Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.642 Ergebnisse für schaden sache

Wasserschaden in der Lagerhalle durch Frost -10 bis -15 Grad 26700€ Schaden
vom 2.2.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zugleich habe ich dann die Versicherung angerufen, wo ich seit ca. 2 Jahren bin und noch keinen Schaden gemeldet hatte, die haben darauf hin eine Woche später jemanden rausgeschickt, der das dann "kontrollierte" und Bilder von den Beschädigungen machte. Er hatte zwei drei Sachen bemängelt, die ich auch dann aus der Berechnung rausgenommen hatte, war auch kein Problem. ... Jetzt wird mir unterstellt, dass ich diesen Schaden selber gemacht hätte bzw. manipuliert hätte, was jedoch in nicht stimmt.
Gebrauchsspuren/Schäden am Parkett Abwälzbar auf Mieter?
vom 10.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In beiden Fällen wurde nicht angezeigt wer nun für die Schäden aufkommen soll (siehe Küche: weder Mieter noch Vermieter wurde angekreutzt). ... Da ich aber der Meinung war, dass es sich um normale Gebrauchsspuren handelt, sagte ich ihm dass ich nicht glaube dass er so ohne weiteres die Kosten auf mich abwälzen könne und das Abschleifen und Versiegeln sowieso nicht Sache des Mieters ist. ... Erst wenn die Gebrauchsspuren/Schäden fahrlässig sind und so gross sind, dass abschleifen nicht ausreicht um den Schaden zu beheben, dann haftet der Mieter.
Haftung für Schäden beim Auszug?
vom 23.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unser Sohn hat in seiner Mietwohnung (Mietbeginn 1998, Mietende 2008) erhebliche Schäden bzw. übermäßige Abnutzung hinterlassen, die der Vermieter nunmehr zu ca. 50 % in Rechnung stellt. Er ist bereit, für die Schäden zu haften. Jedoch besteht die Frage, ob Renovierungen, die sowieso nach zehn Jahren anfallen würden, ebenfalls in Rechnung gestellt werden können.
Widerrufsrecht bei individuell hergestelltem Sofa ausgeschlossen?
vom 19.8.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Abholtermin schickten wir ihm nochmal die Bilder des Lederrisses, damit es nach der Abholung nicht heißt, wir hätten den Schaden verursacht und das noch ein weiteres Problem darstellt. ... Unsere Fragen: - Welche weitere Vorgehensweise raten Sie uns um die Abholung so schnell wie möglich zu erzielen, unser Geld zurück zu bekommen sowie den Schaden nicht zahlen zu müssen? - Kann er uns tatsächlich dazu zwingen den Schaden zu zahlen?
Offenlegung der Preis- und Kostenkalkulation
vom 28.3.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach § 604 BGB ist der Entleiher, das ist der Kunde, verpflichtet, die entliehene Sache zurückzugeben. Kann der Entleiher die Sache nicht zurückgeben, etwa weil er sie verloren oder anderweitig verkauft hat, hat er seine Vertragspflicht verletzt, so dass er dem Verleiher, in diesem Fall der HörAkustiker, nach §§ 280, 281, 249 BGB zum Schadensersatz verpflichtet ist.
Endrenovierungsklausel/ kleinere Schäden an Türrahmen
vom 17.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung nach nicht ganz 2 Jahren Mietvertragszeit gekündigt. Übernommen haben wir diese vertraglich als "renoviert", jedoch hatten wir uns mit unserem Vormieter geeinigt, dass wir die Wände selber streichen, was nur teilweise taten, weil die vorherigen Anstriche für uns als Mieter akzeptabel waren. Bei Auszug sind uns jetzt kleinere Mängel aufgefallen, wie zum Beispiel Farbkleckse vom Vormieter an der hinteren Seite von Heizungsrohren, teilweise mit Wandfarbe angemalte Türrahmenseiten, kleine Kratzer und kleine Absplitterungen an den lackierten Tür bzw.
Überflutung des Kellers Schuld des Vermieters?
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Viele persönliche Sachen wurden dadurch beschädigt. ... Er sagte uns, das auch seine Versicherung den Schaden nicht zahlt. Wer ist nun für diesen Schaden haftbar zu machen oder müssen wir uns damit abfinden das es höhere Gewalt war und wir auf unserem Schaden sitzen bleiben?????
