Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Nebenkostenabrechnung in Dienstwohnungen
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter/ Arbeitgeber ist nicht in der Lage, die Nebenkosten Abrechnung innerhalb von 12 Monaten nach Abrechnungszeitraum vorzulegen. Jüngstes Beispiel: Frischwasserverbrauch und Abwassergebühren Abrechnngszeitraum 09.2002-09.2003 und 09.2003-09.2004.Abrechnung erhalten letzte Woche Jetzt zur Kernfrage: Der § 556 BGB Absatz 3 sagt aus, das über die Betriebskosten jährlich abzurechnen ist, und das bis spätestens 12 Monate nach Ablauf des Abrechnungszeitraumes eine Abrechnung erfolgen muß.
Kauf von ETW: Mietkaution vom Vorbesitzer wegen NK Ausstände einbehalten
vom 12.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter der Wohnung ist all die Jahre gleich geblieben. ... Dabei handelte sich nach telefonischer Auskunft um offene Nebenkosten aus Heizung und Wasser. ... Der Mieter räumt ein, Schwierigkeiten mit dem alten Vermieter gehabt zu haben, denn die Nebenkostenabrechnungen seien zu hoch und daher nicht korrekt gewesen.
Separater Stellplatz Tiefgarage - Nebenkostenerhöhung
vom 21.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Einwurfeinschreiben vom 22.04.2008 teilt der Vermieter mit: "Im Mietpreis für den von Ihnen genutzten Tiefgaragenstellplatz sind auch die Nebenkosten enthalten. ... Ich widerspreche daher Ihrem Schreiben vom 22.04.2008 zur Erhöhung des Mietpreises um nicht vereinbarte Betriebskosten. ... " Mit Schreiben vom 06.05.2008 hat der Vermieter entgegnet: "Ihr Schreiben vom 04.05.2008 haben wir erhalten.
falsche m² im mietvertrag und somit höhere nebenkosten
vom 25.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hi ! unser billardverein hat seit 1998 räüme angemiete, die im mietvertrag mit ca. 200 m² stehen. heute habe ich nachgemessen, raus kamen 167 m² das sind ca. 19 % weniger. bei der jährlichen nebenkostenabrechnung werden auch 200 m² veranschlagt.unsere diesjährigen kosten waren grundkosten heizung 478€, versicherungen 256 €, grundsteuer 242 €. kann ich eine richtige berechnung verlangen? falls ja, können die letzten jahre ebensfalls korrigiert werden?
Mieterkündigungsrecht
vom 13.6.2020 für 70 €
Zuletzt haben die dadurch eine Abmahnung durch den Vermieter an mich erreicht, die mit einer fristlosen Kündigung drohen. Desweiteren verletzt der Vermieter durchgängig seine Pflichten, die sich aus dem Mietvertrag ergeben, wie z. ... Gibt es ein verkürztes Kündigungsrecht hierzu und kann ich eine Rückerstattung von bereits gezahlten Nebenkosten verlangen (insbesondere durch die nicht funktionierende Badheizung und der Mülltonne)?
Habe ich einen Anspruch auf deren Nebenkostenabrechnung, in der die gesamten Heizkosten (einschliess
vom 8.8.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonstige Nebenkosten (Pauschalen) Lt. Mietvertrag sind für alle anderen Nebenkosten Pauschalen vereinbart. Nach meiner ersten Nachfrage bezüglich einer verständlichen und nachvollziehbaren Abrechnung der Heizkosten (der Vermieter hat mir den Nachzahlungsbetrag lapidar in einem Brief mitgeteilt), hat er mir (wohl versehentlich) die gesamte Kostenabrechnung der Hausverwaltung bezüglich meiner Wohnung überlassen, ohne die erbetenen nachvollziehbaren Heizkosten.
Klage Nebenkostenabrechung und Weiteres
vom 9.4.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund der Auseinandersetzung sind nicht vereinbarte Nebenkosten in Bezug auf leer stehende Wohnung und weiterer Abrechnungsfehler. Wir sind seit 1994 Mieter einer Wohnung in einem Wohnhaus mit 4 Wohnungen. ... Zt. vorgelegten Schriftsätzen war eine Vollmacht der Hausverwaltung beigefügt, womit die HV beauftragt wird, die Betriebskosten für das Mietshaus zu übernehmen.
Übernachtungsrecht für Seminarteilnehmer in Seminarräumen?
vom 23.8.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Per Gewerberaummietvertrag habe ich eine 4-Zimmer-Wohnung angemietet "Als Büroräume, für Seminare und eigene Nutzung" (handschriftlicher Eintrag im Mietvertrag hinsichtlich Nutzungszweck). ... Der Vermieter wusste und tolerierte das von Anfang an, eine schriftliche Regelung existiert nicht. ... Darf der Vermieter außerhalb der Kündigungsfrist quasi ins Blaue hinein nicht belegbare Verbrauchskosten pauschal erhöhen und einfordern?
Falscher NBK-Abrechnung wegen, Kündigung
vom 4.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: 13 Jahre Mieter (Einzelperson) einer geteilten Wohnung (andere Hälfte nutzt Vermieter = Familie). ... Fakt: die halbe vom Mieter und Vermieter genutzte Wohnung ist aber nicht der danebenliegenden weiteren Wohnung des Vermieters zugeschlagen (da anderer Hauseingang und separater Zugang). Vermieter nutzt also 2 Wohnungen (genauer 1,5).
