Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Geldwerter Vorteil Dienstwagen
vom 22.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit fahre ich einen Dienstwagen, welcher nach der 1% Regelung versteuert wird. Da ich einen festen Arbeitsplatz bei meinem AG habe, muss ich zusätzlich 0,03% des Brottulistenwertes x gefahrene Kilometer vom Wohnsitz zur Arbeitsstätte versteuern. Aktuell bewohne ich 5Tage die Woche eine Wohnung im gleichen Ort, wie Sitz des Unternehmens und am Wochenende wohne ich in einer 60 KM entfernten Wohnung.
Mietgerät gestohlen, Ersatz
vom 28.5.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Uns wurde leider ein gemietetes Arbeitsgerät (Rüttelplatte) gestohlen. Eine Zusatzversicherung wurde abgeschlossen, deckt jedoch keine Kosten bei Diebstahl. Eigene private Haftpflicht, sowie Hausratsversicherung deckt auch keinen Diebstahl ab.
Macht Nießbrauch sich steuerlich bemerkbar?
vom 6.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich werde demnächst ein vier-Familien-Wohnhaus erwerben. Eigentümer soll ich werden, Darlehensnehmer sind meine Eltern. Für diese wird ein Nießbrauch (Nutzung der Mieteinnahmen, Teur 13p.a.)eingetragen.
ALG II - ARGE Eltern Großeltern
vom 3.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: Großeltern: vermögend Eltern: getrennt lebend,Vater unterhaltspflichtig, von 2125€ Krankengeld zahlt er je 316€ Unterhalt an meine beiden Geschwister(15+13) und 109€ Unterhalt an meine Mutter.Es verbleiben ihm 1384€. Ich: 25 Jahre,ledig,ohne Vermögen, nach "Bummelstudium", zuerst 5 Semester Jura, nun im 3.Semester Informatik,kein Baföganspruch mehr. Fragen: Unterstellt,es besteht Anspruch auf Alg II. 1.
Exfreund zahlt unregelmäßig Miete
vom 1.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Exfreund zahlt unregelmäßig Miete und beteiligt sich auch sonst nie an Fixkosten wie Strom und Telefon. Ich gehe arbeiten und er lebt von HartzIV sowie Nebenbeschäftigung. Als wir noch zusammen waren hat uns die Agentur für Arbeit als Eheähnliche Gemeinschaft eingestuft.
Mietkeller
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen nun seit etwas über einem Jahr in unserer Mietwohnung. Im Keller haben wir unseren Kondenstrockner aufgestellt. Kürzlich kam die Hausverwaltung auf uns zu und teilte uns mit, dass die Keller vertauscht wären und der jetzige Eigentümer seinen (derzeit unseren Keller) im Bauplan eingezeichneten Keller zurück haben möchte.
Ersatzwohnung / Kündigung Eigenbedarf
vom 6.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn in einer Kündigung wegen Eigenbedarfs eine Ersatzwohnung angeboten wird, welche Frist zur Annahme dieses Angebots gilt dann? Wie lange darf man also überlegen, ob man das Angebot annimmt oder lieber eine andere Wohnung sucht? Ist die Frist abhängig von der Dauer der Kündigungsfrist?
Kündigung eines Nutzungs-u.Mietvertrages (Praxis)
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Januar 2oo9 bin ich als niedergelassener Chirurg privatärzlich in einer Prxisgemeinschaft mit einem Orthopäden tätig. Hierzu habe ich Räume in der vorhandenen Praxis angemietet (Untermietvertrag) und zahle eine Beteiligung an den Personalkosten gemäß einem Nutzungsvertrag. Insgesamt beträgt die mtl.Zahlung 2134,00 € Entgegen den Erwartungen haben die monatlichen Bruttoeinnahmen aus der Praxis nie die Gesamtmietsumme erreicht,was zu eienm monatlichen Geldverlust führt.
Erbausschlagung/Todesfall bei Behörden melden
vom 19.11.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Mutter ist vor ein paar Tagen gestorben und wir drei Kinder wissen jetzt schon, dass wir das Erbe ausschlagen werden, da meine Schwestern gar nichts mehr mit meiner Mutter zu tun hatten und ich alleine das Erbe nicht annehmen möchte. Um die Beerdigung haben wir uns aber natürlich schon gekümmert.
Gewerbemietvertrag- Türschloss wurde verstopft
vom 21.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Türschloss eines Ladenlokals wurde nachts von unbekanntem Dritten von aussen mit Metallteilen blockiert. Dies ist nachgewiesen. Der Vermieter stellt nun die Erneuerung des Schlosses dem gewerblichen Mieter in Rechnung und ist der Meinung das dies die Versicherung des Ladeninhabers trägt.
