Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Wochenlang krank geschrieben nach evtl. Todesfall
vom 22.2.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Kollegin (seit 8 Monaten in unserem Unternehmen beschäftigt) hatte sich Anfang des Jahres kurzfristig Urlaub genommen, da ein privater Notfall in der Familie eingetreten ist. Nach der Urlaubswoche folgten diverse Krankmeldungen. Wir gehen davon aus, dass aus dem familiären Notfall ein Todesfall geworden ist.
Annahmeverzug
vom 7.11.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein AG hat mir fristlos gekündigt. ... [Datum fristlose Kündigung] erst mit dem Ablauf des...... Vorgestern musste ich feststellen dass er mir nur den Lohn für die Zeit zwischen seiner wirkungslosen fristlosen Kündigung und der Güteverhandlung nachbezahlt hat.
Krankmeldung bei unwiderruflicher Freistellung
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
März 2010 fristlos gekündigt. Die Kündigung wurde vor dem Arbeitsgericht in eine ordentliche Kündigung mit unwiderrufliche Freistellung bis zum 31. ... März schwer erkrankt, da die fristlose Kündigung vorlag, hat sein Arbeitgeber nur eine Krankmeldung bis zum 27.
Außerordentliche Kündigung - gesundheitlichen Probleme außerordentlich kündigen
vom 12.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin derzeit Angestellter. Da ich aufgrund starker Schmerzen im Rücken, daraus resultierender OPs und Therapien seit nunmehr 6 Monaten dauerkrank bin, möchte ich meinen jetzigen Arbeitsvertrag kündigen. Dies mit dem Hintergrund, dass ich bei diesem Arbeitsplatz eine dauerhafte Belastung meines Rückens erfahre.
Vertragsauflösung
vom 5.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es exisitiert eine Privatpolice bei einem Versicherungs-unternehmen, in der die Versicherungen für Hausrat und Wohngebäude zusammen abgeschlossen sind. Vertragsablauf dieser Privatpolice ist der 30.01.2008. Nun will der Versicherungs-nehmer vor dem Vertragsablauf die Anzahl der qm bei der Hausratversicherung erhöhen.
Außerordentliches Kündigungsrecht wird nicht anerkannt
vom 11.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GmbH ist zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages berechtigt. ... Ich habe daher die "außerordentliche Kündigung" des Mietvertrages für das ec-cash-Terminal wegen wichtigem Grund mit einer entsprechenden Erklärung der Situation (Schließung des Verkaufs) an die Vermieterfirma per Einschreiben gesandt. ... Handelt diese nicht sittenwidrig, indem sie in ihren AGB eine Kündigung seitens des Kunden ausschließt und nur sich diese Option einräumt?
Nachträgliche Einholung der Erlaubnis zur Untervermietung
vom 23.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte es zur Klage kommen, z.B. weil der Vermieter dem Hauptmieter fristlos oder fristgerecht kündigt, hätte man eine Chance zum Widerspruch und Durchsetzung der Ansprüche (z.B. weil Abmahnung ohne Frist nicht rechtskräftig ist oder der Vermieter aufgrund eines vorigen Untermieters/aufgrund einer Mieterhöhung die Untermiete billigt)?
Forderungen für einen Fitnessstudio-Vertrag
vom 26.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe 2013 einen Vertrag in einem Fitnessstudio fristgerecht durch persönliche Abgabe einer Kündigung beendet, das kann ich aber nicht nachweisen. ... Ist das zusammen mit der verlorenen Kündigung (was ja nicht nachweisbar ist) ein hinreichender Grund für eine sofortige fristlose Kündigung des Vertrages?
Störung des Hausfriedens - Mieter bedroht andere Mieter
vom 5.7.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mieter in einem Mietobjekt (9 Parteien auf drei Etagen), welcher auf seiner Etage und auch im gesamten Haus wiederholt Ärger macht und andere Mietern Gewalt androht, wenn gegen seinen Lärm vorgegangen wird. Meine Frau ist Eigentümerin des Hauses und hat durch den Mieter bereits einen anderen Mieter verloren. Es wurde in letzter Zeit bereits mehrmals gegen diesen Mieter vorgegangen, ist aber auch schon länger her, so dass nun wahrscheinlich von Vorne angefangen worden ist.
Räumungsklage ?
vom 15.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ihn mehrmals schriftlich darauf hingewiesen, dass ich ihn leider bei Nichtzahlung der Miete fristlos kündigen muss. Der formhalber habe ich jetzt ein Einwurfeinschreiben mit einer Mahnung und Aufforderung zur Zahlung der Miete verschickt (obwohl diese vermutlich nicht gelesen wird, da der Mieter nicht da) und werde dann falls nicht bis Ende nächster Woche bezahlt (was mehr als wahrscheinlich ist), per Einwurfeinschreiben die fristlose Kündigung nach §543 aussprechen. Meine Frage: Wenn er nie da ist, wird er nie die Kündigung lesen und deshalb nicht ausziehen.