Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

alleinige Gartennutzung
vom 15.1.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung hat eine Terrasse, von dort gehen 5 Stufen in den (hinteren) Garten. ... Frage 1: Haben wir damit eine alleinige Gartennutzung vertraglich vereinbart? ... Frage 2:Haben wir damit eine alleinige Gartennutzung durch Gewohnheitsrecht erworben oder sonstwie erwirkt?
Reparaturpflicht bei Riss in der Duschwanne?
vom 26.9.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 16.08.2002 für meinen Sohn in Bremen eine Wohnung angemietet, der Vermieter hat vor einigen Jahren durch Verkauf der Wohnung gewechselt. ... Außerdem ist unter §20 "Sonstige Vereinbarungen" u. a. ergänzt worden: "Bei Auszug ist die Wohnung renoviert (Rauhfaser tapeziert und weiß gestrichen) abzuliefern." ... In der Wohnung sind während der gesamten Mietzeit keine neuen Anstriche o. ä. gemacht worden.
Zeitmietverträgen/ Kündigung
vom 1.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Am 01.04.2004 bin ich in eine Wohnung gezogen Hier eine Passage aus meinem Mietvertrag: Mietdauer: 1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2004 und läuft auf unbestimmte Zeit. 2) Das Kündigungsrect des Mieters und des Vermieters richtet sich nach den gesezl.
Mieter mit Niessbrauch
vom 4.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Sohn, meinem Bruder, einen Niessbrauch des großteils des Hauses (Baujahr 1973) nach deren Tod.Wir Schwestern haben Nutzungsrecht der kleineren Wohnung zugesprochen , aber nur als Ferienwohnung. Nun ist mein Bruder mit seiner Frau dort - vorzeitig- auch zur Betreuung meiner Mutter eingezogen. ( Es besteht kein richtiger Mietvertrag ) Er wird das Haus immer selbst bewohnen wollen und will daher jetzt- solange er noch berufstätig ist (Freiberufler) in Wärmeschutz etc. investieren um für sich im Alter gute und günstige Wohnbedingungen zu haben.) Dabei drückt ihn natürlich, dass ihm ja nichts "gehört" (obwohl er faktisch solange er lebt der Besitzer sein wird, und wie die Eigentümer sich an den Investitionskosten beteiligen (in der Enkelgeneration wird das Haus wohl voraussichtlich verkauft und das Eigentum dann verteilt werden) Nun die Fragen. 1) Wie und wo kann geregelt werden, dass mein Bruder Investitionen am Haus steuerlich geltend machen kann?
Reservierungsgebühr Immobilie
vom 31.1.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser stellt mir eine Wohnung vor, die ich erwerben wollte. ... Wohnung vorgestellt. ... Ich sollte nach einer 5 minütigen Wohnungsbesichtigung gleich die Reservierung unterschreiben, ansonsten wäre diese Wohnung ebenfalls weg und er wüsste nicht ob er innerhalb der 2 Monate eine neue, zu mir passende Wohnung finden würde.
Kündigungsfrist Zeitmietvertrag aus 1999
vom 20.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Mietvertrag: §2 Mietzeit (1)Das Mietverhältnis beginnt am 01.08.1999. (a) (Nur für Verträge mit bestimmter Dauer) Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 3 Jahren geschlossen und läuft am 31.07.2002 ab. ... Für Zeitverträge bis zu fünf Jahren Dauer gilt §5 dieses Vertrages §5 Zeitmietvertrag (gilt nur für befristete Verträge von bis zu 5 Jahren Dauer) Ist in §2 Ziff. 1a dieses Mietvertrages eine Dauer von nicht mehr als 5 Jahren vereinbart, kann der Mieter keine Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn der Vermieter – die Räume als Wohnung für sich … nutzen will oder – in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder verändern oder instandsetzen will … – … Der Mieter beabsichtigt, die Räume nach Ablauf der Vertragsdauer wie folgt zu nutzen: Eigenbedarf, Umbau.
Beanstandung von Einbauten nach Wohnungsübergabe
vom 23.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter argumentiert jedoch, das Übergabeprotokoll habe damit nichts zu tun, für die nachträglich eingebaute Trennwand zähle allein der Mietvertrag. ... Der Zustand des Mietvertrages ist als Bestandteil dieses Vertrages in einem Übergabeprotokoll zu dokumentieren." Unsere Frage: Sind die Ansprüche des Vermieters rechtmäßig?
