Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Zwangsversteigerung, Zwangsräumung, Schuldnerschutzklage aus Sicht des Ersteigerers
vom 5.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
oder Gibt es eine maximalfrist z.B. 12 Monate, nachdem dann die ehemaligen - - Eigentümer spätestens ausgezogen sein müssen und ich räumen kann, ähnlich wie die Räumungsfrist, die ein Mieter beantraagen kann, wenn ein Mietverhältnis bestanden hätte? Frage 2.) wie und von wem würde ich eine Entschädigung, eine Art Miete erhalten und woran orientiert sich eine solche Miete von der Höhe her, da ja davon auszugehen ist, dass das Ehepaar mittellos ist? ... Wenn die Eigentümer ein fiktiven Mietvertrag geschlossen haben (an dieser Adresse ist noch die Firma des Ehemanns gemeldet) oder ein anderes Vehikel sich haben einfallen lassen, um in die Sparte Mieterschutz zu rutschen, wäre so etwas statthaft oder eher als nichtig anzusehen.
Bitte um eine zweite Info, Thema Erbrecht und anteilige im Grundbuch stehend
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann nicht verstehen, wie es sein kann, dass man nicht erfahren kann, wenn man ein Haus hat und jemand anders Mieten kassiert, man selber aber offenbar nicht rauskriegen kann ob die Nutzuniesserin noch lebt oder nicht. ... Soll ich einfach die Mieter sagen, sie sollen einfach die Miete auf mein Konto zahlen oder einfach ein Gemeinschaftskonto anlegen oder Auskunft verlangen bei der Bank, wo die Mieten der Mieter hingehen ?
Umlage der Kosten für Dachrinnenreinigung im Mehrfamilienhaus
vom 3.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Mehrfamilienhaus mit 7 Mietparteien, für eine Partei gilt ein relativ alter Mietvertrag in welchem die Dachrinnenreinigung nicht, wie in den anderen wesentlich neueren Verträgen, als umlagefähige Betriebskosten explizit aufgelistet wird. Lediglich folgender Satz bezieht sich auf die Betriebskosten: "Folgende Betriebskosten (erläutert durch Anlage 3 zu §27 II BVO in der jeweiligen Fassung) sind in dem obigen Mietzins nicht enthalten und deshalb gesondert zu zahlen:" Dann folgt eine Auflistung, in welcher Dachrinnenreinigung wie gesagt, nicht erwähnt wird. ... Und wenn nicht, können die Kosten der Dachrinnenreinigung dann auf die übrigen Mieter verteilt werden, oder muss ich quasi dieses 1/7 als Eigentümer selbst tragen ?
Kauf einer Eigentumswohnung mit Partnerin
vom 18.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Verkauf der Wohnung wird der Mietvertrag an uns (Käufer) übergehen (Vorschlag der Maklerin). ... Oder sollten wir einen neuen Mietvertrag aufsetzen? ... Wir (Käufer) sind zeitlich flexibel und zahlen im Moment weniger Miete als was wir ab September von den Mietern bekommen werden (Diferenz ca. 150€).
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Experten, ich möchte am Samstag den folgenden Mietvertrag unterschreiben. ... Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Anlage 1) Auf diese Betriebskosten ist eine monatliche Vorauszahlung von 100,--EUR zu zahlen. ---------------------- Insgesamt sind vom Mieter zu bezahlen, in Worten (fünfhundert) 500,-- EUR Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen.
Kündigung wegen Eigenbedarfs trotz Kündigungsverzicht im Mietvertrag?
vom 5.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind darauf angewiesen eine dieser Wohnung selbst zu bewohnen, da wir nicht Kreditrate und Mietzins für unsere jetzige Wohnung gleichzeitig zahlen können – eigentlich ein eindeutiger und klassischer Fall von Eigenbedarf. ... Eigentümer sich nichts dabei gedacht (wie er selbst sagte) als er folgendes in dem Formularmietervertrag ankreuzte: Zit.: „Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 01.09.2013 mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. ... Abschluss Mietvertrag: 30.08.2008 Jetzt habe ich gelesen, dass solche Klauseln länger als für 4 Jahre vereinbart als unwirksam anzusehen sind.
