Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Erbteilung
vom 6.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem damaligen, einvernehmlichen Schreiben des Anwalt der Tante, mit der ich mich zu diesem Zeitpunkt noch gut verstand, stand folgendes: Ich sollte das Angebot (die Teilung der restlichen Sparbücher)"in der Weise schriftlich annehmen, dass ich mit der Zahlung des Betrages ... abgefunden bin und damit einverstanden bin, dass gegenseitige Ansprüche aus der Teilung der Erbschaft nicht mehr bestehen." ... Ich bin damals fest davon ausgegangen, dass der Kontakt mit meiner Tante weiterhin gut verläuft, so dass ich am Ende sowieso alles (Haus und Grundstück und restliches Vermögen) erben würde. ... Des weiteren haben die Nachbarn wertvolle Möbel aus dem Besitz meiner Großeltern an sich genommen, auf die ich auch einen hälftigen Anspruch gehabt hätte, den ich aber bis heute nie geltend gemacht habe.
Unrechtmäßige Entnahme von Gegenständen zu Lebzeiten des Erblassers
vom 21.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Euro aus dem Hause geschafft. ... Ich für meinen Fall will nun zusätzlich zu dem bereits tätigen Anwalt der Nachlassverwalterin, durch einen anderen Fachanwalt den kompletten Betrag von 12500.- Euro für die Erbengemeinschaft einfordern, da ich keine Lust mehr auf weitere Finten habe, bzw. der Käufer abspringen könnte und mein Entgegenkommen hinsichtlich der 4500.- Euro erschöpft ist. 1.) ... Können zwei Anwälte gleichzeitig unabhängig für dieselbe Partei tätig sein und unterschiedliche Ansprüche geltend machen (Hier einmal 4500.- Euro und 12500.- der andere Anwalt) und ist dies in beiden Fällen titulierbar und vollstreckbar?
Maklervertrag ungültig oder nicht oder eingeschränkt
vom 5.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Nach dem Tot meines Vaters, hat meine Mutter in Unwissenheit der Inhalte des Testaments alleine ein Haus einem Makler mittels Maklervertrag zum Verkauf übertragen. ... Diese Frage stellt sich uns auch, da nun weder meine Mutter (zwischenzeitlich) noch ich das Haus weiterhin verkaufen möchten.
Auseinandersetzungsvertrag
vom 5.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Mutter wurde das gemeinsame Vermögen für mein jüngeres Geschwister A und mich als Erbengemeinschaft von meinem Vater verwaltet. Das Haus meiner Eltern war auf meine Mutter überschrieben. A und mein Vater lebten weiterhin in häuslicher Gemeinschaft. 6 Jahre später haben wir uns darauf geeinigt, dass A das elterliche Haus übernimmt.
Erben Folgekosten
vom 8.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztes Jahr ist meine Mutter gestorben und ich habe zusammen mit meinen 2 Geschwistern jeweils 1/3 eines Hauses geerbt.
Erbe/Testament
vom 19.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außer dem Haus hat meine Mutter eine vermietete Eigentumswohnung und ein Grundstück hinterlassen. ... (ich) hat 1984 einen1/2 Anteil an Haus und Grund erhalten. ... Dazu stehen seit langem größere, dringende Reparaturen (Wassereinbruch) am Haus an.
Schlüssel an Miterben aushändigen
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zusammen mit 2 weiteren Personen habe ich ein Haus geerbt, und zwar habe ich das Haus zu 50 % und die Miterben zu je 25 % geerbt. Das Haus ist derzeit unbewohnt. ... Es sind auch schon diverse Wertgegenstände aus dem Haus verschwunden.
Bitte eine allg. zweite Meinung über Auskunfsrechte !
vom 28.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Oma gehört dieses HAUS NICHT. ... Dann müsste ich doch sofort schon ein Anspruch auf die Mieten haben, was soll ich denn dann machen ? ... Am einfachsten wäre es doch, wenn ich zu meiner Tante fahre, die sagt mir, ob meine Oma noch lebt und klärt in einer Erbengemeinschaft und Gemeinschaftskonto die Sache.
Erbrecht und Unterhalt
vom 27.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt stellt sich: Ich bin Eigentümer eines Hauses. ... Neue Ehefrau und Ex-Mann haben zusammen ein Haus. ... Hat meine Tochter auch Anspruch auf die Haushälfte und wie verhält es sich dann mit dem noch evtl. offenstehenden Darlehen?