Verzicht auf Kündigungssperrfrist
vom 9.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, bei der Umwandlung von Wohnungen in Eigentumswohnungen besteht eine gesetzlich geregelte Kündigungssperrfrist - minimum 3 Jahre. Kann man diese durch einen Vertrag mit dem Mieter aufheben, wenn man z.B. 3000EUR für den Verzicht auf diese Kündungungssperrfrist bezahlt? Ich wollte mir ein MfH kaufen und das in Eigentumswohnungen zerlegen, und da der Verkauf von ETW an Eigennutzer profitabler ist, wollte ich wissen ob ich noch VOR DEM KAUF der Immobilie, zu allen Mietern hingehen kann und diese bitte gegen Zahlung von 3000EUR bei Verkauf der Wohnung, auf ihre Kündigungssperrfrist zu verzichten.
Kündigung durch Mieter
vom 16.1.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erbittet der Mieter einen weiteren Monat in der Wohnung zu verbleiben, damit er eine neue Wohnung finden kann. Dies würde ich aber nur erlauben, insofern damit nicht der alte Mietvertrag wiederauflebt und ich dann also ich den Vertrag mit einer 3-monatigen Frist kündigen müsste, damit der Mieter auszieht. Was muss ich tun, um zu verhindern, dass sich der Mietvertrag automatisch verlängert, wenn ich dem Mieter einen weiteren Monat gewähre?
Darf Hausverwalter Provision verlangen??
vom 16.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund und ich sind im Oktober deshalb in eine neue Wohnung gezogen. ... Im Nachhinein sind wir uns aber nicht sicher, ob es rechtens war und fragen uns natürlich nun, ob ein Hausverwalter für sein eigenes Objekt eine Maklergebühr/ Provision überhaupt nehmen darf??
Nebenkostennachzahlung 1100 Euro für 4 Monate?
vom 9.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-Dez. 2004: 590 --- Nachzahlung: -1097,66 ----- Anmerkungen: Die Wohnung ist 70qm groß, die Wohnanlage besteht aus mehreren Häusern, mein Haus besteht aus 3 Stockwerken mit je 2 Wohnungen (à 70 und 84 qm). ... Gewohnt habe ich alleine in der Wohnung. ---- Die Heizkosten von 1283 Eur schlüsseln sich laut Anlage auf wie folgt: - Heizung: Heizkosten 64,46 Euro - Warmwasser: 444,22 Euro - Hausnebenkosten (Wasser 412,68 Eur, Kanalgebühr 334,63 Eur, Miete Kaltwasserzähler 13,16, Ablesen 3,73, Abrechnungskosten, 10,26): 774,47 ---- Einige Wohnungen im Haus standen lange leer im Jahr 2004, weiß nicht, ob das Auswirkungen hat. ---- FRAGEN: * Gibt es grundsätzlich etwas daran auszusetzen an der o.g.
Lebensmittelpunkt & Steuerlicher Wohnsitz
vom 8.12.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage: Mein Ehemann (Deutscher Staatsbürger) wird in Kürze nach Bulgarien ziehen, dort eine Firma gründen, ein Bulgarisches-Gehalt beziehen mit Sozialversicherung und Lohnsteuer und seinen Wohnsitz verlegen. ... Mann könnte annehmen da ich ja der Ehepartner bin und bei meiner Mutter wohne, mein Ehemann könnte ja jederzeit auch in die Wohnung kommen? ... __ Es bestehen keine Mietverträge oder selbstgenutztes Eigentum.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - was genau muss ich renovieren?
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit mehr als zehn Jahren (Einzug: Feb. 97) in einer Wohnung, die ich zum 31.08.2007 gekündigt habe. Meine Fragen: 1. was GENAU muss ich renovieren damit ich auf der sicheren Seite bin? ... Hier sind die Auszüge aus meinem Mietvertrag (ein Formularvertrag von Verlag Haus und Grund GmbH in Köln): § 22 Beendigung des Mietverhältnisses 2.