Heizkostenabrechnung ohne Übertragsrechnung aus dem Vorjahr
vom 19.10.2020 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einer Doppelhaushälfte zur Miete. ... Der Mietvertrag enthält keine Klausel über die Abrechnung der Wartungskosten. ... Wir würden dadurch 85% der Wartungskosten selbst zahlen müssen, da der Eigentümer der anderen Haushälfte nur noch mit Kamin heizt und keinen Verbrauch bei der Öl-Heizung hat.
Ergänzung zu Mietvertrag! gültig oder nicht?
vom 22.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde noch zu Lebzeiten meines Vaters (100%iger Eigentümer) und den beiden Eheleuten unterschrieben. Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1.Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.1996 Der Mieter ist verpflichtet seiner gesetzlichen Meldepflicht nachzukommen. ... Am 08.12.2000 wurde eine Ergänzung zu §2 des Mietvertrages vereinbart, welche der Mieter verfasst hat.
Vermietung von privat genutzter Wohnung durch Dritte
vom 4.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damals schloss ich einen schriftlichen Mietvertrag mit dem Sohn des Eigentümers meiner Wohnung. ... Nachfolgend hat mir der Eigentümer, welcher der Vater desjenigen ist, mit dem ich den Vertrag geschlossen habe mitgeteilt, dass ich ab sofort die Miete auf sein Konto (das des Vaters/Eigentümers) zu zahlen hab. ... Wie bekomme ich die bereits an den Vater(Eigentümer) gezahlte Miete zurück, wenn dies nicht mein Vertragspartner wäre.
Untvermietung/ Übertragung des Mietvertrags der Ex-Freundin (Rausschmiss droht)
vom 7.10.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jegliche Erklärungs- oder Aufklärungsversuche, sowie Alternativvorschläge, den Mietvertrag simpel auf meinen Namen übertragen zu lassen scheiterten! Ich fühle mich in dieser Situation stark ungerecht behandelt, da ich ja nun schon seit mehreren Monaten die Miete zahle und auf Grund eines Vertrauensverhältnisses mit meiner Freundin hier zugezogen bin, was ja meines Wissens nach auch nicht verboten ist. Diese möchte mir nun helfen und wäre bereit den Mietvertrag auf mich zu übertragen, weswegen Sie ja auch hier bei dem Treffen vor Ort war.
Mietrecht bei einem Stellplatz
vom 3.2.2023 für 52 €
Der Vormieter des Stellplatzes weigert sich die ausgesprochene Kündigung des Vermieters (in diesem Fall Hausverwaltung der WEG) zu akzeptieren und glaubt, dass diese nicht rechtmäßig sei (obwohl das ein Standard-Mietvertrag für einen Stellplatz sei, ohne Bindung an eine Wohnung o.ä.). ... Wir dagegen haben einen gültigen Mietvertrag mit dem Eigentümer (Hausverwaltung der WEG) und zahlen pünktlich seit Monaten die Miete und glauben wir dürfen somit dort auch parken (ungeachtet des Rechtsstreits zwischen Vormieter und Vermieter).
Eigenbedarfskündigung nach 2,5 Monaten erhalten - kann ich mich wehren?
vom 4.10.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen direkten Kontakt zum Besitzer hat mir der Hausverwalter ausdrücklich untersagt, da er im Ausland wohne - "nicht in Deutschland und auch nicht in der Schweiz" (laut Mietvertrag wohnt er in der Schweiz!) ... Bin ich verpflichtet, die Miete bis Ende März zu zahlen, auch wenn ich früher eine neue Wohnung finde?
Kann ich Mietnachzahlung vom Ex verlangen
vom 24.8.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Ex- Freund und ich haben von 2009 an in einer gemeinsamen Wohnung gelebt (Beide standen im Mietvertrag). Im Dezember 2010 zog er aus (Mietvertrag blieb unverändert), ich zog im März 2011 aus. Die Miete und sämtliche Nebenkosten (Strom, Internet) gingen von meinem Konto ab.
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag endete zum 31.07.2005. ... Durch die Umlage der Kosten auf die 90 Quadratmeter der Wohnung zahlen wir genauso viel, wie die vier- und mehrköpfigen Familien in dem Haus. In unserem Mietvertrag von 1999 steht hierzu folgendes: "§4 Abs.7 Miet- und Nebenkosten: ...Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Meßeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet.