Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.095 Ergebnisse für antrag vollstreckung

Aufwand / Titel im Ausland zu vollstrecken.
vom 1.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, Nach einer Geschätsgründung verließ mein Geschäftspartner unsere OHG nach 2 Jahren, ohne sich an den angefallenen Schulden bzw. laufenden Kosten sich zu beteiligen. Zudem gibt es jetzt noch Nachforderungen von Seiten unseres ehemaligen Vermieters bezüglich Nebenkostenabrechungen, Mietforderungen ect. Eine entsprechende Klageschrift wurde bereits eingereicht.
Auch die zweite Zwangsvollstreckung gegen Ex-AG erfolglos. Und nun?
vom 23.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht um einen noch austehenden Arbeitslohn von August 2012. die ganze Sache landete vorm Arbeitsgericht und ich erhielt ein Anerkenntnisurteil in vollstreckbarer Ausfertigung. Ich übergab dieses Dokument dem zuständigen Gerichtsvollzieher, der ziemlich flott dafür sorgen wollte, daß ich endlich an mein Geld komme. Leider wurde mir mitgeteilt, daß bei der Firma niemand anzutreffen und der Briefkasten überfüllt war.
Vollstreckungsverjährung eingetreten?
vom 2.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinem Antrag auf Zahlungserleichterung wurde 08/2002 entsprochen. ... Ich bekam die Ladung zum Strafantritt 02/2004, auf meinen Antrag hin bekam ich erneut Zahlungserleichterung für zunächst ein Jahr.
Titulierte Forderung abwehren
vom 21.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe im September 2009 ein Schreiben einer Anwaltskanzlei erhalten, bei der es um eine Forderung der Telekom ging, die bereits tituliert sein sollte. Habe nicht reagiert, da ich von keiner Forderung wusste und es sich hier um eine Kanzlei handelte, über die schon oft negativ berichtet wurde. Weiter Schreiben habe ich nicht beachtet Habe nun letzten Samstag (17.11.2012) erneut Post der Kanzlei erhalten, in der mir Zangsvollstreckung angedroht wird.
Zwangsräumung und Quarantäne
vom 9.4.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir sollen Dienstag geräumt werden.neue Wohnung 01.06.jetzt stehen wir beide unter quarantäne.antrag Rechtsschutz 765a gestellt.darf der Gerichtsvollzieher räumen
Widerruf Bewährung
vom 23.2.2017 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Bewährung wurde widerrufen (2010) 1 Jahr 2 Monate Haft. Ich bin seit 2011 schwer erkrankt und Haftunfähig. Ich wurde 2011 von einem Amtsarzt das erste Mal untersucht und für 1 Jahr Haftunfähig krank geschrieben. 2012 dann erneute Vorstellung beim Arzt und auch diesmal wieder Haftunfähig für weitere 2 Jahre bis 2014.
Zahlungsunfähigkeit
vom 20.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in einem kleinen Unternehmen tätig und habe gegenüber diesem noch Forderungen bezüglich der Auszahlung von Überstunden und Prämien. Nun wurde mir mitgeteilt, dass zwar die Überstunden anerkannt werden, aber das Unternehmen dieses Geld nicht auszahlen kann. Kann ich die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens feststellen lassen und somit ein Insolvenzverfahren eröffnen?
Ladung zum Strafantritt umgehen?
vom 20.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hab da ein großes Problem: Ich bin 2004 verurteilt worden wegen Vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubniss von 130 Tagessätzen zu je 22,-€. Dies habe ich auch kontinuierlich 6 Jahre lang pünktlich bezahlt, per Dauerauftrag. Leider hatte ich eine Kontopfändung und alle Daueraufträge wurden gelöscht.
Steuernachzahlung ubd Kontopfändung
vom 12.3.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe folgendes Problem bei dem ich dringend hilfe brauche: Mein Ehemann war Jahrelang Selbständig. Er hat vor einem Jahr eine Betriebsprüfung gehabt. Die Prüfung ergab das er ca. 80.000€ nachzalen muss.
pfändungs und überweisungsbeschluss
vom 18.10.2012 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
pfändungs und überweisungsbeschluss es wurde gerade ein pfändungs und überweisungsbeschluss für ein geschäftskonto einer gmbh erlassen und mein name mitangegeben obwohl ich kein geschäftsführer bin? ich arbeite nur für die gmbh und bin in der geschäftsleitung in wie weit ist das zulässig, eigentlich hat es nichts mit der firma zu tun sondern mit mir als privatperson. Was kann man tun, dass das Konto der Firma nicht damit belastet wird?
Vollstreckungsgegenklage im Unterhaltsverfahren bei EA- Urteil und PfÜb
vom 16.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Aufgrund EA- Urteil ist Unterhalt von mir zu zahlen, mit Wirkung zum Ende Januar ist PfÜb gegen mich beantragt worden, wonach bis Ende Januar rückständiger unterhalt der letzten 3 monate und laufender Unterhalt i.H. von > 800 EUR monatlich an gegenseite überwiesen werden. gegenseite ist ansonsten nicht vermögend und hat ansonsten angeblich keine EInkünfte. hauptsacheverfahren zu EA ist derzeit bei OLG anhängig, noch keine Entscheidung und kein termin angesetzt, Einstellung der ZV ist bei OLG beantragt ebenfalls noch keine Entscheidung. a) wäre hier nun eine Vollstreckungsgegenklage anzuraten, damit die chance besteht bei positiver Endentscheidung des OLG noch Geld zurück zu bekommen (Gegenseite wäre bösgläubig im vertrauen darauf, das geld ausgeben zu können ?) b) falls ja, wer darf die Klage einreichen (nur Anwalt oder jeder also auch der Schuldner ?) c) falls ja, bei Streitwert von hochgerechnet 12 TEUR wie hoch wären die voraussichtlich entstehenden Kosten für anwaltliche Vertretung bzw. gerichtsgebühren etc. ?
ARD ZDF Beitragsservice Beitrag als Selbstständiger
vom 3.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Höhe des zu leistenden Rundfunkbeitrags bemisst sich nach der Zahl der neben dem Inhaber Beschäftigten und beträgt für eine Betriebsstätte ……. (2) Unbeschadet der Beitragspflicht für Betriebsstätten nach Absatz 1 ist jeweils ein Drittel des Rundfunkbeitrags zu entrichten vom ……………… Ein Rundfunkbeitrag nach Satz 1 Nr. 2 ist nicht zu entrichten für jeweils ein Kraftfahrzeug für jede beitragspflichtige Betriebsstätte des Inhabers. (3) Für jede Betriebsstätte folgender Einrichtungen gilt Absatz 1 mit der Maßgabe, dass höchstens ein Rundfunkbeitrag zu entrichten ist: ……………………… (4) Auf Antrag ist ein Rundfunkbeitrag nach Absatz 1 und 2 insoweit nicht zu entrichten, als der Inhaber glaubhaft macht und auf Verlangen nachweist, dass die Betriebsstätte länger als drei zusammenhängende volle Kalendermonate vorübergehend stillgelegt ist. ... Hilft ein Antrag auf eine Einstweilige Verfügung?