Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Elternzeit/Teilzeit: Auslandseinsatz möglich?
vom 29.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin z.Z. in Elternzeit, arbeite aber Teilzeit auf 30-Stundenbasis. Mein Arbeitgeber würde mich jetzt gerne für einen 3-Tage Auslandseinsatz einplanen. Mit der anfallenden Reisezeit - falls diese auf die 30 Stunden angerechnet wird - käme ich locker über 30 Stunden.
Prüfung Befristung
vom 23.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Befristungen bestanden bereits bzw. bestehen derzeit bei dieser Firma: 01.05.2007 - 31.10.2007 (bezahltes Praktikum) 31.10.2007 - 31.04.2007 (Verlängerung bezahltes Praktikum) 01.05.2010 - 31.10.2011 (befristets Anstellungsverhältnis Nr. 1) 31.10.2011 - 31.10.2012 (befristetes Anstellungsverhältnis Nr. 2) 31.10.2012 - 31.10.2013 (derzeitiges befristetes Anstellungsverhältnis Nr. 3) Insgesamt bin ich also nach Abschluss meiner Ausbildung seit 3,5 Jahren bei derselben Firma jeweils mit einem befristeten Arbeitsvertrag beschäftigt. ... Hinweis: Grundlage meines Arbeitsvertrages ist der Tarifvertrag für akademische Angestellte in der chemischen Industrie (welches Befristungen gemäß Teilzeitarbeit- und Befristungsgesetz rechtlich regelt). Ich möchte gerne wissen, ob mein derzeitiger Arbeitsvertrag eine Befristung rechtfertigt und ob eine nochmalige Verlängerung nach dem 31.10.2013 möglich ist.
Kündigungsfrist außertariflich
vom 11.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende angegeben. ... In meinem Arbeitsvertrag 3. In einem Tarifvertrag Aber **nicht** in einer Betriebsvereinbarung, weil in einer BV nur die Inhalte geregelt werden dürfen, die üblicherweise **nicht** in einem Tarifvertrag geregelt werden (also z.b.
Arbeitsvertrag / (unbekannter) Haustarif
vom 1.9.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss im Arbeitsvertrag explizit benannt werden, welcher Haustarifvertrag (und in welcher Fassung) Anwendung findet? ... Hat man Anspruch darauf, dass einem die Anwendung findende Version des Haustarifvertrages als Anlage zum Arbeitsvertrag mit ausgehändigt wird?
Anschluß-Arbeitsvertrag / Probezeit / Kündigungsfrist
vom 16.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Direkt anschließend wurde ein befristeter Teilzeit-Arbeitsvertrag (Laufzeit 1-Jahr) mit 6 monatiger Probezeit geschlossen. An diesen anschließend ein Anschluß-Arbeitsvertrag (Vollzeit) auf unbestimmte Dauer, wiederum mit einer Probezeit von 6 Monaten, geschlossen (derzeitiger Arbeitsvertrag). Formulierungen des Arbeitsvertrages: "Eine Probezeit ist in dem Umfang vereinbart, der tarifvertraglich maximal vorgesehen ist.
Sonderzahlung zum Ende des Jahres
vom 7.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit mitte 2010 in dem Unternehmen und habe jetzt im Oktober 2018 meinen Arbeitsvertrag mit 3 monatiger Kündigungsfrist gekündigt. ... Hier wird erläutert das die jeweils gültige Fassungen des Tarifvertrages und der Betriebsvereinbarungen Anwendung finden. ... Text aus der Betriebsvereinbarung: "Anspruch auf diese Sonderzahlung haben nach dem Tarifvertrag über die BAsicherung eines 13.
beiderseitige Kündigungsfrist
vom 7.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: in meinem Arbeitsvertrag ist vermerkt das die beiderseitige Kündigungsfrist 3 Monate zum Ende des Monats beträgt. In dem angewendeten Tarifvertrag ist folgender Absatz vermerkt: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist bei einer ununterbrochenen Beschäftigungsdauer bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber bis zu 5 Jahre 6 Wochen,....., jeweils zum Ende des Kalendermonats. (Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft TÜV Nord) Hier ist jedoch nur der Arbeitgeber aufgeführt und nicht Arbeitnehmer.