Thema Betrug bitte schnell antworten
vom 17.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich festgestellt das er die sachen nicht verschickt hat und ich ihn so dumm wie ich war das geld schon im vorraus gegeben habe, hat der käufer natürlich mich angezeigt da er meine bankverbindung hatte und keinerlei adressen etc.Der käufer kommt aus Österreich und meinte wenn ich ihn das geld zurück überweise (was ich leider nur in Raten kann) würde er die anzeige zurück ziehen?
Dienstleistung und Schaden?! - Ist da überhaupt noch eine Forderung geltend zu machen?
vom 15.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
b) Es war eine "Wiedergutmachung" für vorher angerichteten Schaden (Injektionen alle 2 Wochen mit verschiedenen Materialien und Nadeln+ 1. ... Was ist mit den Kosten, die ich hatte, um den Schaden in der anderen Praxis, in der ich normalerweise bin, eingrenzen zu lassen, und ist es mgl. das mit den ganzen Injektionen (alle 2 Wochen) erst ein Schaden bzw. eine angebl. Notwendigkeit für diese "Thermage" Sache verursacht wurde?
Promotion & Vertragsrechte
vom 30.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Es geht um folgende Sache: Es wurde ein Promotionauftrag angenommen der bis März 2011 gehen sollte, jedoch nach 2 Wochen vom Kunden abgesagt wurde. ... Dafür wurde eine kurze E-Mail geschrieben: Die Sachen berechnen wir mit 100 € und den Schaden am Mietauto mit 250€.
Welchen Schaden kann ich geltend machen?
vom 8.7.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Aufgrund eines Streits mit einem Onlinehändler wird in einem modierierten Internetforum eine Beschwerde veröffentlicht. Der beschwerde Belastete will eine Rücknahme der Beschwerde, die mit Kommentaren als "gelöst" gekennzeichnet wird. Der Onlinehändler beauftragt einen Anwalt, der mich kostenpflichtig wegen Unterlassung abmahnt.
Ware beschädigt geliefert.
vom 6.8.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich reklamierte beim Versender und der Spedition und schickte ihnen Fotos von den Schäden. Der Versender sagt, mit dem Versand sei für ihn die Sache erledigt, das Risiko des Versandes läge bei mir. Die Spedition behauptet, der Stall sei fehlerhaft verpackt gewesen und sie würde den Schaden nicht übernehmen.
Wasserschaden Keller Mietwohnung
vom 10.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2011 stellten wir einen Wasserschaden im angemieteten Keller fest, durch den uns ein finanzieller Schaden von ca. 690 Euro entstanden ist (Schimmel- sowie Rostbefall unserer gelagerten Sachen). ... Unser Vermieter sagt nun, er muss uns den Schaden nicht ersetzen, da es sich angeblich um höhere Gewalt handelt. ... Bitte teilen Sie uns mit, wie die rechtliche Lage ist und wer für den Schaden Aufkommen muss.
Schleppende Bearbeitung
vom 2.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit Okt. 2009 im Rechtsstreit mit meiner Ehefrau, die mich mit unverschämt hohen Forderungen auf Unterhalt und später auch auf Zugewinn verklagt hat. Zugewinn und mein Scheidungsantrag wurden verbunden. Im Dez. 2012 habe ich meine Frau wegen Kontomissbrauch verklagt, da sie nach der Trennung größere Summen von meinem Konto transferiert hat und nicht bereit ist das Geld als Unterhalt anzuerkennen.
Baumängel WEG
vom 8.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt im Juli ist bei einem ganz starken Gewitterregen der Schacht wieder vollgelaufen, das Wasser in den Keller und in die Kellergänge gelaufen und sämtliche Sachen der Mieterin wurden durchnässt und sind eigentlich unbrauchbar. ... Welche Versicherung deckt üblicherweise den Schaden der Vermieterin ab?
Schadenersatz bei Auszug
vom 27.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümerin dringt auf eine vollständige Regulierung des Schadens durch mich, ungeachtet der Mietdauer und entsprechender Nutzungsdauer der Sachen. ... Ist bei der angegeben Mietdauer überhaupt in jedem Fall ein Schaden zu ersetzen?