Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

332 Ergebnisse für testament tod mutter wohnung

Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. ... Keiner von uns hat dieses beim Tode unserer Mutter vor 18 Jahren getan. ... Mein Vater wohnte seit vielen Jahren nicht mehr in seinem MFH in welchem er eine grosse Wohnung im EG hatte.
Erbrecht >evtl.Vollmachtsmissbrauch, Auskunftspflicht des Bevollmächtigten?,Regress?
vom 25.4.2016 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
H. v. 49.595,40€ an unsere Mutter überwiesen. ... Mein Großvater war stark depressiv und verließ die Wohnung nach dem Tod meiner Großmutter nur noch sehr selten zu Arztbesuchen. ... Man kann nur vermuten, was das für Auswirkungen auf sein Testament haben kann/ wird – er darf als überlebender Ehegatte Änderungen an dem gemeinschaftlichen Testament unserer Eltern vornehmen. .
Unbedenklichkeitserklaerung bei Erbschafts mit auslaendischer Adresse
vom 26.10.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BNP Paribas sagte uns vier Monate lang, das Depot koenne relativ unbuerokratisch an uns uebertragen werden (nach Vorlage von Testament etc). ... Das betroffene Kind hat in Deutschland eine Wohnung, ist in D gemeldet, und besitzt in D eine GmbH. ... BNP Paribas hat extrem chaotisch reagiert: erst hiess es nach dem Tod unserer Mutter, die Verteilung an Erben sei kein Problem, dann wurde das Konto auf einmal eingefroren.
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Tod des ältesten Sohnes kehrte der Ehemann zu seiner Frau zurück und lebte in abgeteilter Wohnung mit im Haus. ... Vom Tod der Mutter erfuhr der Sohn der Schwester und der gesunde leibliche Sohn der Mutter ebenfalls nur durch Zufall, nach schon stattgefundener Beerdigung. ... Noch vor Eröffnung des Testamentes der Mutter veranlasste der Ehemann einen notariellen Termin, und der verbleibende erkrankte Sohn machte einen Erbvertrag in dem er den Ehemann zu seinem alleinigen Erben einsetzte.
Pflichtteil, Verkehrswertgutachten mit Belastungen
vom 2.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweitern ließ mein Opa ein notariell beurkundetes Testament verfassen, in dem meine Mutter Alleinerbin wurde und ich Ersatzerbe. Im Sept. 2008 verstarb nun mein Opa; meine Mutter schlug das Erbe aus, sodass ich nun Alleinerbe bin. ... Die Kinder meines Opa's (nun Pflichtteilsberechtigt) verlangen nun ein Verkehrswertgutachten zum Zeitpunkt des Erbfalls (d.h. für mich: Tod des Opa's ?).
"Hannibal Lecter" - ohne Mord: Strafrecht + Pfllichtteilsrecht
vom 17.8.2010 96 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mutter, vor dem Tod der Erblasserin mit ihr 5 J in Wohngemeinschaft, von dieser die Abfassung von 13 (!) Testamenten erreicht, vor ihrem Tod mit 92 J zum Alleinerben bestimmt, konträr zu vorhergehenden Testamenten. ... Hat posthum die Wohnung verriegelt, Zutritt verweigert, die ganze Erbmasse von Wert weggeschafft, die Geschwister vor Ort haben sich alles gefallen lassen.
Entlassung des Testamentsvollstreckers beim Nachlassgericht beantragen
vom 3.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Generalbevollmächtigter meines Vaters, der seinerseits Testamentsvollstrecker seiner Ehefrau/meiner Mutter ist (verstorben in 2001). ... Dazu noch die Angabe, daß der Erbvertrag die TV anordnet und diese mit dem Tod des TV enden soll - dies wiederum um ein unentgeltliches Wohnrecht in der eigenen Wohnung durchsetzen zu können. Allerdings kann mein Vater diese Wohnung nicht mehr bewohnen. 3) Ist ein Beschluß des Nachlaßgerichts, daß der TV nicht zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung in der Lage ist einfacher oder schneller zu erreichen als beim Vormundschaftsgericht eine allgemeine Geschäftsunfähigkeit?
