Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-In allen anderen Räumen alle 7 Jahre -Abschleifen und Versiegeln von Holzfußböden alle 12 Jahre Waren die Mieträume bei beginn des Mietverhältnisses nicht renoviert, beginnt die jeweilige Frist erst mit der Übergabe der Mieträume zu laufen. 5 Haftung des Mieters 5.2 … Übergibt der Mieter die Mieträume, ohne die fälligen Schönheitsreparaturen durchgeführt zu haben, gilt dies als endgültige Weigerung des Mieters, die Arbeiten durchzuführen. ... Haftung des Mieters … Übergibt der Mieter die Mieträume, ohne die fälligen Schönheitsreparaturen durchgeführt zu haben, gilt dies als endgültige Weigerung des Mieters, die Arbeiten durchzuführen. 7.
Abmahnung wegen Geheimnisverrat
vom 1.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 22.09 eine Unterlassungerklärung von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhalten, in der mir Vorgeworfen wir am 2. Juni eine Datei mit dem Namen Angebote erstellt zu haben und mir diese dann nach Hause geschickt zu haben. Ich wurde am 15.Juli aus anderen Gründen gekündigt.
Kann ich als Vermieter das Aufstellen eines Pools in meinem Mietshaus verbieten?
vom 13.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Ich lebe in einer kleinen Doppelhaushälfte (Eigentum) alleine mit meiner kleinen Tochter (4Jahre). Gleichzeitig bin ich Eigentümerin der anderen kleinen (direkten) Haushälfte, die ich an eine Familie (Eltern mit 7jähriger Tochter) vermietet habe. Die Nachbarn sind nun dabei, einen Pool in ihrem mit gemieteten Garten aufzustellen.
Erben in Wohlverhaltensphase
vom 27.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, 2 Halbgeschwister M und J erben im November 2012 ein Grundstück, durch ein notarielles Testament des Eigentümers / Verstobener. M ist das leibliche Kind des Erblassers und J nur das Stiefkind. M befindet sich zum Todestag des Erblassers im Jahr 2012 in der Wohlverhaltensphase seiner Privatinsolvenz.
Pflichtteil/Verjährung
vom 10.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Die getrennt lebende Erblasserin verstarb am 05.04.03 und hinterließ 4 Kinder. 2 Brüdern wurde das Erbe hinterlassen und mein Bruder und ich haben Pflichtteilsansprüche. Der Vater, der einen Anspruch von 1/2 hat, übertrug dieses handschriftlich als Willenserklärung im Oktober 04 gleichmäßig auf uns 4 Kinder zu je 1/8. Der Erbschein für die beiden Erben ging diesen im September 04 zu.
Musik auf Festplatte von Bands, die auf Index stehen. Sicherung nicht beauftragt. Was tun?
vom 25.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine defekte Festplatte zur Sicherung der Daten an eine IT-Firma gegeben, damit diese eine für mich beruflich wichtige Datei, auf eine externe Festplatte übertragen. In meinen sonstigen Dateien befand sich ein Musikordner, dessen Inhalt mir weitgehend unbekannt war, da ich diesen von einem Bekannten bekommen hatte und mir die meisten Bands namentlich nichts sagten. Dieser war mit dem Titel "Deutsch" bezeichnet.
Kaufzusage per Email - Rücktritt durch Käufer
vom 12.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor zwei Monaten eine Wohnung zum Kauf gefunden. Nach Besichtigung und Gesprächen mit dem Makler und Besitzer habe ich dann per Email bestätigt, dass ich die Immobilie gerne kaufen möchte. Daraufhin habe ich alle Unterlagen für den Kreditantrag erhalten - sowie einen Roh-Entwurf des Kaufvertrags.
gmbh insolvenzrecht ( verschleppung ) strafe?