Erbrecht ums Familienhaus und Streit mit dem Bruder
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Liebe Anwälte, Und zwar ist meine Mutter vor 2 Jahren Verstorben weswegen unser Haus nun Vererbt wird was 2 Wohnungen beinhaltet ( Mehrfamilien Haus), insgesamt sind wir 6 Erben jedoch wollten nur ich und mein Bruder etwas vom Haus zuvor hatte ich schon in dem Haus gewohnt und Miete an meine Mutter bezahlt jedoch hatte diese Wohnung keine eigene Küche weswegen ich eine Eingebaut habe für 9.500€ da mein Bruder das verlangt hatte was am Anfang auch völlig okay war jedoch geht er mir seit dem er hier eingezogen ist nur auf die nerven und verlangt Sachen wie z.b Regenrinne Reinigen, Haus auffahrt von Unkraut befreien ( obwohl ich diese kaum benutze da er seine 2 Autos dort Parkt und ich nur ab und zu im Sommer mit dem Motorrad zur Garage hoch Fahre) so wie die Mülltonnen zu säubern da uns die gemeinsam gehören wobei er die alleine voll bekommt da er mit seiner Familie eingezogen ist und ich wahrscheinlich im ganzen Jahr diese nicht voll bekomme und wenn ich mal zu laut bin will er mir den Strom abstellen und da reden wir von einer zeit zwischen 7-22 Uhr, er wollte mir auch verbieten um 18 Uhr zu kochen da es ihm zu laut wäre und das Kind möglicherweise aufwacht Nun habe ich beschlossen deswegen mich doch Auszahlen zu lassen und daher meine Fragen: 1.Wie lange kann ich in meiner Wohnung bleiben bevor ich quasi gehen muss da er diese natürlich selber nutzen möchte und kann ich meine Küche voll im erbe verrechnen lassen da ich diese nur wegen ihm eingebaut habe obwohl man nichts verändern darf solange nichts geschrieben steht. 2. ... Kann er diese Arbeiten um das haus mir berechnen wenn ich diese nicht erledige da er meinte das wird er mir in Rechnung stellen, ich denke auch das da noch mehr in die Richtung kommen wird wo ich erledigen muss und er es sonst in Rechnung stellt.
Erbteilskaufvertrag
vom 29.7.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie wären die Verträge rückabzuwickeln, wenn der letzte oder vorletzte Miterbe dann sein Vorkaufsrecht in Anspruch nimmt. ... Wenn wir werterhaltende oder wertsteigernde Maßnahmen ergreifen würden (das Haus ist eine Ruine mit Sanierungsvermerk im Grundbuch) , wäre es für uns nicht von Nutzen, da wir ja nicht Eigentümer sind, oder. ... So gern wir einen Teil der Immobilie kaufen würden, wir haben nicht unbegrenzt Finanzen (brauchen das Haus auch nicht), möchten unser Nachbarhaus aber gern erhalten (auch wegen der Optik in unserer Gasse), möchten uns im Extremfall aber auch nicht mit unserer Freundin wegen dieser Sache "verkrachen".
Wohngebäudeversicherung - Übernahme vom Voreigentümer auch ohne Erbschein?
vom 17.10.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dessen Anteil wurde 2012 auf eine Erbengemeinschaft umgeschrieben. Das Haus haben wir nach Zahlung des Kaufpreises Mitte Juli 2013 übernommen. ... Der Versicherung ist bekannt, dass es sich bei der Erbengemeinschaft um eine vielköpfige, räumlich weit verstreute und fraglich kooperative Anzahl von Personen handelt und es daher sehr schwierig sein wird, sämtliche geforderten Abtretungserklärungen zu erhalten (insgesamt 12).
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.
Angst vor Teilungsversteigerung
vom 18.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tante hatte Barguthaben und ein Haus mit Grundstück, Gesamtvermögen ca. 280000,- Euro. ... Muss ich meinen Anspruch aus dem Großeltern-Erbe (Bargeld) sofort geltend machen vor Teilung des Barbestandes meiner Tante oder kann ich damit auch warten bis es zur Aufteilung des Grundstücks-Erlöses kommt ? ... Das Haus meiner Tante ist im Moment völlig unbelastet.
