muss ich das Wasser eine weile laufen lassen bis mal warmes Wasser kommt,zuguterletzt schaltet die Heizung nachts ab und die Räumlichkeiten sind ausgekühlt,zudem habe ich Mängel im Kühlschrank,einen Riss von der Decke bis zum Fussboden als auch Schäden am Teppichboden entdeckt.Der Mietvertrag ist eine ehemaliger Mustermietvertrag,der auch die vollständige Renovierung zu lasten des Mieters beinhaltet.Was muss ich beachten wenn ich aus dieser Wohnung ausziehen möchte?
Aufstockungs Sozialhilfe und Unterhalt für nicht eheliche Tochter
vom 29.1.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nebenkosten sowie 130 € Kosten für Heizung und Warmwasser (Zentrale Versorgung für Gas und Warmwasser). ... Seine Ehefrau erhält für diese 3 Kinder Kindergeld. ... Wenn der Mann nach der Kürzung der Arbeitszeit durch den Chef nur noch 13 Gehälter von rund 1.800 € netto erhält und er so Anspruch auf ergänzende Sozialhilfe hat, wie wirkt sich dies auf den Unterhalt der 15 jährigen Tochter aus?
Gewährleistung auch auf ausgetauschtes Gerät?
vom 24.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich habe im februar 2011 eine neue waschmaschine gekauft. im märz 2012 wurde sie leider defekt, die trommeltür ging auf und zerstörte dabei die heizung. ich bekam innerhalb einer woche ein kostenlos neues gerät. bei diesem austauschgerät ging im mai 2012 die trommeltür wieder auf. der monteur des herstellers konnte den defekt beheben, in dem er die trommel nach oben drehte, es musste nichts ausgetauscht werden. ich musste auch nichts zahlen. vor einigen tagen, am dienstag ging die trommeltüre wieder auf. das gerät könnte wieder repariert werden. ich überlege allerdings, ein neues gerät zu kaufen. der hersteller ist der ansicht, dass die gewährleistung bereits abgelaufen ist.
Kauf Eigentumswohung - Maklerangaben stellen sich als fraglich bzw. falsch heraus
vom 7.10.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fühle mich aber eher etwas hinters Licht geführt, denn mir wurden 120qm Wohnfläche für 320000€ angeboten und jetzt erhalte ich nur 105qm und einen umgebauten Abstellraum, der nicht als Wohnfläche ausgewiesen ist (zugegebenermasen aber bewohnt werden kann, wenn man kein Wasser braucht und auch keinen Keller benötigt...)
Wer zahlt die Heizungsreparatur?
vom 4.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Heizung in meiner (vermieteten) ETW fiel aus und musste repariert werden. Es handelt sich um eine Öl-Kachelofen-Heizung in einem 30-Parteien- haus, bei der sich die Brenner in den Wohnungen befinden und von einem gemeinsamen Tank im Keller mit Öl beliefert werden.
Ungerechtfertigte Heizkostennachzahlung gefordert
vom 3.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Interessanter ist aber das die Heizung nie wärmer als lauwarm wurde und das seit Mietbeginn. ... Ich habe auch darauf hingewiesen, dass wir zu dem Zeitpunkt so freundlich waren keine Mietminderung zu machen aufgrund der Lebensumstände und die nicht richtig funktionierende Heizung trotz schriftlichem Daraufhinweisens nicht repariert wurde.
Sozialgeld beantragen
vom 13.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Folgende familiere Situation: Wohnort Pforzheim / BW Ich 33 Jahre alt Arbeite als angestellter Techniker verdienst 2300 Euro brutto (1650 Euro netto) Meine Frau 37 Jahre Kinder 2 und 9 Jahre Meine Frau hat vor der Geburt unseres letzten Kindes als Buchhalterin vollzeit gearbeitet und ist nach der Elternzeit in Ihren Betrieb zurück (Brutto 2500 Euro) dort hat sie nach 4 Wochen eine Kündigung erhalten.
Einlösung eines Schuldscheines
vom 22.3.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner geschiedenen Ehe habe ich von meinem Exehemann 70.000,-- € für unser gemeinsames Haus erhalten. Diesen Betrag habe ich vor der Hochzeit mit meine jetzigen Mann vor 5 Jahren, für seine unterschiedliche Schulden (Kredite, Kontoüberziehung) die ich abgelöst und für die Renovierung seines Hauses ausgegeben (neue Heizung, Dach decken usw.) habe. Mein damals noch nicht Ehemann hat mir einen Schuldschein in Höhe von 70.000,-- € unterschrieben, der wie folgt aufgesetzt ist: Hiermit bestätige ich, Reinhard Mustermann, geb. am Tag X, seine Anschrift...., dass ich von Frau " Mein früherer Name" 70.000 € erhalten habe.
Werkvertrag: Zahlungsziel von Abschlagzahlung anders als in Werkvertrag
vom 5.2.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Werkvertrag (ohne Erwähnung VOB) für die Installation einer Heizung geschlossen. ... Nun erhalte ich 5 Tage vor Beginn der Bauarbeiten eine Abschlagsrechnung mit der Anweisung noch vor Baubeginn (also binnen 5 Tagen) zu zahlen. ... Meine Frage bezieht sich also auf die Anwendbarkeit des zusätzlich vereinbarten Zahlungsziels auf die Abschlagrechnung. > Hintergrund: Ausreichend Liquide Mittel kann auch ich erst binnen 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung aufbringen.
Eigenbedarf von Nutzfläche - Mietminderung rechtens?
vom 23.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nicht vorhersehbar mußte jedoch 2 Monate später meine Tochter (20) ihre damalige Wohnung aufgeben und zog vorübergehend zu mir in dieses Keller-Zimmer (mit Heizung). ... Der Vermieter hat in dieser Zeit diese Nutzung nicht beanstandet, hat auch Heizung dort abrechnen lassen. ... Da ich zwischenzeitlich das Zimmer nicht mehr wirklich benötige, überlege ich, ob ich nachgebe um den Hausfrieden zu erhalten.
Beschädigte Wohnung, Fehlinformation des Maklers und ungerechte Heizkostenabrechnung
vom 9.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies war mir sehr wichtig und der Grund warum ich eine absolut überteuerte Wohnung <Maklergebühr + hohe Mietkosten bei einem schlecht erhaltenen Objekt) gewählt habe. ... Ebenso wurde die Heizung im Bad noch nie benutzt. ... Die Heizung im Bad wurde wie erwähnt nie benutzt.
Entspricht Wohngeld einer Sozialleistung nach § 22 SGB II ? (GEZ-Befreiung ?)
vom 29.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leistungsbezieher nach § 22 SGB II können eine GEZ-Befreiung (auch ab 2013) erhalten, allerdings schließt die GEZ einen Wohngeldbescheid als Befreiungstatbestand aus. ... Bewilligungsbescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld II / Sozialgeld nach SGB II oder -----Bescheinigung der leistungsgewährenden Behörde----- § 22 SGB II heißt: Leistungen für Unterkunft und Heizung Für mich regeln beide Vorschriften (§ 22 SGB II und WoGG) denselben Sachverhalt.