Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Hauskauf Kaufvertrag Grundbucheintrag Vermietung
vom 26.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehreren Jahren verheiratet und lebe zusammen mit meiner Frau und unseren 2 Kindern gemeinsam im Haushalt. ... Meine Frau hat keine deutsche Staatsangehörigkeit, ist Hausfrau bzw. derzeit nicht berufstätig. ... Die Immobilie befindet sich auf einem Grundstück bestehend aus dem grossen Haupthaus und einem Nebengebäude, das aktuell vermietet ist.
Sozialhilferegress bei Übergabe vermeiden/mildern
vom 21.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Frau soll Haus (grosses Einfamilienhaus) vom alleinstehenden Vater übertragen bekommen (Schenkung) und mit uns bzw ihrer Familie (2 Kinder) in dieses einziehen. ... Die einzige Schwester meiner Frau soll im Gegenzug eine Ausgleichszahlung bekommen. ... 1.b Gibt es da so etwas wie Freibeträge/Selbstbehalt und wie hoch wären die ungefähr für meine Frau und zählt da die ganze Familie bzw die Kinder dazu?
Missbrauch der eingeräumte Überfahrt- und Übergangsrechte
vom 28.2.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu hat man mir folgendes gesagt: Der Nachbar darf auf unseren Grundstück weder parken noch anhalten (noch nicht mal zum Be- und Entladen) sowie Gegenstände abstellen. ... Vor allem die laufen ja nicht über unseren Grundstück um den Nachbar zu besuchen (ist nur ein Garten, da wohnt niemand), sondern nur um Äpfel zu pflücken oder ihre Hunde Gassi zu führen. Es kann doch nicht sein das dass ganze Dorf über meinen Grundstück laufen und fahren kann nur weil es evtl. den Nachbarn kennt.
Gütertrennung ausreichender Schutz im Insolvenzfall
vom 20.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau möchte, dass unser abbezahltes, gemeinsames Haus und Grundstück sowie unser gemeinsames Erspartes nicht im Falle einer eventuellen Insolvenz gepfändet werden kann und gefährdet ist Wir beabsichtigen eine notarielle Gütertrennung vorzunehmen. Ich will Haus, Grundstück und Erspartes auf meine Frau als Schenkung übertragen und ein lebenslanges Mietrecht für mich eintragen lassen.
Einschränkung Wegerecht
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem Grundstück sind eine Reihenhausanlage, bestehend aus 4 zweigeschossigen Häusern, sowie mehrere Garagen errichtet. ... Das gesamte Ensemble (Reihenhäuser und Garagen) ist ca. 40 m von der öffentlichen Straße entfernt in das Grundstück hineingebaut. ... Dies macht eine Parzellierung des Grundstücks erforderlich.
Bau planungsrecht
vom 30.7.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn wir das richtig verstanden haben bedeutet das, das unser Grundstück außerhalb des Flächennutzungsplanes liegt. Wir haben aber vom Veräusserer des Grundstücks eine Teilungsgenehmigung . ... Bedeutet diese Teilungsgenehmigung nicht Automatisch , das das Grundstück im Flächennutzungsplan der Gemeinde liegt?
Scheidungsrecht und Grundvermögen
vom 2.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann bringt Grundstück mit einem Wert von 400 TEuro ein, das Gebäude selbst kostet auch 400 TEuro das voll fremdfinanziert wird. ... Fall 1: Ehemann ist weiterhin zu 100 % Eigentümer am jetzt bebauten Grundstück. ... Fall 2 : Ehefrau ist ab Baubeginn zu 50% Miteigentümerin am bebauten Grundstück, der Grundstückwert wird notariell in geeigneter Form (in welcher ?)
Miete/Pacht Zwangsabmeldung
vom 30.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau will nun die Pcht rückwirkend sowie aktuell monatl. 2000.-€. ... Wie das Praktiziert werden soll, st mir ein Rätzel bzw. meiner Ansicht nach nicht möglich, zumal ich unter allen Umständen weg will von dieser Frau.
