Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

381 Ergebnisse für recht feuchtigkeit

Übergabe/Abnahmeprotokoll/Kaution/nachträgliche Mängel
vom 18.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kautioneinbehalt 300,- Euro, außer Silikonfuge (macht der Mieter selbst) Meßprotokoll Feuchtigkeit in den Wänden 0,6 gleichmäßig und dann sind die Zählerstände der einzelnen Heizkörper aufgefürt. ... Ist das Übergabeprotokoll überhaupt so zulässig und rechtens und wurde mit der Schlüsselübergabe an die neuen Mieter ein neues rechtskräftiges Mietverhältnis eingegangen und hätte ich dadurch Anspruch auf Mietrückzahlung für den 31.12.04 ? ... Ist es rechtens, dass ein und derselbe Mangel ,hier Schlagloch im Laminat Wohnzimmer, obwohl der Vermieter hierfür bereits ein Teil der Kaution zur Beseitigung einbehalten hat und Fugen im Bad, die von uns bereits erneuert wurden, mir zweimal zu Lasten gelegt werden können ?
Feuchte Wände mit Schimmelbildung nach Hauskauf entdeckt
vom 4.11.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzem haben meine Frau und ich ein Zweifamilienhaus zu einem Preis von 385.000 € gekauft. Das haus an sich ist 30 Jahre alt, gefällt uns sehr gut und war augenscheinlich in einem guten Zustand. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten haben wir im 1.
Haupt- & Zweitwohnsitz
vom 14.5.2009 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre es rechtens, wenn wir einen gemeinsamen Sitz in Hartha hätten und die Dresdner Wohnung als Zweitwohnsitz anmelden. Hätte mein Mann dann zu jeder Zeit das Recht, egal wann und wie oft mich zu besuchen?
Eigentumswohnung, Baumängel
vom 16.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns damals als die ersten Baumängel (Feuchtigkeit in den Wänden aufgrund der undichten Balkone von oben) auftraten überlegt, wie wir vorgehen sollen.Da die Abwicklung über eine Makler ging, haben wir Anfang 2007 versucht ihn in Regreß zu nehmen und die bis dahin angefallenen Sanierungskosten i.H.v. 1800 Euro eingefordert.
Heizungsrohrbruch, Kostenübernahme Versicherung
vom 25.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rohre müssen folglich schon längere Zeit in Nässe oder Feuchtigkeit gelegen haben. ... Seine Aussage zur Kostenübernahme war folgende: Rohrreparatur 1 m rechts und links von der Schadenstelle übernimmt die Versicherung (Kostenübernahme von nur 2.000,- EUR von der Rechnungssumme in Höhe von insgesamt 2.676,- EUR inkl.
Vermieterin will Kaution einbehalten
vom 5.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Feuchtigkeit fing es dann auch noch an der Wand hinter der Dusche an zu schimmeln, was wir erst beim Auszuge bemerkt haben, da ein großer Schrank davorstand. ... Ich habe versucht mit ihr zu sprechen, aber sie beharrt darauf, dass sie recht hat und rückt das Geld einfach nicht raus.
Schimmel in der Garage
vom 20.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ist der Vermieter der Meinung, dass es ausreichend ist, die Sachen in dem Gewölbekeller mit einer Plane abzudecken, um Sie vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen. ... Meine Fragen an Sie mit der Bitte um detaillierte Beantwortung: - Welchen Rechte und Plichten hat der Vermieter in diesem Fall konkret nachzukommen ?
Haus gekauft, nachträglich Mängel festgestellt
vom 27.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wahrschienlich ist dann an der eisernen Herdplatte Feuchtigkeit kondensiert, denn der Herd war Innen auch komplett feucht, genauso angrenzendes Mauerwerk, bzw. ... Die Schäden sind recht umfangreich, sodass wir eine finanzielle Belastung haben werden, die deutlich höher liegt, als wir angenommen haben, von der ganzen Arbeit mal abgesehen.
Aufwendungsersatzanspruch nach Komplett-Renovierung/Sanierung eines Hauses
vom 3.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rigipsdecken im gesamten Haus angebracht (Putz fiel schon großflächig ab), die Wände neu Verputzt (Feuchtigkeit und Putz fiel ab) Fußbodenaufbau neu gemacht (Holzdielen waren im EG feucht und stark vermodert) und mit Laminat belegt, Komplette Dachisolierung gemacht (Es war keinerlei Isolierung bei meinem Einzug vorhanden!!) ... -Wenn beides Nein, hab ich zumindest das Recht alle Einbauten wie Laminat-Böden und vor allem den Kachelofen-Brenn-Einsatz (von mir gekauft, Wert ca 1500€, die einzige Heiz-Möglichkeit fürs ganze Haus, vorher waren nur 2 kleine defekte Kohle-Öfen vorhanden) mitzunehmen, eventuell sogar das Haus wieder unbewohnbar zu hinterlassen (z.B.
Wohnung frisch streichen, schwarzen Schimmel von Fensterfugen entfernen ??
vom 25.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die ständige Feuchtigkeit hat sich schwarzer Schimmel auf den Fugen und im Fensterrahmen gebildet. ... Rückgabe der Mietsache 19.2 Macht der Mieter von seinem Recht Gebrauch, die Schönheitsreparaturen nach Ziffer 13.3 dieses Vertrages selbst vollständig und fachgerecht auszuführen, so hat auch dies bis spätestens zum Ende des Mietverhältnisses zu geschehen. 13.3 gibt es nicht nur: 13 Bagatellschäden (Kleinreparaturen) Der Mieter trägt die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen an Teilen, die seinem ständigen Gebrauch unterliegen (z.B.
Abwasserschaden durch Kondenswasser
vom 28.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es hat sich nun herausgestellt, dass die Trennwand zwischen dem Bad im 1.Stock und einem Zimmer in der oberen rechten Hälfte feucht ist (~80-100%). ... Mein Installateur hat aber auch hier die Feuchtigkeit gemessen.
Abfallender Putz an Außenwand, wie soll es weitergehen?
vom 16.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Bekannte als "Vertreterin" engagiert, die ab und zu nach dem Rechten guckt. ... Wenn wir jetzt aber zurückdenken, dann erinnern wir uns, dass die Feuchtigkeit im Kellerraum, der an dieser Wand angrenzt, immer viel größer war als in anderen Kellerräumen (65% - 70% im Vergleic zu 50%).
Privathaftpflicht lehnt ab wg. Nebentätigkeit?
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da das Gelände derzeit unbewohnt ist, bat ich ihn auch im Wohnhaus mal ab und zu nach dem rechten zu sehen, ab und zu zu lüften, rasen zu mähen und dergleichen. ... Im Zuge des Mietvertrages habe ich mich mündlich und schriftlich dazu verpflichtet im Wohnhaus nach dem Rechten zu sehen. ... Im Haus selbst besteht nun die Feuchtigkeit in allen Kellerräumen.
Vorrang für Baum oder Garage im Landschaftsschutzgebiet in Brandenburg?
vom 19.2.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar alleine sieht, neben der Kastanie, nur einen zweiten Grund für die Risse in der Garage darin, dass unser Gardena Wasserschlauch, der über eine Zeitdauer von ca. 24 Stunden ein Leck hatte, so dass ein Wasserrinnsal am Schlauch entlang über diesen Zeitraum in den Boden unmittelbar neben der Bootsgarage auf unserem Grundstück in das gegen Feuchtigkeit nicht geschützte Fundament der Bootsgarage eindringen konnte.