Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Kauf einer Immobilie
vom 31.1.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Eine Eigentumswohnung wird besichtigt von einem Käuferpaar, die Wohnung gefällt und man einigt sich auf einen Preis. Auf Verkäuferseite sind die Tochter der Eigentümerin und deren Ehemann zugegen.Damit nachfolgende Interessenten nicht zum Zuge kommen, setzt man handschriftlich folgenden Text auf: Überschrift: Kaufvertrag Text: Die Wohnung in der Straße xy im Ort z im 1.Stock wird verkauft an Herrn und Frau Käuferpaar für Euro xyz. Unterschriften: Tochter der Eigentümerin und Käuferpaar.
Irrtümlich eingeräumtes Vorkaufsrecht einer Mietwohnung
vom 11.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar erhielt sie vom Notar ein Schreiben, in dem ihr das Vorkaufsrecht eingeräumt wurde und sie es ausüben oder ablehnen sollte. Meine Tante hat dem Notar geschriebn, dass sie das Vorkaufsrecht ausüben will. ... Welche Möglichkeit hat meine Tante jetzt Ihre Wohnung zu kaufen?
Notarkostenberechnung Kaufvertragsentwurf Immobilie unberechtigt / fehlerhaft??!!!!
vom 26.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im letzten Jahr hatte ich eine Immobilie kaufen wollen. ... Weil diverse Punkte in diesem Vertrag unverständlich waren, haben wir uns (Käufer+Verkäufer) für eine Vorbesprechung entschlossen, bei der uns der Notar in etwa 30 Minuten, das Kryptische aus dem Vertrag erklärt hat, diverse Punkte wurden auch geändert, weil diese so nicht stimmen. ... Wir haben dem Notar dies mitgeteilt.
Hauskauf - Mangel erst nach Kauf entdeckt
vom 19.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich ersuche Ihren Rat in folgender Angelegenheit: Herr K (Käufer) erwägt den Kauf eines Einfamilien-Reihenhauses. ... Nach Kauf (Kaufvertrag mit Notar geschlossen, Schlüsselübergabe erledigt, Papiere am 14.09. zwecks Eintragung ins Grundbuch an die entsprechende Behörde gesandt) stellt Herr K nach Öffnen der Hauptwasserzufur fest, dass das Badezimmer im Dachgeschoss weiterhin nicht mit Wasser versorgt wird. ... Auf Beschwerde von Herrn K sagt Herr V zu, den Mangel auf seine Kosten beseitigen zu lassen. ---------------- Ein zweiter zuvor nicht erkannter Mangel zeigt sich nach Kauf an der vorher nicht besichtigten Garage.
Widersprüchliche Regelung der Lastenübernahme in Grundstückkaufvertrag
vom 18.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar belehrte über die Vorschrift des § 3 Abs. 1 Nr. 7 Beurkundungsgesetz. ... Für die Erfüllung dieser Verpflichtung ist der Käufer verantwortlich. ... Sollten diese Voraussetzungen bis zum ... nicht vorliegen, wird der Notar dem Käufer schriftlich bekannt geben, wann die Voraussetzungen für die Fälligkeit des Kaufpreises gegeben sein werden.
Immobilienkaufvertrag Abwicklung Bank verweigert Ablösesumme u. Bedingungen an Notar
vom 20.3.2022 für 75 €
Wir haben in einem einheitlichen Immobilienkaufvertrag mehrere Immobilien an einen Käufer verkauft. ... Die Bank hat nach zwei Wochen den Notar angerufen und eine Abschrift des Vertrags verlangt. ... Kann Sie Bedingungen stellen bevor Sie dem Notar die Mitteilung macht (eigentlich stehen die Bedingungen zur Freigabe im Schreiben an den Notar dachte ich)?
Mietrecht - Mieter vor Kauf eines Objekts kündigen
vom 12.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Anwälte, wir - mein Mann und ich - haben vor ein Haus zu kaufen. ... Dem Eigentümer haben wir gesagt, dass wir das Haus nur kaufen, wenn der Mieter davor ordentlich gekündigt wurde. 1. was wenn der Mieter trotzdem (trotz Kündigung) nicht rausgeht?