Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Ende des Vertrages zur Kooperation: Provision weiter fällig?
vom 13.2.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist noch als Beispiel angegeben, dass Firma AAA bei Gewinn eines Kunden, der 300 € im Monat zahlt, also 60 € an Firma B abführt. ... Firma B vertritt offenbar die Auffassung, dass Firma AAA weiterhin (d.h. bis in alle Ewigkeit) Provision für die Kunden zahlen muss, die Firma B vermittelt hat - bis diese Kunden eben kündigen/nicht mehr mit Firma AAAA zusammenarbeiten. ... Zudem besteht die Möglichkeit, dass ein bestehender Kunde K, der einst von Firma B vermittelt wurde, nach Beendigung der Kooperation (Firma AAA-Firma B) neue Projekte an Firma AAA vergibt.
Provisionsabgabeverbot (Versicherungsmakler) & "Neukundengeschenk"?
vom 10.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Könnten wir das Empfehlungsgeld direkt dem *Kunden* überweisen, mit dem Auftrag dieses Geld dem Empfehlungsgeber auszuhändigen? (Der Kunde könnte uns das z.B. per Unterschrift bestätigen) 3.) Andere Möglichkeiten: Gibt es andere Möglichkeiten, wie man legal dem Kunden bei Abschluss einer PKV einen Wert von € 100 zukommen lassen kann?
B2B Kaufvertrag mit Sachmangel und Nacherfüllung
vom 7.9.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Waren lässt der Onlineshop A als Dropshipping vom Lieferanten/Hersteller X GmbH an den Kunden B senden. ... Es gelten die gesetzlichen Regelungen hinsichtlich der Folgen des Zahlungsverzugs. (3) Der Abzug von Skonto bedarf einer besonderen schriftlichen Vereinbarung. (4) Der Käufer hat eine Rechnung von uns innerhalb der unter Absatz 2 genannten Frist auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. ... BGB) und/oder den Ersatz von vergeblichen Aufwendungen (§ 284 BGB) auf insgesamt 10 % des Wertes der verspäteten Lieferung begrenzt; weitergehende Ansprüche des Kunden sind – auch nach Ablauf einer uns etwa gesetzten Frist zur Leistung – ausgeschlossen.
Leuchtmittel Garantie
vom 13.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kunde sagt angeblich defekt wie muss ich da vorgehen ? kann doch nie nachgewiesen werden ob es vorher kaputt war oder beim kunden defekt angekommen ist Gibt es generell Garantie auf Sparlampen ?
Fristlose Kündigung Krankheit, Beendigung Arbeitsverhältnis, EV
vom 6.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies führt zu unnötigen und teuren Nacharbeiten bzw. doppelter Fertigung sowie Ärger mit Kunden, auch, weil Termine nicht eingehalten werden können. ... Er ist aber nicht darauf eingegangen ob wir die Vereinbarung der Beendigung des AV zurücknehmen. ... Vereinbarungen zu bedienen habe ich vor ein paar Tagen eine EV unterschrieben.
Minusstunden auf Montagetätgkeit ohne Widerspruch d. Arbeitgebers
vom 13.5.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jede Woche werden Tätigkeitsberichte mit Stundennachweis ausgefüllt und vom Kunden unterschrieben. Davor war ich ebenfalls etwa sechs Monate an einen Kunden ausgeliehen, der lediglich 38,5 Stunden pro Woche gearbeitet hat. ... Während dieser Zeit, war für etwa zehn Wochen ein anderer Kollege ebenfalls an den gleichen Kunden wie ich ausgeliehen.
Wiederruf Onlinekauf
vom 6.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich meine mich erinnern zu können, dass es solche Vereinbarungen in den AGB für den Kunden als überraschend gewertet werden können und ungültig sind? ... Neue Auspuffanlagen und Systeme sowie Um,- und Nachrüstungen von durch den Kunden angelieferten Auspuff-Anlagen werden erst nach Bestelleingang gemäß den individuellen Anforderungen des Kunden hin gefertigt und sind vom Widerrufsrecht durch Verbraucher ausgeschlossen.
Abnahmeprotokoll.