vom 16.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, vor ca. 3 jahren hatte ich eine gmbh ins leben gerufen. am anfang lief alles ganz gut. keine großen kosten. eigentlich ganz gute umsätze. im bekanntenkreis hat sich mein "kleiner erfolg" herumgesprochen und unerwartet wurde mir von einem investor ein darlehen von 100.000,- euro zur erweiterung angeboten. als gegenleistung musste ich 51% anteile an ihn abgeben. geschäftsführer durfte ich bleiben. analysen, umsatzprognosen usw. wurden auf diesen investitionbetrag von externen beratern erstellt. daraufhin wurden marketingmaßnahmen und gehälter angepasst bzw. erhöht sowie ein leasingfahrzug und ein größeres büro organisiert. des weiteren in forschung und entwicklung investiert.... von den 100.000,- euro wurden jedoch nur 40.000,- besorgt und das auch nur in zwei schritten a 20.000,- euro. viele anfragen nach dem restlichen geld blieben erfolglos. der investor hatte sich wohl zu weit ausm fenster gelehnt... tja, nun hatte ich das problem: alle ausgaben und planungen passten nun nicht mehr! da der investor ja auf zeit gespielt hat trudelten bei mir zwischenzeitlich die ersten mahnbescheide ein... ich versuchte das gespräch mit dem investor zu suchen um die mögliche insolvenz zu verhinden bzw. zu starten ... vom investor kam ein ganz deutliches "NO" für eine insolvenz -> ich solle doch lieber meinen job "besser" machen ..... ich sah unter diesen umständen keine perspektiven und habe zumindest mein gehalt readuziert,,,,... das auto abgegeben und weitere laufende kosten eingestellt !!!! erwartend kam dann der tag an dem der gerichtsvollzieher vor der tür stand !
Rechnung für Softwareerstellung
vom 23.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einigen Jahren arbeitete ich nebenberuflich für ein kleineres Unternehmen, dass sich mit der Herstellung von Meßgeräten für die elektrische Sicherheitsprüfung beschäftigt. Diese Geräte werden Kundenspezifisch für Industriekunden gefertigt und für diese Geräte habe ich die PC-Software erstellt. Die Vereinbarung war, dass ich für jede verkaufte Lizenz des Programmes 350,- EUR bekomme.
Architektenhaftung - Hätte dieses nicht ein Architekt im Rahmen seiner Planung abklären müssen?
vom 26.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Winter 2010/11 bildeten sich an den Dachkästen unterhalb des Daches immer wieder Eiszapfen, die mehrfach wegen Gefährdung der Fußgänger entfernt werden mussten. Da die Dachkästen auch optisch nicht mehr schön aussahen riet mir mein Architekt, die Dachkästen zu erneuern und die Dachrinnen ersetzen zu lassen. Da das Haus hierzu eingerüstet werden musste, sollte auch gleichzeitig das Haus gestichen werden.
Vertragsbruch durch Nießbraucher
vom 8.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor knapp zehn Jahren habe ich einen Grundstücksübergabevertrag abgeschlossen, in dem ein umfassendes Nießbrauchsrecht zugunsten des Schenkenden vereinbart ist. In dem Schriftstück ist dargelegt, unter welchen Voraussetzungen der Vorbesitzer den Vorgang rückgängig machen kann, aber ich konnte weder im Vertrag noch bei einer Recherche Informationen finden, wie ich als neuer Besitzer auf Verstöße reagieren kann. Das Hauptproblem sind Grundsteuer und vor allem Abfallgebühren, deren Zahlung der Nießbraucher eingestellt hat, und die nun bei mir als im Grundbuch eingetragenem Eigentümer eingefordert werden (das Objekt verwahrlost auch zusehends, aber damit kann ich mich abfinden).
Unvollständige Rücklieferung einer Einlagerung
vom 15.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober 2001 habe ich wegen Umzug und Platzmangel in der neuen Wohnung ein automatisches Klavier einschließlich Klavierbank (Baujahr 1921, in Stil und Hersteller zusammen gehörend) durch eine Fachfirma abholen und einlagern lassen. Der Auftrag erfolgte mündlich anlässlich einer Vorbesichtigung durch die Firma. Nach erneutem Umzug und nun wieder mehr Platz habe ich das Klavier vor kurzem wieder anliefern und aufstellen lassen, allerdings fehlte die Klavierbank.
Falsche Angaben zur Wärmedämmung
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das zweite Gutachten stellte dann fest, daß - das Gebäude schon bei einem Umbau zwischen 1952 und 1957 nicht der DIN 4108 (Wärmeschutz im Hochbau) in der damaligen Fassung entsprach; - dieselbe DIN in ihrer dann gültigen Fassung auch beim Umbau 2001/2002 nicht eingehalten wurde (bei der Renovierung wäre eine neue/verbesserte Dämmung angezeigt gewesen); - somit der Schaden in der Wohnung eindeutig auf einen baulichen Mangel zurückzuführen ist.