Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

342 Ergebnisse für forderung mahnbescheid einspruch

ohne schriftlichen Nachweis Geld gegeben
vom 29.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt von diesem Inkassobüro schrieb ihn an und wollte das Geld einfordern, auch mit dem Zusatz: Bitte melden Sie sich auf jeden Fall, auch wenn die Forderung unberechtigt ist. ... Dann versuchten wir es mit einem gerichtlichen Mahnbescheid und siehe da, der gnädige Herr legte dagegen einen Einspruch ohne irgendeine Begründung ein.
Comdirect Bank AG
vom 22.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich Student bin und meinem Erachten nach die Order nicht hätte ausgeführt werden dürfen, kann ich dieser Forderung nicht nachkommen.
GEZ, Landratsamt, ALGII betr.meine Tochter
vom 5.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter war mit 16 Jahren von daheim ausgezogen Das Jugendamt stellte für Sie einen GEZ-Befreiungsantrag, den sie unterschrieben hat. Von diesem Antrag wurde nie wieder etwas gehört. 3-4 Monate später kam sie in ein Kinderkrankenhaus nach Konstanz, ihre Wohnung wurde vom Jungendamt leergeräumt und die Möbel zwischengelagert. Dann kam sie in ein Jungendheim.
Einforderung eines alten Schuldwechsels - Vorgehensweise, Kosten, Erfolgsaussichten
vom 22.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es gibt einen offenen Wechsel aus einer alten Geschäftsbeziehung anfang der 90er Jahre, zeitlich unbegrenzt, welcher nie eingefordert worden ist. Die ursprüngliche Wechselsumme liegt bei knapp unter 80K DM. Man kann nachlesen, dass der wohl kostengünstigste Weg ein Antrag auf Erlass eines Wechselmahnbescheids gegen den Schuldner sei.
Drohende außerordentliche Kündigung des Bankkontos
vom 22.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind im Rahmen unseres Einfamilienhausbaus in finanzielle Schwierigkeiten geraten und haben bei unserer Bank zwei Darlehen aufgenommen sowie einen Dispositionskredit einrichten lassen. Die Höhe des Dispos betrug anfangs 9.000,- Euro. Durch geduldete Überziehungen ist dieser auf einen Gesamtschuldbetrag von 18.800,- Euro angewachsen.
ARGE: Verschleppte Bearbeitung des Antrags - was tun?
vom 31.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ein paar Monate stellt der Vermieter einen Mahnbescheid aus, unter anderem für die Kaution als auch über die Mietrückstände. ... Es wird kein Widerspruch seitens meiner Freundin eingelegt, die Forderungen sind ja auch berechtigt. Es kommt zum gerichtlichen Mahnbescheid und in folge dessen wird meine Freundin vom Gerichtsvollzieher gezwungen, eine EV abzugeben.
grober Undank: privates Darlehen trotz Schenkungserklärung rückforderbar? §530 BGB
vom 15.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das streitige Verfahren hatte ich absichtlich nicht beantragt, Widerspruch gegen den Mahnbescheid erfolgte nicht, nun wurde aber Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid eingelegt. ... Begleichen offener Forderungen durch mich (als Darlehen), um ausgehandelte Vergleiche zu retten bzw. strafrechtlich relevante (s.o.) ... Der Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid.) 2.
Erstattung von Inkassogebühren
vom 22.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheides - erfolglos waren, habe ich auf dessen Vorschlag den Partneranwalt des Inkassobüros zur gerichtlichen Verfolgung beauftragt. ... Darin enthalten waren 32 Euro für den gerichtlichen Mahnbescheid ( 25 Euro Bearbeitungsgebühr und 7 Euro in Abhängigkeit der Forderungshöhe ) sowie 15 Euro Pauschalgebühr für die erfolglose außergerichtliche Beitreibung der Forderung. ... Am 18.11.2018 ein Gerichtstermin statt, der mit der Rücknahme des Einspruchs seitens der Klägerin geendet hat.
Falsche Nebenkostenabrechnung bezahlt - Rückforderung möglich?
vom 27.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt eine Zahlungsaufforderung gefolgt von einem Mahnbescheid mit anschliessendem Vollstreckungsbescheid. Da ich z.Zt. des Eintreffens des Mahnbescheids nicht in meiner Wohnung war erhielt ich bei meiner Rückkehr den Vollstreckungsbescheid und habe wohl oder übel die Nachzahlung beglichen.
Küchenverkauf - Formulierung einer Anspruchsbegründung für das Amtsgericht
vom 22.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.Oktober 2006 (Posteingang) habe ich beim zuständigen Amtsgericht für Mahnverfahren den Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids gestellt, der Mahnbescheid wurde am 13.Oktober 2006 erlassen und am 17.Oktober 2006 dem Käufer zugestellt. ... Dem Mahnbescheid hat der Käufer innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist zunächst nicht widersprochen, so das ich hierin die Anerkennung meiner Forderung gesehen habe. ... Das Amtsgericht teilte mir dann mit Schreiben vom 17.November 2006 mit, das der Käufer am 9.November 2006 verspätet Widerspruch gegen den Mahnbescheid erhoben hat, der als Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid gewertet würde.
Kleinreparaturregelung..DRINGEND!
vom 18.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wohne zur Zeit in einer 2-Zi-Wohnung in Münster, Warmmiete 590 €, Kaltmiete 450 €. Im Mietvertrag ist eine Klausel zur Kostenübernahme bei Kleinreparaturen enthalten, die wie folgt lautet: "Der Mieter ist verpflichtet Reparaturen und Instandsetzungen an den genannten Einrichtungen und Geräten, die seinem direkten Zugriff ausgesetzt sind, zu übernehmen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 150,-€ nicht übersteigen, bzw. bei mehreren Reparaturen im Jahr der Aufwand 6% der Jahresgrundmiete nicht übersteigt." Nun zu meinem Problem: Vor einigen Tagen hat sich vor dem Haus ein Wasserrohrbruch ereignet, sodass das Wasser für einige Stunden von den Stadtwerken abgestellt werden musste.