Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Sichtschutzelemente in 41464 Neuss
vom 26.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir möchten auf unserem Grundstück an der Grenze entlang einen Sichtschutzzaun aus Bangkirai mit einer Gesamtlänge von ca. 4,20 m und einer Höhe von 1,80 m aufstellen. Dieser Zaun würde direkt an eine 0,50 m breiten privaten Fussweg parallel verlaufen, den die angrenzenden Nachbarn auch nutzen dürfen. D.h. dieser Fussweg trennt uns von den anliegen Gärten.
Abstandsregelung - reines Wohngebiet zu neuem Sport- und Freizeitpark
vom 24.8.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unmittelbarer Nähe zu unserem reinen Wohngebiet soll ein Freizeitpark mit angeschlossenem Golfplatz, Tennisplätzen, Sporthallen und einem Tagungs-Hotel (200 Betten)enstehen - Hotel mit mehreren Diskotheken. Nach der jetzigen Planung ist kein Abstand der Parkflächen zum Wohngebiet vorgesehen. Das Hotel wäre etwa 50m entfernt.
Ersetzen einer alten Gartenhütte
vom 28.10.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir möchten gerne die alte Gartenhütte unserer vorbesitzer auf unserem Grundstück ersetzten. Es stand ca. 20cm von der Nachbargarage, die auf der Grundstücksgrenze gebaut ist , entfernt. Die Hütte ist 200 cm X 190cm goß .
Kinderspielturm im Garten
vom 22.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben in unserem Garten einen Kinderspielturm errichtet, Grundfläche ca. 1,10 m2, Höhe ca.3,50m. Wir haben ihn relativ direkt an eine Hecke gesetzt, die unser Grundstück und das des Nachbarn trennt. Er steht nun angrenzend an den nachbarlichen Vorgarten.
Falsche Angaben im Expose
vom 18.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Doppelhaushälfte erworben, die sich laut Expose in einer unverbaubaren Lage befindet. Mittlerweile hat sich jedoch herausgestellt, dass die Lage sehr verbaubar ist und mittlerweile auch verbaut ist. Dies stellt aller Voraussicht nach eine erhebliche Minderung des zu erzielenden Wiederverkaufspreises dar.
Welche Rechtsmittel gibt es bei einer Ergänzungssatzung?
vom 16.2.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, Anfang 2016 haben meine Verlobte und ich beschlossen, ein Haus zu bauen auf dem Grundstück meiner Großeltern. Uns war klar, dass dieses Grundstück am Ortsrand im Außenbereich liegt, also haben wir die Stadt nach Möglichkeiten gefragt, dort bauen zu können. Uns wurde mitgeteilt, dass wir erstmal eine Bauvoranfrage stellen sollten.
notarieller Grundstückskaufvetrag
vom 18.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen notariellen Grundstückskaufvertrag für ein unbebautes Grundstück – Eigentum der Stadt, die eine Selbstverwaltungskörperschaft ist - in einem Baugebiet mit Bebauungsplan nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 BauNVO: Gewerbegebiete">§8 BauNVO</a>, Ausnahmen nach §8 Abs. 3 Nr. 1 (Betriebsinhaberwohnungen) sind jedoch allgemein zulässig. ... Zu § 4 möchte ich ergänzen, dass im rechtsverbindlichen Bebauungsplan nichts von „nach den Festsetzungen des Baurechts eine Produktionshalle“ zu lesen ist bzw. steht. ... Dazu meine Frage: Warum will mir die Stadt als Verbraucherin vorschreiben eine „Produktionshalle“ zu erstellen, wenn davon doch nichts im Bebauungsplan steht bzw. ist damit die Architektur oder eine „Nutzung“ gemeint oder was ist darunter zu verstehen und kann ich, eine im gesetzlichen Güterstand verheiratete Verbraucherin einen solchen notariellen Grundstückskaufvertrag für ein unbebautes Grundstück allein, ohne meinen Ehemann, rechtswirksam unterschreiben bzw. da es sich im Wesentlichen über mein Vermögen im Ganzen handelt und unser Familienvermögen darstellt (über Verbraucherkredite finanziert werden soll), wäre der notarielle Grundstückskaufvertrag, ohne die Unterschrift meines Ehemannes, in vollem Umfang rechtswirksam?
Befreiung von § 31 Abs.2 BauGB
vom 5.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Bebauung sei nur im Rahmen einer Änderung des Bebauungsplanes möglich. ... Außerdem würden keine weiteren Anfragen zur Änderung des Bebauungsplanes vorliegen, die einen gehäuften Bedarf anzeigen könnten. ... Die Bebauungspläne einschl.
Zwangsanschluss aber keine Baugenehmigung
vom 7.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2005 gilt für das Gebiet ein Flächennutzungsplan, aber kein Bebauungsplan; wie ich erst kürzlich erfuhr, werden darin mein Grundstück und die beiden unmittelbaren Nachbargrundstücke als private Grünflächen mit Sondernutzung "Erholungsgrundstück" ausgewiesen (erweiterter Bestandsschutz).
Genehmigungsverfahren §64 LBO SH bei bestehendem Vorbescheid nach §75 LBO SH.
vom 27.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im August 2023 einen Bauvorbescheid nach §75 LBO Schleswig-Holstein zu unserem Bauvorhaben für ein EFH erhalten, es handelt sich um ein Altbau-Gebiet ohne Bebauungsplan. ... Diese beinhaltet neben einiger schnell zu erledigenden Punkten u.a. die Forderung einer schematischen Straßenabwicklung mit Gebäudeanschnitten und Höhenlagen (EGFF, Trauf- und Firsthöhen) von unserem Vorhaben sowie der bestehenden Bebauung (inkl. zwei Häuser links und ein Haus rechts, siehe anbei). Nach unserer Einschätzung soll dies dazu dienen festzustellen, ob sich das Vorhaben nach §34 BauGB in die Eigenart der näheren Bebauung einfügt.