Zwangsversteigerung / Erbschaft / Finanzamt
vom 22.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 3: Aus einer Erbschaft wird die Vorabzahlung eines Betrages vereinbart (Mein Bruder ist als solcher dann aus der Erbengemeinschaft raus)… Dieses geht an dem Finanzamt vorbei… d.h. außer der Erbschaftssteuer erhält das Finanzamt keinen Zugriff auf das (minimale) Vermögen, das ausgezahlt wird. ... Frage 4: diese beiden Wohnungen mit Darlehen befinden sich in einem Haus, in diesem Haus gibt es 7 Wohnungen, 4 Wohnungen gehören mir, eine weitere und das Gemeinschaftseigentum ist gedrittelt unter meinen beiden Brüdern und mir.
Hausüberschreibung-ungerechte Aufteilung,jetz Verkauf eines Teiles
vom 27.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor gut 10 Jahren hat mein Opa meinem Vater und seinem Bruder das Haus zu je die hälfte,senkrecht geteilt, Überschrieben.Mein Vater hat das so unterschrieben, was damals schon ein Fehler war,den meine Eltern haben das Haus zu dem gemacht was es heute ist.Mein Opa sagte aber, so oder ihr bekommt garnichts.Vor 40 Jahren war das Haus ein kleines Siedlungshaus,unten 3 Zimmer,oben 2 kleine schräge Zimmer.Meine Eltern haben dann im laufe der Jahre den 1.Stock ausgebaut und angebaut.Jetzt ist der 1.Stock 120 qm groß,mit neuen Fenstern,neuen Wasserleitungen,Heitzung.All das haben meine Eltern selbst finanziert,aber ohne jede Rechtsgrundlage,weil mein Opa immer wollte das alles auf seinen Namen läuft,obwohl er nie etwas bezahlt hat.Im Erdgeschoß wurde nie etwas renoviert.Die Wasserleitungen funktionieren fast nicht mehr,es gibt keine Zentralheitzung und die Fenster müssen auch ersetzt werden.Die Wohnung ist ca 80 qm groß.Mein Onkel hat bis ca. seinem 30 Lebensjahr im Haus gewohnt und hat nie etwas bezahlt.Bis vor 4 Wochen hat mein Opa dort gelebt,mit wohnrecht auf lebenszeit,jetzt ist er verstorben.Mein Onkel möchte jetzt seine Hälfte des Hauses an meine Schwester verkaufen. ... 1.Kann mein Onkel ein halbes Haus so verkaufen?... Er hat ein leben lang für dieses Haus geschuftet,hat immer dafür bezahlt und bekommt es jetzt einfach genommen.Mein Onkel hat auch in den letzten 10 Jahren,als er sich ja Miteigentümer schimpfte, nie etwas bezahlt Grunsteuer,Brandschutz,Kosten für Dachreperaturen,Schornsteinfeger usw.Er hat nur gleich eine Grundschuld aufgenommen.
Erbe und laufende Kosten
vom 6.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätte ich dies nicht getan, würden Mahngebühren und Kündigungen von Versicherung und Wasser-u.Stromversorger ins Haus flattern, die Mehrkosten verursachen und verursacht haben, da auch mir nur begrenzt Geld zur Verfügung steht. ... Ich kann die Versorgungen von Strom und Wasser nicht einstellen lassen, da ich arbeiten gehe, daß Haus versorge und entweder sehr früh im Dunkeln oder spät am Abend zurück kehre, um die Heizungsanlage zu bedienen oder um einige Reinigungsarbeiten durch zu führen, wodurch der Verkauf des Hauses positiv beeinflusst wird.
Rechtmäßigkeit der Wandlung von Hypothek in Eigentümergrundschuld
vom 15.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Ende Januar dieses Jahres habe ich im Rahmen einer Teilungsversteigerung ein Haus von einer Erbengemeinschaft ersteigert. ... Neben dem höchsten Gebot (Kaufpreis des Hauses) sei dieser Betrag noch an die Erbengemeinschaft zu zahlen- so die Rechtspflegerin. ... Also der Termin, in dem der Kaufpreis für das Haus an die Erbengemeinschaft bei Gericht verteilt wurde.