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist begründet dadurch, dass nur noch meine Mutter berufstätig ist und meine Eltern dadurch mit der Einstellung „Erhaltung statt Erweiterung“ pflegen und so gut wie nichts in das Haus investieren. ... Ich würde eine Hälfte bekommen und die andere Hälfte könnte er testamentarisch zunächst meiner Mutter und später meiner Schwester überlassen. ... Auch für die zurückliegenden Aufwendungen bräuchte ich dann irgendeine Bestätigung, es geht letztlich nur darum, dass er mit 70 und nachlassendem Gedächtnis plötzlich das Testament ändert und meinen Sohn oder den Sohn meiner Schwester als Erben bestimmt und ich trotz jahrelanger „Buckelei“ mit leeren Händen da stehe.
Angebliche Schenkung / Unrechtmäßige Bereicherung
vom 17.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, folgender Fall: Person A: Mutter Person B: Tochter (kein Kontakt zur Mutter) Person C: Bekannte der Mutter, nicht verwandt Person A verstirbt unerwartet bei einem Eingriff im Krankenhaus, worüber Person C, welche für die Zeit des Krankenhausaufenthaltes den Wohnungsschlüssel von Person A anvertraut bekam, informiert wird. ... Am darauffolgenden Tag teilt Person C Person B am Telefon mit, dass ihr zu Lebzeiten der Person A ein Geldbetrag und Schmuck versprochen wurde, welchen sie sich laut mündlicher Anweisung nach deren Tod aus der Wohnung holen solle. Aus diesem Grund bittet Person C um Zugang zur Wohnung.
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Mutter bekam lebenslanges Niessbrauchrecht. ... Erbfall: Der aktuelle Stand vor dem Tod von Wilhelm ist folgender: -kein Immobilienvermoegen -Geld auf den Namen von Brigitte: 429 000 -Geld auf den Namen von Wilhelm: 180 000 Wilhelm und Brigitte hatten im Jahr 2011 ein „Berliner Testament" verfasst, wonach nur der hinterbliebene Ehepartner erben soll und die Schlusserben Charly und Dora sein sollen. Außerdem wurde auch in das Testament hineingeschrieben: „Die Kinder Anna und Berta aus erster Ehe erhalten nach dem Tod ihres Vaters lediglich ihren Pflichtteil.
Schenkungssteuer vermeiden? Wohnungsverkauf ist sehr günstig, aber mit gutem Grund
vom 3.9.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter sowie mein Großvater *mütterlichersetis* steuerten damals über die Hälfte des Kaufpreises bei (dafür gibt es Belege) - die mündliche Verabredung war, dass ich dafür die gesamte Wohnung erben sollte. ... Die rechtliche Ehefrau meines Vaters (nicht meine Mutter) hat damals schriftlich und unterschrieben bestätigt, dass mir im Falle des Todes meines Vaters die volle Wohnung zustünde, das Dokument ist aber nicht ganz eindeutig und eventuell anfechtbar. Das Testament meines Vaters, in dem er versuchte mir die ganze Wohnung zu hinterlassen, war ungültig.
Nachlass, Verfügung aufgrund Generalvollmacht, Ausgabe eines Darlehens
vom 6.4.2023 für 35 €
Zur Ausgangslage: Der kinderlose, verwitwete Lebensgefährte meiner Mutter (die beiden waren nicht verheiratet) ist kürzlich verstorben. Schon vor Jahren hatte er mich mit einer notariell beglaubigten, über den Tod hinaus wirksamen unbeschränkten Generalvollmacht ausgestattet, die nicht widerrufen wurde. Der Inhalt des bei Gericht hinterlegten Testaments ist noch nicht bekannt, mit höchster Wahrscheinlichkeit bin ich jedoch sein Alleinerbe.
Eigenbedarf als gelegentliche Wohnmöglichkeit
vom 29.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die besagte Oma war die Mutter meiner Mutter, meine Großeltern haben meinen Eltern das Haus zur Verfügung gestellt, als diese eine Familie gegründet haben. ... Meine Mutter ist vor 8 Jahren an Krebs gestorben. ... Meine Eltern hatten erhebliche Differenzen vor dem Tod meiner Mutter; mein Vater hatte in ihrem letzten Lebensjahr eine weitere Freundin und hat dieser offenbar viel Geld aus dem Ehevermögen gegeben, da diese Person verschuldet war, sodass zum Todeszeitpunkt meiner Mutter zwar ein Testament existierte, jedoch kein Geld.