Baugenehmigung Pferdestall - Wie lauten die Gesetze dazu?
vom 23.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte in NRW, Kreis Gummersbach bei Köln ein Haus auf einem 4.100 qm großen Grundstück kaufen und dort gerne zwei Islandponys halten und dafür gerne ein Stallgebäude bauen. Das Haus befindet sich am Rande eines Wohngebietes (Engelskirchen, Im Schlund 22)und das Grundstück setzt sich nach Flurkarte aus drei Teilen zusammen: dem Hausgrundstück ca. 600 qm, einem angrenzenden Grundstück ca. 1.500 qm sowie einem landwirtschaftlichen Wiesengrundstück, wobei hier noch weitere Wiesenfläche hinzu gepachtet werden könnte. Nach ersten Aussagen des Eigentümers könnte das zweite Grundstück prinzipiell bebaut werden.
Voraufrecht der Gemeinde
vom 8.10.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A verkauft 2 Flurstücke an B, zusammengefasst in einem Notarvertrag, ohne Makler. Ein Grundstück ist bebaut mit einem Haus, das andere ist landwirtschaftliche Fläche. Beide Grundstücke sind durch einen Bachlauf getrennt, aber durch eine Brücke miteinander verbunden.
Außenbereich
vom 21.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bebauungsplan, jedoch verpachtet die Stadt nebenan direkt Grundstücke für Gartenliebhaber (Gemüse, Kartoffeln, etc)die mit Holzverschlägen und aber auch fest befindlichen Holzhäuschen ausgestattet sind /wurden.
Zulässigkeit eines Restaurants im reinen Wohngebiet?
vom 26.6.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Für dieses Wohngebiet liegt kein Bebauungsplan vor,es handelt sich um "unbeplanten Innenbereich". - Es ist eine eindeutige Zuordnung zu einem Baugebietstyp gemäß der Baunutzungs- verordnung (BauNVO) möglich und es ist <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">BauGB § 34 Abs.2</a> anzuwenden,da hier in der näheren Umgebung des Sportplatzes ein faktisches allgemeines Wohngebiet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 BauNVO: Allgemeine Wohngebiete">BauNVO § 4</a> vorliegt.
Mehrerklösklausel Gemeinde
vom 23.1.2023 für 60 €
Sehr geehrte Anwälte, wir haben 2014 ein Grundstück von unserer Gemeinde gekauft. 2015 haben wir darauf ein Haus gebaut und bewohnen dies auch seit dem. Inzwischen ist uns das Haus zu klein geworden und wir möchten gern verkaufen. Leider haben wir 2014 nicht auf diese 10 Jahres Mehrerlösklausel geachtet.
Mauerhöhe auf Grundstücksgrenze in Baden-Württemberg
vom 3.5.2014 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Mauer mit Fundament und Ringanker errichten. Die Maße der Mauer soll 5,70 m lang, 17,5 cm breit und 2 m hoch sein. Das Beton-Fundament soll 40 cm beit und 80 cm tief sein (Beton C25/30 F3 16 CEM 32,5 mit Stahlfasern 20 kg/m3) Als Steine möchte ich Poroton Plan T42 (498 mm x 175 mm x 249 mm) verwenden und oben darauf der Rinkanker.
Grundstück mit Waldabstandsgrenze
vom 5.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , Ich habe vor ein Grundstück von privat zu kaufen (Bayern) , als ich mir den Bebaungsplan angeschaut habe , entdeckte ich eine Waldabstandsgranze zum benachbarten Grundstück von 25 m . d.h. Ich darf , wenn ich dieses Grundstück kaufe , mein Eigenheim nur mit dem Abstand von diesen 25 Metern bauen . Auf dem Nachbargrundstück stehen aber seit ca. 15-20 Jahren keine Bäume mehr , ist aber als Waldgrundstück gekennzeichnet .
Spielplatz wurde "umgebaut" zulässig?
vom 9.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, der Spielplatz unmittelbar an unserer Grundstücksgrenze wurde "umgebaut" nun kann man von dem Spiel Gerüst (Podest) direkt in unseren garten sehe bzw. in unseren Garten hüpfen. Das Gerüst (Podest) ist sehr hoch geworden und dadurch ist diese Situation entstanden. Auch vor dem Umbau war ein Podest da, jedoch deutlich niedriger.
Baurecht Nachbargrundstück Hessen
vom 17.6.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Antwort zu folgender Situation und folgenden Fragen: Situation: - Ort: Hessen, Darmstadt - Nachbar baut auf Nachbargrundstück. Sein Abstand zur Grenze beträgt 3,56 Meter. - Baugenehmigung ist erteilt - Er baut Fenster und eine Dachterrasse zu unserem Grundstück - Sein Grundstück ist etwas erhöht, so dass er von seinen Fenstern und der Terrasse direkt in unser Schlafz- und Wohnzimmer einsehen kann. - Abstand zu unserem Schlafzimmerfenster nach den Plänen ca. 12 Meter. Fragen: - Gibt es eine Möglichkeit einen größeren Abstand von der Grenze zu verlangen?