Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.042 Ergebnisse für domain domains

Ex Chef droht mit Strafanzeige
vom 19.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Domaininhaber war meine Ex-Firma, administrativer Ansprechpartner der Domain war/bin ich. Nun hat meine Ex-Firma die Domain einfach deaktiviert. ... Es handelte sich lediglich um die privat von mir genutzte Internetseite/Domain.
Domainname eines Konkurrenten Plural
vom 14.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als Existenzgründer habe ich vor ca. einem Jahr eine Domain für meinen Online-Shop registrieren lassen: Fiktiv als Beispiel: www.bohne.zy Ein Konkurrent registriert sich einen eigene Domain ca. 6 Monate später mit der Domain: www.bohnen.zy. ... Oder kann ich meine Domain evtl . als Marke etc. schützen lassen ?
3 "kleinere Fragen"
vom 24.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Der Vor- und Zuname wird angeben) Frage 3: Ich habe eine Domain die aus meinen Initialen besteht, dazwischen ist aber ein englisches wort weil es keine 2-stelligen .de Domains gibt. ... Darf ich diese Domain ohne weiteres nutzen?
Abmahnung wegen Domainname
vom 19.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In wieweit kann Frau Gutsche mit Ihrer Domain www.glueck-schmiede.de/ behaupten, dass meine Domain www.diegluecksschmiede.de/ eine Verletzung Ihres Namensrechtes ist und mir - obwohl in meinem Impressum steht, dass ich vor jeder Abmahnung erst kontaktiert werden will - mir sofort eine Abmahnung mit Kostennote über 1005,40 Euro ins Haus sendet?? ist mein Domainname wirklich abmahnungsfähig, obwohl ich bei Denic nachgeschaut habe, ob meine Domain noch frei ist?
Abmahnung wg. Marken- und Titelverletzung
vom 5.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorwurf: Die von mir als Privatperson registrierte und über eine Internetplattform zum Verkauf angebotene Domain enthalte einen geschützen Markennamen des Verlages. In einer beiliegenden Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung wird der Anspruch auf Überlassung der Domain an den Verlag sowie die Übernahme der durch die anwaltliche Abmahnung entstandenen Kosten in Höhe von 1780,20 € (Gegenstandswert 100.000 €) gefordert. Frage: Macht es Sinn, dem Anwalt zwar die Überlassung der Domain zu erklären, aber gleichzeitig die Kostenübernahme und den Gegenstandswert zu streichen, evtl. mit dem Hinweis, dass ich diesen Betrag auch bei gerichtlicher Beitreibung nicht leisten kann ?
Domainrecht verletzung einer Gesellschaft UG
vom 10.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Gesellschafterversamlung war jetzt ein Tagesordungspunkt die übertragung aller Domains an die Gesellschaft von Gesellschafter A die er zu 100% besitzt. ... Nach etwa einen Monat stellte Gesellschafter B fest das Gesellschafter A. alle Domains zu seiner Gesellschaft die er zu 100% ohne Gesellschafter B zu Informieren.
Domainnamen mit "t-"
vom 25.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gehört, dass die DTAG gegen Verwender solche Domains vorgeht. ---- Ist das bei mit auch möglich? ... Im Prinzip möchte ich diese Domains abstoßen. ---- Wie soll ich mich verhalten? ... ---- Kann ich die Domains gefahrlos z.B. bei sedo.de meistbietend verkaufen?
Bekomme ich Probleme wegen ähnlichkeit mit meiner Domain und Firma ?
vom 27.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe die Domain Toolith.de registriert und baue dort eine Internetpräsenz im Bereich Baumarkt- und Elektrowerkzeughandel auf. ... Sie haben auch eine Domain namens Toolit.de registriert, aber es ist nichts darauf zu finden. ... Meine nächste Frage ist: Wenn ich die Domain behalte und das Logo einfach erweitere, indem ich beispielsweise "Toolith ASB" darauf schreibe, könnte ich diesen Streit und die Unterlassung umgehen?
Markenrecht - Relevanz der exakten Schreibweise, Branchenähnlichkeit, Impressum
vom 21.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Markeninhaber der Wortmarke "XyzXäz" erwartet von mir eine Unterlassungerklärung sowie Löschung meiner Domain "xyzxaez". ... Wir sind eine Gruppe von 4 SchauspielerInnen, welche die anders geschriebene Domain als Präsentationsplattform und Blog benutzen. ... Kann ich eine Domain nicht "weitervermieten"???
Falscher Domaininhaber haftet für Urheberrechtsverletzung?
vom 19.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis November 2000 war ich als Webentwickler für einen Kunden Inhaber einer Domain und Betreiber der dazugehörigen Website. ... Eine Historie zur Domain, die dies bestätigt, wurde mir von der DENIC überlassen. ... DENIC-Auskunft genannten Inhaber der Domain, diesen Schadensersatz i.
Markenrecht Schutz überregional
vom 16.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte ich Widerspruch einlegen, da die Idee, der Aufbau, das Konzept sowie das erstere Wort gleich sind, nur einen Regionaleren Namen wählt ("Blabla Deutschland" wäre bei meiner Marke ein überbegriff, die einzelnen Regionen werden ja trotzdem bei mir präsentiert) oder müsste ich für jede einzelne Region, welches mein Konzept anwenden will mit einer eigenen wortmarke anlegen (zb "Blabla München", "Blabla Hamburg", "Blabla Berlin") Für jede Region würde von mir eine zusätzliche Domain angelegt werden. (Zb www.blabladeutschland.de ist für alle auf denen ,an die einzelnen Regionen auswählen kann und www.blablahamburg.de wäre die regionale Domain) Diese Frage beschäftigt mich noch etwas.
Habe ich Anspruch auf Domainnamen, die gleichlautend mit meinem Markennamen sind?
vom 1.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt möchte ich wissen, ob ich die Inhaber dieser beiden Domains verpflichten kann, ihre Domains auf mich zu überschreiben. Die eine Domain leitet im Moment zu einer komplett anders lautenden Domain weiter, die dort angebotenen Produkte stehen jedoch mit meinem Produktsortiment in direkter Konkurrenz. Die andere Domain befindet sich im Moment im "Wartungsmodus".
Domaingrabber trotz Markenanmeldung und "Gebrauch"?
vom 29.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zum eigentlichen Problem: Eine deutsche Firma, welche Domaingrabbing betreibt, registrierte die Domain xyz.DE und will nun eine hohe vierstellige Summe für die Übertragung der Domain haben. Die Domain wird für einen Webauftritt nicht genutzt; Sie ist also leer. Kann man den Domaingrabber - trotz des "first come-first get"-Prinzips rechtlich dazu bewegen, die Domain freizugeben, oder bewegt man sich hierbei auf "Glatteis", welches es ausser einer gütlichen Einigung verhindert, die Domain zu übernehmen?
Drohung der Abschaltung einer Webseite
vom 4.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umleitung der Domain, falls sie nicht für einen absolut überhöhten Preis gekauft wird (4000,-€), mit Fristsetzung in Kürze. Begründung ist: Das neue Datenschutzgesetz erlaube es nicht, weiterhin eine ausländische Domain zu hosten. Die Domain ist von hoher Wichtigkeit für die Tochterfirma, hat ein sehr gutes Ranking und ist gut verlinkt und durch das Zerwürfnis ist jetzt eine Situation entstanden, die die Zukunft der Tochterfirma massiv bedroht, sollte sie gewzungen sein eine andere Domain zu nutzen.