Kauf einer Immobilie von den Eltern mit Versorgungsausgleich auch der Miete
vom 6.10.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben das Berliner Testament beim Notar abgewählt. Eine Wohnung ist aktuell vermietet, in der zweiten Wohnung wohnten bis August meine Eltern. ... Dabei möchte ich meine Eltern aus erbrechtlichen Gründen einzeln aus dem Übertrag versorgen und am Besten auch aus den Mieteinnahmen bis zu Ihrem Tode.
Gleich zwei Verstorbene hintereinander
vom 24.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, mein Anliegen scheint sehr kompliziert,vielleicht ist es das doch nicht.Im Juli 2009 ist mein Vater verstorben zu dem ich keinen Kontakt mehr hatte.Ich wurde nur von seiner Mutter informiert das er Verstorben sei und ich etwas von einem Notar bekommen würde aber nichts zu erben sei.Das ich vom Nachlassgericht etwas erhalte,darauf warte ich heute noch.Auf seine Beerdigung ging ich verständlicherweise da mir dies ja niemand verweigern kann.Danach wieder kein Kontakt mit meiner Oma. Vor einer Woche wurde ich vom Ordnungsamt angerufen das nun auch meine Oma verstorben sei und ich die einzige Angehörige bin und mich um alles kümmern müsse.Da sie schon 2 Tage vorher verstorben war hatten ein Neffe meiner Oma Zugang zu ihrer Wohnung und Gaststätte.Diese holten 1000€ aus der Registrierkasse der Gaststätte und sämtliche Papiere aus der Wohnung.Sie liesen mich unterschreiben das sie dieses Geld aus dem Besitz meiner Oma mir übergeben haben.Kann ich dieses Geld für die Bestattung nehmen.Jetzt stellt sich heraus das die Bestattung meines Vater aus noch nicht bezahlt ist.Muss ich dafür auch noch aufkommen?
Durchsetzung von Erbansprüchen
vom 22.5.2016 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich die Wohnung nicht mehr werde betreten können, kann ich auch keine Nachweise führen. Ich weiß von meinem Vater, dass er hinsichtlich der „Verteilung" nach seinem Tod Vorkehrungen getroffen hat. Ob ein Testament vorliegt, weiß ich nicht, im Rahmen des Gespräches beim Bestatter verneinte seine Frau dies, bei dem Telefonat, in welchem ich o.g.
MISSBRAUCH KONTOVOLLMACHT
vom 21.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn hat sich sehr, sehr selten um den Vater gekümmert, ihn allenfalls besucht Sohn sucht seit langer Zeit nach Gründen um an sein vermeintliches Erbe zu gelangen Grund auch, weil er nach dem Tod seiner Mutter auf das Erbe zu Gunsten seines Vaters verzichtet hat. Ob eine Verzichtserklärung vorliegt ist unklar Opa und Frau haben Enkelin und Sohn in einem Testament zu gleichen Teilen berücksichtigt Aus diesem „Gerechtigkeitssinn“ heraus haben auch beide entsprechende Vollmachten für die Konten Sohn forderte am Tag X von seinem Vater im Krankenhaus die Unterschrift unter ein Schreiben, in dem er berechtigt wurde die Vollmachten an sich zu nehmen Dies geschah ebenfalls am gleichen Tag im Beisein der Enkelin in der Wohnung vom Opa, der immer noch im Krankenhaus liegt die Enkelin hatte zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis von dem Schreiben und keine Vorstellung von den folgenden Ereignissen Mit dieser Vollmacht hob der Sohn von der Bank (Konto bekannt) am Tag X+2 eine erhebliche Summe in bar ab (der Sohn besitzt kein Konto auf seinen Namen) Wohl auch, um dies zu verschleiern, da er für seinen Lebensunterhalt nur die notwendige Grundversorgung erhält Großvater erbat von seiner Enkelin am Tag X+4 einen Kontoauszug und traute seinen Augen nicht – von dieser Barauszahlung wusste er nichts und hatte sie auch nicht gewünscht (er ist im vollem Besitz seiner geistigen Kräfte und Sinne) Ein Besuch beim Sohn durch die Enkelin am Abend des Tag x+4 brachte keinen Erfolg. ... Angeblich gibt der Opa das Geld sinnlos aus, verschenkt es und das müsse man schützen – aber das Recht der Erben tritt doch erst mit dem Tod des Erblasser ein – und der ist doch nicht verpflichtet das Erbe zu hegen und zu mehren?