Immobilienkauf (Wohnung): Verkäufer wohnt befristet weiter in der Wohnung
vom 19.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin 30 und suche ohne Zeitdruck nach einer Wohnung zum Kauf und zur Eigennutzung und habe bereits eine Wohnung im Auge. Eigentümer und gleichzeitiger Nutzer ist 91 Jahre alt. Meine Idee ist einen Kaufvertrag zu schließen, dass ich diesem Herrn ab sofort 500€ im Monat des Kaufpreises abzahle bzw. an seine Erben weiter zahlen werde und die Wohnung innerhlab von 2 Jahren beziehen kann.
GEZ fordert drei Jahre rückwirkend ohne Belege vorzulegen
vom 30.10.2019 für 58 €
Einen Monat später habe ich ein Schreiben von dem Beitragsservice (GEZ) mit Antwortbogen über den Rundfunkbeitrag erhalten. ... Aber im Januar dieses Jahres habe ich noch ein Schreiben erhalten. ... Ich habe nur diese ''''Antwort'''' darauf in dem Schreiben von letzter Woche von der GEZ erhalten: "Leider konnten wir kein Beitragskonto für die Wohnung ermitteln."
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er erklärte, er hätte 2 Monate vorher schon eine Kündigung geschickt, die ich aber nicht erhalten hatte. ... Es gilt immer noch der alte Mietvertrag der Städtischen Wohnungsgesellschaft. Diese hat keinen Eigenbedarf und deshalb steht im Mietvertrag auch keine Eigenbedarfsklausel.
Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 30.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag gibt es eine starre Fristenregelung bzgl. der Schönheitsreparaturen wie folgt: "1. ... Wänden zu besonderer Achtsamkeit (Filzunterleger für Stühle, kein Tesafilm für Bilder, etc.) verpflichtet, auch wenn zur besonderen Empfindlichkeit der Einrichtungen nichts im Mietvertrag vermerkt ist?
Wohnung muss bei Auszug komplett renoviert werden
vom 31.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht dazu folgende Klausel unter Ergänzungen "Ergänzungen (§30): Zu §17 Punkt 1,2,3: Die Wohnung ist ausschließlich mit Raufaser zu tapezieren und mit Binder (Atmungsaktiv) zu streichen. ... Zu all diesen Arbeiten seien wir gemäß Übergabeprotokoll verpflichtet, dass wir nie erhalten haben.
Vermieter erklärt Aufrechnung mit dem Kautionsanspruch
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um Beantwortung der beiden Fragen: 1. wie sind die chancen/risiken auf Klage zum Erhalt der Kaution sprich nur wenn wirklich gute chancen da sind die Klage zu gewinnen bitte auch begründen warum sie diese Erfolgsaussicht sehen 2. wie waeren die Erfolgsaussichten fuer den Vermieter entsprechend seinem Anwaltsschreiben auf Kostenerstattung zu gewinnen wenn er denn klagen sollte bitte auch hier begründen Folgender Hintergrund/Fakten: Nach Ärger mit dem Vermieter wurde am 20.5.20.11 ein Auflösungsvertrag zum Mietverhältnis für den 31.7.11 abgeschlossen. ... Zitate des Schreibens: "Sie haben die Wohnung in dem Zeitrum der Nutzung von 2004 - 2011 nachhaltig geschädigt und sind nicht ein einziges Mal ihrer Renovierungspflicht nachgekommen" Stellungsnahme: Ob nach dem Mietvertrag überhaupt eine Pflicht besteht aufgrund der Standardformulierung dürfte fraglich sein, darüberhinaus wurden sehr wohl einige Räume gestrichen (nachweis ist möglich) "Aber selbst hierrauf kommt es nicht an, weil die Obhutspflicht des Mieters selbstverständlich unter keinen Umständen die tatsächlich stattgehabte Substanzschädigung rechtfertigt.
Renovierungsarbeiten bei Auszug - Welche Renovierungsarbeiten sind wirklich auszuführen?
vom 22.2.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gekündigt habe ich den Mietvertrag zum Ende Februar 2005. ... Das Übernahmeprotokoll sieht vor, dass ich bei Auszug auf jeden Fall folgende Leistungen zu erbringen habe: -Tapeten entfernen -die Zargen, Fußleisten und Heizkörper zu lackieren -die Türen zu lackieren/lasieren -die Decken zu streichen Nach Einzug (am 08.06.2002) habe ich den Mietvertrag erhalten und unterschrieben. Der Mietvertrag enthält folgende Klauseln: Auszug aus dem Mietvertrag, Absatz 4: (4) Die Wohnung wird gemäß Übergabeverhandlung tapezierfähig übergeben.
Nachmieter für Bürofläche (Gewerbe)
vom 15.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Vermieter habe ich weder Empfangsbestätigung noch sonst irgendeine Information erhalten, dass die Angelegenheit bearbeitet werden würde, nach 14 Tagen fragte ich per E-Mail nach - keine Reaktion. ... Es soll der Mietvertrag durch einen Nachtrag überschrieben werden. ... Entsprechend obige Auszug aus dem Mietvertrag verstehe ich, dass der Nachtrag jederzeit getätigt werden kann, da ja die Genehmigung erzeilt wurde.