Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Eigenbedarfskündigung: Widerspruch begründet mit Alter & Krankheit
vom 26.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben meine Mieter der Kündigung widersprochen mit der Begründung: Sie wären alt und krank (78 und 75 Jahre) und legten auch ein Attest bei (beide leiden unter gravierenden internistischen Erkrankungen, die kontinuierlich ärztliche Betreuung erforderlich machen. ... Darauf hin habe ich Ihnen geantwortet, dass ich Ihnen finanziell nicht entgegen kommen könnte da eben die Miete gerade die Kosten für die Wohnung decken würde und dass ich Ihnen einen Monat längere Kündigungsfrist einräumen würde (31.10.2011).
Untermieterin loswerden
vom 26.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ganze lief in den ersten Monaten auch rund (ich habe die vereinbarte Miete, die leicht unter meinen eigenen Kosten lag, auch regelmäßig erhalten). Seit Anfang diesen Jahres geriet ihr Leben jedoch absolut aus den Fugen und ich bekam keinen einzigen Cent mehr, so dass ich ihr fristgerecht um 31.07.2007 die Kündigung ausgesprochen habe.
Haftung/Kreditvertrag
vom 17.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da danach gemeinsames Konto das finanziell nicht mehr tragen konnte, habe ich von meinem Konto auf Darlehenskonto überwiesen, und das so dass Gesamtbetrag meiner Überweisungen der Hälfte fälligen Kosten entspricht.
Schuldschein. Vorfristige Rückzahlung wird per Anwalt eingefordert.
vom 28.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"sowie der nun angefsllenen Rechtsverfolgungskosten" ... entspr beiliegender Kostenaufstellung binnen 2 Wochen bis zum xx.xx. auf Rechtsanwalt-Konto xy zu überweisen. m) "Die mir erteilte Vollmacht berechtigt auch zum Inkasso." n) "Rein vorsorglich erkläre ich hiermit namens und in Vollmacht meines Mandanten nochmals die Kündigung des Darlehensvertrages zum nachst möglichen Termin." o) "Sollte eine Rückzahlung Ihrerseits nicht zu verzeichnen sein, werde ich meinem Mandanten anraten, ohne weitere Ankündigung gerichtliche Schritte gegen Sie einzuleiten." p) "Mein Mandant hofft, dass derartige Schritte innerhalb der Familie entbehrlich sind, allerdings wird er diese auch nicht scheuen. ... Ich werde diese Kosten nicht übernehmen. ... Kosten mit Einschreiben wären keine 10 Euro gewesen.
Vom Arbeitgeber betrogen - Schwarzarbeit - Anzeige sinnvoll ?
vom 24.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hätte eine Krankenversicherung, Kost und Logis sowie eine Auszahlung von 300€. ... Eine von uns verlangte Kündigung oder Bestätigung des Arbeitsverhältnisses oder der geleisteten Arbeiten wurde natürlich auch verweigert. ... Vor 2 Wochen meldete sie sich bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend (kurz vor Zusage des neuen AG ab 01.03.) und soll nun natürlich noch eine Kündigung oder ähnliches vorlegen.
Auflassungsvormerkung, Kaufvertrag mit Sanierungsverpflichtung, Bauträger pleite
vom 17.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei fallen erheblich (Mehr-)Kosten an. ... 2.1: Könnte es sein, dass wir die Wohnungen auf unsere Kosten fertigstellen lassen und danach verkauft die Firma, die ja (noch) als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, während wir nur die Auflassungsvormerkung und den Besitz an der Wohnung haben? ... Ist uns angesichts der geschilderten Ausgangslage anzuraten, fertigzubauen oder raten Sie zum momentanene Stand davon ab, weiteres Geld zu investieren (und damit aber auch weiter nur Kosten aber keinen Ertrag zu haben, allerdings eben nur in der Höhe, die wir bereits investiert haben und nicht noch mehr)?
Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier die Details: -Mietbeginn: 01.07.2003 -Kündigung fristgerecht zum 31.01.2009 -Mietvertrag: Formularmietvertrag "Haus & Grund Düsseldorf und Umgebung, Ausgabe 2003" -Bei Übernahme der Wohnung waren Böden und Türen frisch renoviert, die Wände waren aber vom Vormieter alt tapeziert und alt gestrichen. ... Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluss vorhandener Balkone, Loggien u.ä., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen. (...) ... Falls wir wegen Unwirksamkeit der Klausel nicht zu Schönheitsreparaturen bzw. zu einer Endrenovierung verpflichtet sind: Empfiehlt es sich, zusammen mit der fristgerechten Kündigung der Wohnung auf die Unwirksamkeit der Klausel hinzuweisen und die Vermieterin aufzufordern, diese Unwirksamkeit anzuerkennen?
Weiterbildungskosten bei Abbruch TVÖD-L
vom 22.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich entstandene Kosten zurückzahlen? ... Ein erfolgreicher Abschluss, bzw. das um wenige Euro höhere Gehalt ( bei weniger "Weihnachtsgeld, da EG 9a)würde wahrscheinlich die entstandenen Kosten erst nach drei Jahren ( Dauer der Verpflichtung) ammortisieren. ... Muss ich jetzt die Ausbildungskosten anteilig tragen (Gesamthöhe der Kosten ca. €25000)?
Insolvenz des Mieters (GmbH)
vom 5.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Verwalter einen Weg zur Verwertung der verwertbaren Gegenstände nehmen, der nicht den grösstmöglichen Erlös erzielt und die Kosten des Versteigeres gerade deckt – bei einem Verkaufsvorschlag, den ich dem Verwalter unterbreitete wäre ein erheblich höherer Betrag bei weniger Kosten zu erzielen ? ... Darf der Verwalter die leicht verwertbaren Artikel verwerten, so dass gerade seine Kosten gedeckt sind und anschliessend das Mietobjekt ungeräumt an den Eigentümer übergeben?