Extrem erhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 30.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Nebenkosten für die Vorgartenpflege (bislang 600€ p.a.) betragen demnach nun € 9.500. Eine Vorab-Information an die Mieter über eine derart drastische Erhöhung dieses Abrechnungspostens der Nebenkosten gab es von Seiten der Wohnungsverwaltung nicht. ... Obwohl ich im 2 Stock des Hauses wohne (und die Wohnung noch nicht einmal einen Balkon hat) soll ich im Rahmen der Nebenkosten allein für die "Vorgartenpflege" eine Nachzahlung von € 1.250 leisten.
Erhöhung Betriebskostenvorauszahlung auf Basis der Heizkosten im Dezember
vom 19.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Dezember 2012 in meine Wohnung eingezogen. Die im Mietvertrag angegebene Betriebskostenvorauszahlung belief sich auf 175 Euro (= 100 Euro Betriebskosten + 75 Euro Heizkosten). ... Auf Basis dieser Abrechnung wurde meine Betriebskostenvorauszahlung mit Wirkung zum 01.01.2014 auf 250 Euro (= 86 Euro Betriebskosten + 164(!)
untermieter abgehauen recht auf mietzahlung
vom 11.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, als hauptmieter einer wohnung vermietete ich als wg an 4 mieter unter. die sympathie war nicht mehr und es gab schon öfters die diskussion die wg aufzulösen. als schliesslich person a sagte er ziehe zum nächsten monat aus beschloss ich das ganze aufzulösen. um auf den gesamtkosten wie betriebskosten usw nicht sitzen zu bleiben und der renovierung da ich erhoffte, dass alle noch wie verspochen mithelfen würden die wohnung zu "entmüllen". ... Ich habe B auch nicht gekündigt. als A nun auszog, sagte ich zu B das wir alle nun ausziehen werden. machte aber keine zeitangabe. ich forderte ihn auf ein schuldeingeständnis zu unterzeichen wo er einwilligt für betriebskosten und nebenkostenabrechnungen die noch kommen werden zu zahlen. ich sage "wenn du das nicht unterschreibst kannst du gleich deine sachen packen" B verschwindet ohne zu unterzeichnen und ohne ein weiteres wort. eine woche später holt er das restliche von sich ab und lässt ein paar möbelstücke, müll usw in seinem zimmer zurück. während dieser woche bin ich umgezogen und habe einen untermieter für zwei zimmer reingeholt. der vertrag mit dem vermieter lief 3 monate später aus. Ich kündigte B. zwei monate später schriftlich, es fehlen so zwei mietzahlungen. der schlüssel wurde einen monat später nach auszug in der wohnung bei den nachmietern abgegeben. der keller steht noch immer mit gerümpel voll ist B mir die mieten schuldig?
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erhöhen sich nach Abschluß dieses Mietvertrages die Betriebskosten, z.Z. gemäß § 27 der II. ... Der Parterre-Mieter ist verpflichtet, das untere Treppenhaus und die Hausfront in der Breite seiner Wohnung sauber zu halten. ... Der Vermieter stellt für die Pflege des Rasens und der Pflanzen Rasenmäher, Wasser und Schläuche zur Verfügung.
Miethöhe
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was darf eine weibliche Person, Hartz4 Empfängerin max. betr. einer Anmietung geltend machen, also qm² , Miete und Nebenkosten.
Ist die Zustellung der Nebenkostenabrechnung nicht zu spät erfolgt?
vom 10.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Wohnungs-Einheitsmietvertrag den ich noch mit dem alten Eigentümer abgeschlossen habe (es besteht kein neuer)steht handschriftlich unter §3-Miet und Nebenkosten: -Kaltmiete -Grundsteuer pro m² -Müllgebühren -Straßenreinigung -Abwasser pro cm³ -Schornsteinfeger -Allgemein Strom -Wartung Heizung -Frischwasser pro cm³ des weiteren wurde in der Spalte darunter-§27 wo alle Betriebskostenpunkte aufgeführt worden sind nichts angekreutzt! ... Muß ich für folgende Betriebskosten ab jetzt anteilsmäßig aufkommen?
Nebenkostenabrechnung, Winterdienstkosten bei Mieterwechsel
vom 7.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich soll eine, nicht unbeträchtliche Summe nachzahlen, der höchste Posten ist die Schneeräumung über eine Firma, die über den Mietvertrag auch mit in die Nebenkosten eingeschlosssen ist. ... Der Vermieter beteiligt mich an den Kosten für das ganze Jahr, wenn auch anteilig für die Mietdauer von 273 Tagen. ... Der Vermieter sieht sich, trotz meines Widerspruches im Recht die Kosten entsprechend umzulegen und erwartet meine Zahlung.
Eigentumswohnungen werden neu gegründet
vom 23.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verlangt von uns, dass wir auch schon ab April 2007 rückwirkend zzl. alle Nebenkosten (Abwasser, Frischwasser, Versicherungen für das Objekt, Müllabfuhr etc. und auch Verwaltergebühren) bezahlen sollen. ... Darf er uns eigentlich rückwirkend alle Nebenkosten mit Verwaltergebühr und Versicherung fürs Gebäude belasten? ... Sind wir verpflichtet noch weitere "Mieten" zzgl. der gesamten Nebenkosten zu bezahlen, nur weil es so langsam mit der Grundbuch-Eintragung voran geht. 4.
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Ende Juni 2011 aus meiner damaligen Wohnung ausgezogen. ... Auch ist für einen Kautionsrückzahlungsanspruch Bedingung, dass verbindlich festgestellt ist, dass dem Vermieter keine Ansprüche aus dem ehemaligen Mietverhältnis mehr zustehen.