Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

403 Ergebnisse für vertrag wettbewerbsverbot

Konkurrenzklausel in Partnerschaftsvertrag (b2b) mit Vertragsstrafe
vom 13.7.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
An anderer Stelle im Internet lese ich, dass horizontale Wettbewerbsverbote unter Konkurrenten nicht rechtens seien... - sollte die Vertragsstrafe fällig werden, weil ein Kunde sich lieber von mir beraten lässt als von der Partnerfirma, ist dann mit weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu rechnen (ergangener Auftrag für Partnerfirma == Schaden?) ... Kunden und Personalschutz [meine Firma] verpflichtet sich, bei den in den Einzelvertragen benannten Kunden mit [Partnerfirma], wahrend der Dauer des Vertrages, nicht in Konkurrenz zu treten und den im Vertrag genannten Kunden von [Partnerfirma] nicht abzuwerben. ... Der unter Absatz 1 stehende Kundenschutz gilt dann nicht, wenn der im Vertrag genannte Kunde bereits in laufender Geschäftsverbindung zu [meine Firma] stand, bevor [Partnerfirma] in Bezug auf diesen Kunden einen Auftrag erteilt bzw. ein Angebot unterbreitet hat.
Subunternehmervertragsklausel Kundenabwerbung
vom 19.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun : Es wurde kein Vertrag geschlossen sondern nur diese Vereinbarung .Meistenfalls sind die Rechnungen von mir zum Anfang des Monats gestellt worden und nicht laut Vereinbarung Termingerecht gezahlt worden .Kann ich die Kundschaft aufgrund der nicht Termingerechten Zahlung auf meine Seite als neukunden für mich abwerben ?
Geschäftsführer einer GmbH, Thema Nebenerwerb
vom 10.7.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten uns nicht über Arbeitsstunden und geleistete Aufwände streiten und so frage ich mich, wie man diesen Nebenerwerb im Geschäftsführer Vertrag das festlegt, sodass es für beide OK und gleichwertig behandelt wird.
Schadenersatz wegen Mitarbeiterabwerbung
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundlage des vorliegenden Vertrages ist zum einen ein Angebot über die Erbringung von Arbeitsleistung durch unsere Mitarbeiter. ... Auch hier ist der Vertrag zeitlich nicht begrenzt und wir gehen davon aus, dass wir wie im vorangegangenen Fall ein Dauerschuldverhältnis besteht. ... Der Vertrag wurde, bis heute, nicht durch eine Kündigung beendet wurde.
Kündigung vor/während Elternzeit
vom 23.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich komme schnell zu meinem Problem: Ich bin momentan unbefristet in Beschäftigung habe aber eine neue Stelle in Aussicht (wahrscheinlich ab 1.08 oder 15.08) Elternzeit wäre ab Mitte Juli. Ich habe eine normale gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. oder 15 eines Monats. Mir ist nicht ganz klar wie mir der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">Artikel 19 BEEG</a> mit den 3 Monaten hier einen Strich durch die Rechnung macht.
Anstellungsverzicht
vom 20.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Verpflichtung gilt, solange die Parteien in Vertragsbeziehungen gestützt auf diese AGB stehen und endet ein Jahr nach vollständiger Erbringung der Dienstleistungen aus dem letzten Vertrag."
Gründung eines Gewerbes
vom 29.4.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch enthält mein aktueller Vertrag eine Klausel, die mir verbietet während der Vertragslaufzeit und innerhalb einer Zeitdauer von zwei Jahren nach der Kündigung des Vertrages bei besagtem Institut selbst ein konkurrierendes Institut zu gründen, zu betreiben oder daran teil zu haben. ... Wären Schadenersatzansprüche oder eine Unterlassungsforderung durch das Nachhilfeinstitut bei dem ich aktuell unter Vertrag stehe denkbar und juristisch durchsetzbar?
Handelsvertreter Kundendaten nach Vertragsbeendigung
vom 4.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in der Zeit als ich noch im Vertrag war zwei Kunden Konkurrenzprodukte verkauft habe hat das Unternehmen einen Tag bevor mein Vertrag aufgrund meiner fristgerechten Kündigung ausgelaufen wäre mir eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund geschickt. ... In meinem Vertrag steht, dass Kunden Betriebsgeheimnisse darstellen und ich diese Daten nach Vertragsbeendigung nicht verwerten oder an Dritte geben darf.
nebeneinkunft
vom 24.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich arbeite in einer bootsmotorenwerkstatt 20h teilzeit und mein kollege arbeitet 30h teilzeit.meine frage lautet wie folgt.Dürfen wir in unserer Freizeit gebrauchte Boote ankaufen restaurieren und wieder verkaufen oder gibt es da Konflikte mit dem Arbeitgeber? Unser Arbeitgeber verkauft neue Motoren und führt auch Wartungsarbeiten durch,Er handelt aber nicht mit gebrauchten Booten. Danke Einsatz editiert am 24.09.2013 17:35:00
Gegenzeichnungspflicht von Zeitnachweisen durch Endkunden
vom 12.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vertragsgestaltung sieht dann so aus: die Agentur schließt mit dem Endkunden einen Vertrag. Auf der anderen Seite schließe ich mit der Agentur zwei Verträge. ... Art(en) der Verträge, Zahlungsziel, Kundenschutz [Wettbewerbsverbot nach dem Projektende für eine bestimmte Zeit] etc.).
Verlagsvertrag/ Konkurrenzverbot
vom 4.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: a)Da das Vertragsende im Vertrag nicht ersichtlich ist, wie lange gilt dieser? ... Die Nutzung von Fotos aus den alten Büchern wäre kein Problem, den im Vertrag wurde bestimmt, das die Nutzung der Bildrechte für den Verlag nicht exclusiv sind.
Geistiges Eigentum und Kündigungsmöglichkeiten Zweitarbeitgeber
vom 22.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Wie kann sich M aus dem Vertrag mit A lösen? ... Während der Dauer des Vertrages wird keine weitere verwertbare Arbeitsleistung erbracht. ... Es gilt das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen. 7 Veröffentlichungen Das Unternehmen muss sämtlichen Veröffentlichungen, die den Geschäfts- oder Interessensbereich des Unternehmens betreffen (z.B. über EDV-Programme, Werkzeuge, Arbeitstechniken, Geschäftsverhältnisse), vorher zustimmen. 8 Interessen des Unternehmens Sie nehmen die Interessen des Unternehmens in vollem Umfang war. […] 9 Wettbewerbsverbot, nebenberufliche Erwerbstätigkeit und ehrenamtliche Tätigkeit Im Interesse des Unternehmens und der mit uns verbundenen Gesellschaften sind für die Dauer dieses Vertrags folgende Aktivitäten ausgeschlossen: -Privatgeschäfte in unserem Interessensbereich zu tätigen -In selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen, das mit uns in direktem oder indirektem Wettbewerb steht, tätig zu werden -Ein Unternehmen zu errichten, zu erwerben oder sich daran unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. […] 10 Verschwiegenheit […] 11 Datensicherheit und –weitergabe […] 12 Beendigung des Vertragsverhältnisses Das Vertragsverhältnis endet zum vereinbarten Zeitpunkt ohne dass es einer Kündigung bedarf. 13 Ausschlussfristen […] innerhalb von drei Monaten […] 14 Vertragsänderungen […]