Rückstufung von Position und Gehalt nach längerer Krankheit
vom 6.6.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag gilt: AG behält sich vor – unter Beachtung der gesetzl. ... Bedingungen -, dem MA eine der Vorbildung und den Fähigkeiten entsprechende, zumutbare andere Aufgabe zu übertragen, als im Arbeitsvertrag vorgesehen ist. Das Arbeitsentgelt wird auf Basis der jeweils gültigen Tarifverträge festgelegt.
Kündigen vor dem 30.11 - Steht mir dann noch das volle 13. Gehalt zu?
vom 30.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: „Der Arbeitnehmer erhält ein 13. Monatseinkommen entsprechend den Bestimmungen des „Tarifvertrages über die Gewährung eines 13. ... In jedem Fall erkennt der Arbeitnehmer an, dass diese Zahlung freiwillig gewährt wird und auch bei wiederholter Zahlung kein Anspruch besteht.“ In besagtem „Tarifvertrag über die Gewährung eines 13.
Freistellung und zweiter Arbeitsvertrag
vom 30.11.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während dieser Freistellung ruht der Arbeitsvertrag, welcher auf den Manteltarifvertrag basiert. Weder im Tarifvertrag noch durch individuell vereinbarte Zusätze wird die Aufnahme weiterer Tätigkeiten angesprochen; auch im Rahmen einer potentiellen Freistellung findet sich kein Hinweis darüber.
AT Vertrag - Versetzungsregelung und Streichung variabler Gehaltsanteile unklar
vom 15.12.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde von meinem Arbeitgeber aus ein Wechsel in einen außertariflichen (AT) Vertrag angeboten. 2 Passagen in dem Arbeitsvertrag sind für mich unklar (s. ... Zusätzlich erhält der Beschäftigte jährlich eine betriebliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld") in entsprechender Anwendung des für den Standort maßgeblichen Tarifvertrags "XYZ" in der jeweils geltenden Fassung in Höhe der tarifvertraglichen in Höhe der tariflichen Staffelungen auf Basis der monatlichen Vergütung gem. §3 Ziff. 1. dieses Vertrags. Weiterhin wird ein Urlaubsgeld in entsprechender Anwendung des für den Standort maßgeblichen Tarifvertrags der "XYZ" in der jeweils geltenden Fassung auf Basis der monatlichen Vergütung gem. §3 Ziff. 1. dieses Vertrags gezahlt. [...] §4 Punkt 1.
Formulierung bei beidseitiger Kündigungsmöglichkeit?
vom 23.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zug eines beruflichen Wechsels in eine GmbH in Deutschland wurde mir als künftig leitender Angestellter ein Arbeitsvertrag mit sinngemäß folgender Formulierung vorgeschlagen: - Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit - es kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Monaten zum Halbjahr gekündigt werden Mir ist bereits bekannt, daß für leitende Angestellte das Kündigungsschutzgesetz gilt, jedoch mit gewissen Einschränkungen und daß eine gerichtliche Klärung in der Regel auf eine Abfindung (also nicht Weiterbeschäfigung) hinausläuft. Insofern bitte ich im wesentlichen um eine kurze Stellungnahme zu zwei Aspekten: 1. ob es in Arbeitsverträgen für leitenden Angestellten üblich ist, dem Unternehmen explizit ein Kündigungsrecht einzuräumen 2. ob, eine solche Vereinbarung die Anwendung des KSchG, insbes. §§ 9, 10 und 14, beinflußen und für mich damit negative Auswirkungen haben könnte Da mir (zunächst) eine kurze Antwort ohne weitreichende Begründung genügt, hoffe ich, daß das Gebot von 40 Euro angemessen ist.