Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.141 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Löschung eines Insolvenzvermerk im Grundbuch
vom 16.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Auflassung ist umgehend im Grundbuch eingetragen worden. ... October wollten wir eine Grundschuld bestellen, dabei hat mein Notar bemerkt, daß das Grundbuch mit einem Insolvenzvermerk gesperrt war. ... In diesem Brief teilt der Insolvenzverwalter dem Verkäufer mit, daß er die Immobilie aus der Insolvenzmasse herausnimmt, weil durch die Grundschulden nicht mit einem positiven Beitrag zu rechnen ist.
Problem bei Teilung
vom 27.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Grundschulden sind bei der gleichen Bank. ... III des Grundbuches noch valutierte Grundschulden gibt. ... Wenn sie nicht verkaufen kann, kann sie die Grundschuld nicht löschen lassen.
Grundbucheintragungen nach Erteilung Restschuldbefreiung
vom 12.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge eines Insolvenzverfahrens wurde ein mit mehreren Grundschulden und einer Sicherungshypothek belastetes Grundstück vom Verwalter an den Schuldner zurück gegeben, ging also nicht in die Masse ein. ... Bei einer geplanten Veräußerung des Objektes wird der Erwerber sicherlich die Grundschulden mit erwerben müssen, sofern sich die Gläubiger nicht zumindest auf einen Teilverzicht einlassen. ... Ferner hat sich eine Stadt fast 2 Jahre nach Erteilung der Restschuldbefreiung mit mehreren Sicherungshypotheken in das Grundbuch eintragen lassen.
Grundbuchschulden - Zwangsvollstreckung
vom 31.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meinen Namen ist eine Grundschuld im Grundbuch an vierter Stelle eingetragen. ... Sollte das Haus sich nicht verkaufen lassen, will der erste im Grundbuch eingetrange Gläubiger umgehend die Zwangsversteigerung beantragen, da er auf jeden Fall zu 100% bedient wird. ... Der an dritter Stelle im Grundbuch eingetragene Gläubiger würde bei einer Zwangsversteigerung vermutlich leer oder fast leer ausgehen.
Aufnahme eines Darlehens für einen Neubau
vom 5.5.2021 für 50 €
Das Grundstück auf dem das Haus errichtet worden ist, steht in alleinigem Eigentum meines Vaters, er ist auch alleine in das Grundbuch eingetragen worden. ... Die Mutter steht nicht mit im Grundbuch und das Grundstück stand vor der Eheschließung bereits im Eigentum des Vaters. ... Sollte die Bürgschaft durch die Scheidung und einem damit zusammenhängenden Verkauf der Immobilie, auf die eine Grundschuld eingetragen wurde zur Sicherung des ausgenommenen Kredits, wegfallen; ist der Kredit dann sofort zur Rückzahlung fällig?
Darf eine Bank bei Vorzeitiger Ablösung eines Darlehen
vom 2.6.2017 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilie wird nun im Juni/2017 verkauft, die Grundschuld von 51.000 € soll dazu aus dem Grundbuch der Immobilie entfernt werden. ... Nun die Kernfragen: darf die Bank sich dem Austausch der Sicherheit (Sperrkonto statt Grundschuld) für das Darlehen verweigern und die Vorfälligkeit von ca. 27.000 €, die im Juni/2017 mit Zwangsablösung des Darlehen fällig wird einfordern? Gibt es andere Methoden die Grundschuld so rauszulösen, dass die Vorfälligkeitsentschädigsfreie Tilgung nach 10,5 Jahren genuzt werden kann?
Sicherungshypothek - Hauskauf
vom 13.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun finden wir im Grundbuch den Vermerk: Sicherungshypothek zu 150 000 EUR (Betrag gerundet) an zwei Privatpersonen (Geschwister des damaligen Eigentümers) zu je 1/2 Anteil. ... Welche Risiken bestehen für uns als Käufer wenn dieser Vermerk im Grundbuch bleibt? ... 3) Daneben steht eine Grundschuld ohne Brief i.H.v. 350 TEUR in dem Grundbuch.
Sicherungszweckerklärung (Baufinanzierungskredit)
vom 12.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verlauf ist seit Kauf der Immobilie wie folgt (gleiche Immobilie, gleiche Bank): 1.2021 (initialer Kauf): Abschluss des Kaufvertrages und Baufinanzierung der Immobilie, 2 Immobilienmitbesitzer/Kreditnehmer (Eintragung der Grundschuld in Höhe des vollen Finanzierungsbetrags 400K ins Grundbuch). ... Die Schuldhaftentlassung wurde zu dem Zeitpunkt / Mitte 2024 längst abgeschlossen und ich bin der alleinige Immobilienbesitzer, so steht es auch im Grundbuch; die Grundschuld im Grundbuch über den vollen Finanzierungsbetrag 400K wurde seit 2021 nicht verändert.
Beabs. Hauskauf mit eingetr. „Leibgeding“
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern (m 94 Jahre, w 88 Jahre)der Eigentümerin wohnen mit im Grundbuch eingetragenem Leibgeding in einer 68 qm großen Wohnung in diesem Haus (Gesamtwohnraum 211 qm, 2 Wohnungen). ... Im Grundbuch ist auch eine Grundschuld eingetragen, die in etwa der Grundschuld entspricht, die nach dem Kauf durch mich ersatzweise hinzukommt, und bei der die Last aus Kapitel II des Grundbuches im Rang hinter den Rechten der Bank im Falle des Zahlungsverzuges eingetragen sind. ... Mit freundlichen Grüssen, Harald Schmitt PS: Zwei Dinge... 1) Ideen: Möglicherweise muß das Wohnrecht bewertet werden, ein greifender Passus mit „Verzicht auf das Wohnrecht bei Auszug“ ins Grundbuch oder in einen Kaufvertrag, ein Teil des Kaufbetrages gebunden angelegt werden, bis das Wohnrecht erloschen ist - oder sonstig sinngemäßes.
Finanzierungsvollmacht Notarvertrag korrekt?
vom 14.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
W.: zweihundertdreißigtausend Euro) nebst beliebiger Grundschuldzinsen und beliebigen Nebenleistungen als derzeitiger Grundstückseigentümer mitzuwirken und deren Eintragung im Grundbuch samt dinglicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung zu bewilligen, ohne jedoch eine persönliche Haftung für den Eingang des Grundschuldbetrages samt Nebenleistungen zu übernehmen. ... Sollte die Grundschuld zurückzugewähren sein, so kann nur ihre Löschung verlangt werden, nicht Abtretung oder Verzicht. ... Die bestellte Grundschuld darf auch nach der Eigentumsumschreibung auf den Käufer bestehen bleiben.
Pfandrecht Grundschuld - Befriedung der Forderung
vom 19.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, folgender Sachverhalt: Ein Gläubiger hat eine Forderung gegen einen Hauseigentümer, der im Grundbuch eine abbezahlte, aber noch nicht rückübertragene Bausparkassengrundschuld stehen hat. Er versucht diese Grundschuld nun wie folgt zu verwerten: Mit einem ersten Pfüb pfändet der Gläubiger: - Rückübertragungsanspruch des Schuldners - Die durch Rückübertragung entstehende Eigentümergrundschuld - Den angeblichen Anspruch des Schuldners auf Grundbuchberichtigung Der Gläubiger erhält eine Abtretungserklärung der Bausparkasse und lässt sich eine Teilgrundschuld über die Höhe des gepfändeten Betrages zugunsten des Schuldners erstellen.