Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

711 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Kündigungsfrist / Mietvetrag
vom 21.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus wohnen einige Parteien. ... In unserem Mietvertrag steht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Können wir trotzdem kündigen zu dem Tag an dem sie eingezogen wäre?
Keine Mietzahlung
vom 19.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind aber auf das Geld angewiesen, da unser Haus mit der Miete mitfinanziert wird, können wir nicht darauf verzichten, da wir dadurch selbst in einen Einpass geraten! Nun unsere Fragen: Können wir ihm bis zum 31.12.2009 kündigen? ... Wäre es besser in Zukunft einen kurzfristigen Mietvertrag zu machen, falls so etwas noch einmal passiert, eine kürzere Kündigungsfrist zu haben?
Wollen Mietvertrag nicht antreten
vom 28.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher haben wir noch nichts im Haus verändert. ... Müsste ich dann heute mit 3-monatiger Frist zum 31.10.2015 kündigen, aber im August doch Miete zahlen? ... Zahlung der Miete während der Kündigungsfrist: Muss die Miete zuzüglich der Nebenkosten bezahlt werden, oder nur die Kaltmiete?
Vorzeitige Kündigung wegen Beschwerden über Kinderlärm?
vom 17.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Können wir das Mietverhältnis auf Grund des Drucks der uns dadurch entsteht Frühzeitig also vor Ablauf der Kündigungsfrist aufkündigen falls wir etwas anderes finden? Oder kann kann man in der Kündigung eine Klausel aufsetzen wo man im beidseitigen Einvernehmen nach Möglichkeit schon vor Ende der Kündigungsfrist die Wohnung unentgeltlich verlassen kann?
Zeitmietvertrag, Möglichkeit eines Ausschlusses von Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie und ich möchten ein Haus mieten, das der Eigentümer nur deshalb vermietet, weil er bisher keinen Käufer gefunden hat. Wir wissen, dass ein Verkauf langfristig weiterhin geplant ist, und dass Häuser dieser Art eher nicht von Kapitalanlegern gekauft werden. ... Wenn ja, besteht für uns dann wenigstens die Möglichkeit, im Falle einer Mieterhöhung zu kündigen -- oder sind wir dem Vermieter hier auf Gedeih und Verderb ausgeliefert?
Mietvertrag kündigen/anfechten wegen arglistiger Täuschung
vom 17.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erklärte auf Nacfrage, mal einen einen Mieter gehabt zu haben, der sehr stark geheizt und nie gelüftet hätte. ... Nachbarn erzählten uns, die indischen Vormieter hätten rund um die Uhr gekocht, so dass das gesamte Haus gerochen hätte. ... Auch in anderen Wohnungen des Hauses (dem Vermieter gehört nur eine Wohung) sei es zu Schimmelproblemen, offensichtlich durch Baummängel, gekommen.
Schnelle Kündigung eines Mieters.
vom 3.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Sep 09 bekamm mein Vater einen eingeschriebenen Brief vom Mieter in dem dieser Mängel am Haus (undichte Dachrinne,feuchte Wände,muffige Zimmer und eine nicht mehr zeitgemässe Heizungsanlage) anführte. ... Für den Monat Okt 09 hat der Mieter die Miete eigenständig um ca. ein drittel gekürtzt mit der Begründung er würde die Kellerräume des Hauses nicht mehr nutzen. ... Das zum Haus gehörende Grundstück vermüllt immer mehr. 1.
Ist die Eigenbedarfskündigung richtig formuliert?
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern formulierten folgende Eigenbedarfskündigung, welche am 31.3.2005 persönlich von meinem Vater übergeben wurde: "...wie heute persönlich besprochen,kündige ich Ihnen das Mietverhältnis für das Haus ... fristgerecht zum 31.12.2005. Das Haus benötige ich für den Eigenbedarf meines Sohnes. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Ist die Kündigung bei Widerspruch durch den Mieter so formuliert, daß keine Probleme bei der event. rechtlichen Auseinandersetzung bezgl. der Wirksamkeit der Kündigung entstehen und stimmt die Kündigungsfrist?
Eigenbedarfskündigung - exakte und detaillierte Vorgehensweise
vom 10.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das Haus nun gekauft. ... Das heißt wahrscheinlich, dass wir der aktuellen Mieterin, eine ältere alleinstehende Dame, zu gegebener Zeit wegen Eigenbedarfs kündigen müssen. ... Insbesondere interessieren uns folgende Fragen: - Muss man der Mieterin zunächst „normal" kündigen oder direkt wegen Eigenbedarfs?
Mietminderung und Schadensersatz
vom 26.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus soll wohl 200.000 EUR wert sein. Nun wir haben dem Vermieter damals schon gesagt das wir langfristig mieten wollen und er hat zugestimmt das er nicht vor hat zu verkaufen oder Eigenbedarf anzumelden. ... Wir sind noch nicht gekündigt, laut Vertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal eingetragen.
Nutzung Gemeinschaftseigentum durch einen bzw. zwei Eigentümer
vom 28.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Als wir Eigentümer wurden, gab es in dem Haus nur 3 Eigentümer (6 Parteien). 2 WE wurden selbstgenutzt, die andere Partei zeigte keinerlei Interesse am Haus und überließ den beiden im Haus wohnenden Eigentümern quasi die Entscheidung, wie etwas geregelt werden sollte. ... Wie wird eine solche Miete berechnet? ... Gartenpartys zur Verfügung steht, Miete zu zahlen, muss der Garten dann vor Rückgabe an die Gemeinschaft zurückgebaut werden?
Störung des Hausfriedens Mitbewohner Hausverbot Abmahnung Kündigung
vom 31.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Miete seitens C wurde weder an die ursprüngliche Mieterin (B), noch an mich (A) gezahlt. ... Ich möchte C ein Hausverbot erteilen, bei Bedarf fristlos kündigen und Zutritt zum Haus (Räumung der Gegenstände von C) nur unter polizeilicher Aufsicht gestatten. ... B will ich nicht kündigen, da sie das Verhalten von C nicht zu vertreten hat.
Hat der Vermieter das Recht eine Kündigung 4 Monate nach Erhalt zu reklamieren?
vom 22.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich im Dezember 2005 ein kleines Haus gekauft an dem wir nun schon fast 8 Monate um- uns ausbauen und demnächst einziehen werden. ... August 2006 gekündigt und den Vermieter informiert, dass wir ein Haus gekauft haben. ... Letzte Woche erreichte uns ein Fax vom Vermieter in dem er mich fragt wann ich denn vorhabe die Wohnung zu kündigen.