Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Krankenkasse: Wechsel zum Status freiwillig versichert während Mutterschutz
vom 17.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane nach dem Mutterschutz drei Jahre Elternzeit zu nehmen. ... Nun muss ich mich also mit Ablauf des Mutterschutzes entweder privat versichern oder aber mein Kind und mich bei meiner gesetzlichen Krankenkasse "freiwillig" für ca. 450 EUR/Monat versichern, die Beiträge muss ich dann natürlich privat zahlen. ... Nun meine Frage: Hat meine Krankenkasse damit recht, dass während meines Mutterschutzes mein Versicherungsstatus zum 01.01.2011 automatisch auf "freiwillig versichert" und damit beitragspflichtig während der Elternzeit wechselt oder kann ich mich dagegen wehren, da ich zu Beginn des Mutterschutzes noch pflichtversichert war und dies maßgeblich für meine Einstufung als "beitragsfrei pflichtversichert" für die Elternzeit ist?
Neuer Arbeitsvertrag in Elternzeit
vom 16.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin noch bis April 2022 bei meinem jetzigen Arbeitgeber in Elternzeit. ... Elterngeld bekomme ich seit knapp einem Jahr schon keins mehr. ... Die Kinder und ich sind gesetzlich versichert.
Elternzeit nachträglich verlängern?
vom 2.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag.Ich habe ein kleines Problem.Ich habe mich vor kurzem von meinem Partner und Vater meines 21monate alten Sohnes getrennt.Bin jetzt eine alleinerziehende Mutter eines 8Jahre und 21mon.alten Kinder.Ich stehe in einem Arbeitsverhältnis.Nur zur Zeit noch in Elternzeit.Ich hatte damals 2Jahre beantragt.Nun hat sich meine Situation aber verändert.Ich müßte normalerweise am 18.11.09 wieder an meinen Arbeitsplatz zurück kehren,was sich als äußerst schwierig erweist.Mein Arbeitsplatz liegt 30km von meinem jetzigen Wohnort entfernt.Zudem besitze ich kein Auto.Ich bekomme Lebenshilfe sprich die Miete übernimmt das Sozialamt.Aber auch nur bis zu November.Mein Sohn wird am 17.11.09 2Jahre alt.Er geht weder in die Krippe,noch habe ich einen Kindergarten/Hortplatz für ihn.Könnte ich das 3Jahr Elternzeit jetzt noch im Nachhinein verlängern?
Teilzeit wegen Nachwuchs und Wechsel in die GKV
vom 16.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Herbst diesen Jahres erwartet meine Frau ein weiteres Kind und ich plane Elternzeit zu nehmen. Dabei möchte ich im ersten Jahr überhaupt nicht arbeiten (Bezug von Elterngeld) und ab dem zweiten Jahr dauerhaft - also auch über die Elternzeit hinaus - in Teilzeit. ... Mit Geburt meines Kindes würde ich zwei Jahre Elternzeit beantragen.
Gehalt in Elternzeit
vom 22.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich interessiere mich für die Berechnung meines Gehalts in Elternzeit. ... Ich gehe davon aus, dass mein Arbeitgeber und ich übereinkommen, dass der Firmenwagen für die Dauer der Elternzeit zurückgegeben wird. Ich würde dann das Gehalt für die Elternzeit auf folgende Art berechnen: 4.100 Euro (maßgebliche Ausgangsbasis) X (2/3) (Arbeitszeitreduzierung) = 2.733 Euro (Gehaltsanspruch in Elternzeit) + 600 Euro (geldwerter Vorteil Firmenwagen) = 3.333 (Bruttogehalt in Elternzeit) Ist meine Herleitung richtig?
Unterhaltsverpflichtung der Ehefrau in Elternzeit
vom 2.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ehefrau ist in Elternzeit, der Ehegatte voll berufstätig (in der Schweiz). ... Das Elterngeld über EUR 320 stellt das einzige Einkommen der Ehefrau dar, als weiteres „Einkommen" könnte ein Taschengeldanspruch an den Ehemann darstellen. ... 4) Ist das Elterngeld voll als Einkommen der Ehefrau anzusetzen?
Elternzeit-Kündigung-ALG I
vom 24.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Elterngeld erhalte ich das letzte Mal im Dezember 2008. ... Da meine Elternzeit bis März dauert, kann ich meinen Arbeitgeber ja nicht bitten, mich zu kündigen. Das dürfte er dann frühestens Mitte März, das Elterngeld läuft aber einige Monate vorher aus.
Elterngeldbescheid - Selbstständige Tätigkeit
vom 15.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=B%2010%20EG%202/%2009%20R" target="_blank" class="djo_link" title="BSG, 03.12.2009 - B 10 EG 2/09 R: Elterngeld - Einkommen - Einkünfte - Geburt - Bemessungszeitr...">B 10 EG 2/ 09 R</a>) um Zugrundelegung des Veranlagungszeitraums nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 BEEG: Höhe des Elterngeldes">§ 2 Abs. 8 BEEG</a>, da der zeitliche Umfang meiner Tätigkeit im letzten steuerlichen Veranlagungszeitraum und dem maßgeblichen Zwölfmonatszeitraum unmittelbar vor der Geburt meines Sohns aufgrund der noch letzten notwendigen Anschubinvestitionen für den Geschäftsaufbau erheblich voneinander abweichen.
Familienrecht: Unterhaltsberechnung Kinder
vom 25.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für beide Kinder aus erster Ehe, die bei ihrer Mutter leben, zahle ich jeweils 309€ Unterhalt. ... Meine jetzige Ehefrau wird voraussichtlich im Mai 2014 unser gemeinsames Kind zur Welt bringen. ... Wie sieht das aus, wenn ich 2 Monate Elternzeit nehmen würde?
Insolvenz des Arbeitgebers in Elternzeit und Verlust der beitragsfreien KV
vom 15.7.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach der Geburt unserer drei Kinder (5,4,1) befindet sich meine Frau noch bis 2028 in durch den AG genehmigter Elternzeit. ... So behauptet ein MA eine beitragsfreie KV wäre nach schriftlich bestätigter Elternzeit bis zu deren Ende weiter möglich. Ein anderer MA behauptet, die Grenze bis zu der beitragsfrei versichert werden könne liegt bei dem Ende des Elterngeld Zeitraums.
Honorartätigkeit während Elternzeit
vom 15.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zurzeit befinde ich mich im ersten Jahr der Elternzeit (habe bei meinem Arbeitgeber zunächst 2 Jahre beantragt) und bis einschließlich Juli beziehe ich Elterngeld. ... Muss ich meine Tätigkeit der Rentenversicherung melden und wenn ja, ändert sich etwas in der Anrechnung und Berechnung meines Rentenanspruchs in der Elternzeit (es werden ja 3 Jahre mit einem bundesdeutschen Durchschnittsverdienst von 2500 Euro angerechnet)?