Nachbarschaftsrecht - Grenzzaun
vom 5.4.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, meine Frau und ich wohnen in einer Doppelhaushälfte zur Miete. ... Da die Hecke knapp neben der Grundstücksgrenze, also auf seinem Grundstück gepflanzt war, wohl zu Recht. ... Meine Frau und ich sind schon Mitte Siebzig und auf unsere alten Tage ganz bewusst hierher gezogen, da zieht man nicht wieder einfach so um.
stehe im Darlehensvertrag aber nicht im Grundbuch
vom 31.10.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich männlich wir haben 2004 geheiratet das Elternhaus meiner Frau wurde auf Sie überschrieben. 2005 haben wir dann aus dem Einfamilienhaus zwei Eigentumswohnungen gemacht - Sie steht alleine im Grundbuch ( wollten die Schwiegereltern so haben) im Darhensvertrag bei der Bank stehen wir beide drin. Die Schwiegereltern haben in Ihrer Wohnung ein lebenslanges Wohnrecht - nach de Tod der Schwiegereltern erbt meine Ex-Frau auch diese Wohnung. ... Ich habe in den 4 Jahren auch alleine den Kredit an die Bank gezahlt meine Frau hat die restlichen Lebenshaltungskosten übernommen....
Erbfall 1988, Grundstück mit Hypothek
vom 4.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor ca 3 Jahren wurde meine Mutter vom Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen informiert, dass sie wahrscheinlich Erbe eines Grundstückes mit Wohnhaus geworden ist, welches, da der Besitzer in Österreich verstarb, seit den 60er Jahren unter staatlicher Verwaltung stand.
Haus und Grundstück - Kann einer der Eigentümer den Verkauf des Hauses erzwingen?
vom 3.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1996 kauften meine Frau und ich gemeinsam mit meinem Sohn und dessen Frau ein Haus und wohnen seitdem in zwei getrennten Wohnungen darin. ... Um unseren Sohn zu unterstützen, haben wir beim Kauf und der Finanzierung deutlich mehr Mittel eingesetzt, als es ihm und seiner Frau damals möglich war(was sich nicht in der Grundbucheintragung niederschlägt). Bei den Aufwendungen für Kauf und Um- und Ausbau ist es so, daß wir etwa 2/3 und unser Sohn und seine Frau 1/3 der Kosten getragen haben.
Darf Frau einen Vollzeitjob annehmen, Arge meint, sie kann das erst tun, wenn Kind 15 j. ist, stimmt
vom 4.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Haus und Grundstück sind auf meinen Namen und wurden in die Ehe eingebracht, Frau hat null Hausrat und 12000€ Schulden in die Ehe eingebracht.Ehe geht 15j. ... Frau kann doch im Haus wohnen bleiben ? ... Frau hat mit Unterschrieben- 160000€ ) übernehme und Frau somit Schuldenfrei wird.
Betriebsleiterwohnung im Außenbereich als Eigentumswohnung abtrennen
vom 6.1.2019 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mich von meiner Frau getrennt habe, stellt sich jetzt die Frage, wie der Verkehrswert für die Dachgeschosswohnung zu ermitteln ist. - könnte die Wohnung als Eigentumswohnung abgetrennt werden (baulich kein Probllem) und verkauft werden - oder alternativ als Abfindung an die Frau überschrieben werden. - wenn beides nicht möglich ist> wie kann der Verkehrswert ermittelt werden.
Haus- und Grundstücksdurchsuchung nach Baurecht - rechtmäßig?
vom 9.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es scheint wohl eher das Gegenteil der Fall zu sein, wie bei uns: Wir haben auf unserem Grundstück ein Zweifamilienhaus, eine Garage, einen Carport und zuletzt einen Wintergartenanbau errichtet. ... In all den Jahren läuft eine unserem Grundstück gegenüber wohnende Familie gegen unsere Ausfahrt, unseren Carport und die rechtmäßige und bestimmungsgemäße Nutzung desselben regelrecht Amok Zuletzt mit einem Schreiben an das Landratsamt, in Kopie an die Gemeinde. Der Tenor des Schreibens ist kurz zusammengefasst: -Wir hätten auf unserem Grundstück Bauten illegal errichtet, auch unter Missachtung der Bauvorschriften -Die evtl. vorhandenen Baugenehmigungen seien von meiner Frau während ihrer Beschäftigung als Angestellte der Gemeinde erschwindelt worden .