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe immer mit Kunden nur einfaches Kaufvertrag unterschrieben, da stehen die Maßen von Fertigelementen und Preis sowie Lieferzeit. Nun möchte ich Sie fragen: Wie kann ich ein Abnahmeprotokoll erstellen, nach welchem Paragraph usw., damit ich gleich nach der Fertigstellung der Fenstereinbau und zzgl. anfallenden Arbeiten mit dem Kunde unterschreiben kann, damit ich eine Garantie habe, dass er mich trotz mängelfreien Fertigstellung danach nicht betrügt? ... Ich bin ja seit einigen Monaten auf dem Markt, verfüge wenig Kapital, gewinne aber immer mehr Kunden und darunter leider auch solche, die mich als Neugänger einfach ausnutzen.
Kundenschutzklausel und Vertragsstrafe
vom 1.9.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszüge Kooperationsvertrag (Auftragnehmer = ich selbst / Auftraggeber = Firma mit der ich momentan kooperiere, also Firma X) §8 Kundenschutzklausel (1) Dem Auftragnehmer ist bewußt, dass im Rahmen dieser Kooperation eine Kontaktierung und Vermittlung von Kunden und Geschäftskontakten der Auftraggeberin erfolgt und diese Geschäftsbeziehungen für die Autraggeberin, die sie pflegt, schützenswert sind. Der Auftragnehmer wird sich daher im Falle der weiteren oder erstmaligen Aufnahme direkter, eigener Kunden- bzw. Geschäftskontakte zu solchen Geschäftsbeziehungen, die ursprünglich über die Auftraggeberin hergestellt worden sind, vor Abschluss jeglicher Vereinbarung direkt mit diesen unverzüglich an die Auftraggeberin wenden und diese über die Aufnahme des unmittelbaren Kontaktes unterrichten.
kautionszahlung geschäftskonto - keine wohnraumvermietung
vom 8.6.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, wir vermieten schon seit längerer zeit autos. bei anmietug verlangen wir eine kautionszahlung per üw auf unser konto. wir reden hier also nicht um eine kautionszahlung für eine wohnraumvermietung. der kunde erhält über den betrag eine kautionsvereinbarung. in dieser vereinbarung ist nicht geregelt das wir diese zahlung auf ein extra konto einzahlen. dürfen wir kautionszahlungen ( unter 1000 euro ) auf unser gmbh konto einzahlen ? laut aussage von einem kunden würde das nach § 266 StGB (Untreue) nicht rechtens sein? die gmbh zahlt die kaution immer pünktlich zurück. kein kunde musste uns bis jetzt anmahnen. haben wir das recht so weiter zu machen ?
Dienstreise Arbeitnehmer
vom 18.9.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben einen Arbeitnehmer der Betriebsbedient (Dienstreise) zu unserem Kunden im Raum Stuttgart fährt (Fahrzeit ca. zwei Stunden). ... Des weiteren arbeitet der Mitarbeiter beim Kunden Mittagssicht (14:00- 22:00 Uhr). Mit dem Kunden wurde vereinbart, damit er nicht über seine 10 Std.
Änderungskündigung bei Arbeitnehmerüberlassung
vom 25.11.2004 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese MA arbeitet bei einem Kunden (großes Pharmaunternehmen) als Produktmanagerin. ... Monat, arbeiten kann (wie vom Kunden gewünscht), ein volles Monatsgehalt bekommt und ihr vertraglich zustehende Urlaubstage in Absprache mit dem Kunden geplant und genommen werden können. ... Jetzt (im November 2004) kommt endlich die Endfassung des AÜ-Vertrages vom Kunden an mich, rückwirkend dann vom 01.09.04 bis 31.12.04.
Nachbesserungplicht
vom 12.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Brautkleid vor Ort bestellt und sollte dann zum Kunden geschickt werden. ... (Brust legt sich nicht richtig rein, da zuviel Abnäher weggenommen wurde und die Armlöcher sind zu eng)Es handelt sich um eigentlich 2 Punkte die wir vor Ort direkt ändern könnten und um so dem Kunden ein einwandfreies Kleid bereit stellen können. Der Kunde schliesst es aber kategorisch aus zu kommen.
Forderung zwischen Gesellschaften übertragen
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich möchte gerne eine Forderung endstanden zu Gunsten einer GbR - bei welcher ich ein Gesellschafter bin - und gegen einen Kunden auf die neue zwischenzeitlich gegründete Gesellschaft, eine GmbH & Co.