Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

361 Ergebnisse für euro verhalten fordern

Scheinselbständig? Statusfeststellungsverfahren OP Pfleger
vom 8.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin privat krankenversichert, habe meine Ehefrau seit dem Juli 2012 als Angestellte Bürokraft auf 470 Euro Brutto sozialversicherungspflichtig eingestellt., Umsatzsteuer fällt aufgrund §4 Nr.14 UStg nicht an und ich stehe dem Markt völlig frei zur Verfügung. ... Seit einiger Zeit gestaltet sich die Akquise von Kliniken schwieriger, weil potenzielle Auftraggeber eine Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status fordern, damit bei einer Betriebsprüfung nicht eine Scheinselbständigkeit festgestellt wird.
Vorgeschobene Eigenbedarfskündigung - Schadenersatz
vom 13.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt steht das 5-Parteienhaus als – bis auf eine Wohnung im 1.OG – vollständig „entmietet“ für 1.375 Millionen Euro zum Verkauf. ... Ich vermute hier einen Betrug (vorgeschobener Eigenbedarf), mit dem Ziel einen Spekulationsgewinn von über 100 % in zwei Jahren zu erzielen und plane deshalb, Schadenersatz zu fordern.
neue Stelle - ärztliche Untersuchung
vom 12.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Aufgabe ist es, den Menschen tagsüber den Tag zu strukturieren, d.h. mit ihnen zu spielen, Ausflüge zu machen, Singen, Basteln, sie zu fördern etc. ... In der hausinternen Eingangsstufe erhalte ich damit 11,48 Euro brutto pro Stunde (+ Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit, Zusatzversorgung bei der VBL, VL ab dem 7.
Lastschrift ohne Vertrag
vom 26.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, von meinem Konto (Kontonummer des Gewerbes steht für Vorkassezahlung auf meiner gewerblichen Homepage im Internet) wurden von einem Usenet-Zugangsdienstleister ca. 60 Euro per Lastschrift abgebucht.
Mangelhafte Handwerkerleistung - kann ich die erneute Arbeit doch noch ablehnen?
vom 17.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich telefonierte mit ihm und drücke mein Empören über sein Verhalten aus, wir vereinbarten einen neuen Termin. ... Wir haben allerdings eine Teilzahlung von 2.500,- Euro geleistet. Eine zweite Überlegung ist, das er die Sachen auf dem Dach belässt, wir versuchen selbst, es dicht zu bekommen und fordern einen Teil des Geldes zurück.
Dauer Gericht
vom 6.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren Zivilprozess klage gegen mich ( ich bin beklagter ) in einer Anfechtungsklage seit 2016! 1. Instanz habe ich verloren vor einem lg in 2021!
Vermögensbetreuung - Brauche dringend Rat!
vom 23.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grundlage des Verhaltens und des nicht mehr bestehenden Vertrauensverhältnisses zwischen meinem Bruder und dem damaligen Vermögensbetreuer „A“ hatten wir vereinbart, dass ich die Vermögensbetreuung meines Bruders übernehmen sollte. ... Ich wusste nur – und das hatte mir die Rechtspflegerin bei der Belehrung gesagt - dass ich ohne Einwilligungsvorbehalt des Vormundschaftsgerichtes bis 3.000.- Euro pro Geschäftsvorgang verfügen kann ohne das Vormundschaftsgericht davon zu informieren.
Gebühren Scheidung/PKH/Wahlanwaltsgebühren
vom 5.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorweg muss ich sagen, dass ich bereits mit Beginn des Scheidungsfalls vom Anwalt um einen "üblichen" Vorschuss in Höhe von 200 Euro gebeten worden bin. Eine Woche nach der Scheidung habe ich eine Rechnung vom Anwalt erhalten und bezahlt mit folgender Aufstellung: Leistungszeit: 8.6.06 - 14.2.07 Gegenstandswert: 4.404 Euro Geschäftsgebühr §§ 13,14 Nr. 2400 VV RVG - 546,- Geschäftsreise, Benutzung Pkw Nr. 7003 VV RVG - 18,- Geschäftsreise 7.2.07....Tagesgeld...Nr. 7005 Nr. 1 VV RVG - 20,- Zwischensumme: 584,- Post und Telekommunikation Nr. 7008 VV RVG - 20,- Zwischensumme netto: 604,- MwSt Nr. 7008 VV RVG - 96,64 Zwischensumme brutto: 700,64 Abzug Fremdgeld Aktenkonto (erstattung durch Beratungshilfe): -97,44 Abzug gezahlter Vorschuss: -200,- zu zahlender Betrag: 403,20 Nach langem Hin und Her, welche meiner Kosten das AG im Rahmen dieser Überprüfung anerkennt, habe ich dann auch erst auf Nachfrage die Rechnung des Anwalts an das AG erhalten auf der er folgende Punkte in Rechnung gestellt hat: Zunächst hat er auf dem Vordruck "Antrag auf Festsetzung der Vergütung des beigeordneten Rechtsanwalts" den Punkt "Für eine außergerichtliche Vertretung bzgl. desselben Gegenstandes habe ich eine Geschäftsgebühr Nr. 2400-2403/2300-2303 VV NICHT erhalten" angekreuzt. ... Kann das wirklich so viel sein bei den angegeben Gegenstandswerten und wie setzen sich diese immer wechselnden Werte zusammen und müsste nicht mindestens die am Anfang bezahlte Rg gegengerechnet werden und wie verhält es sich damit, dass der Anwalt diesen einen Satz auf dem Vordruck seiner Rg. ans AG angekreuzt hat?
Ebay Louis Vuitton Tasche - Käufer verlangt Schadensersatz
vom 30.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fordere Sie auf, mir bis spätestens 29.07. 2006 eingehend eine originale Geldbörse zu liefern, denn dazu sind Sie gem. § 433 Abs. 1 BGB verpflichtet. ... Im Laufe des Gespräches machte er mir den Vorschlag, uns irgendwo in der Mitte zu einigen und ihm 150 Euro zu zahlen - seine Frau würde dann den Rest drauflegen und sich im Laden ein Original holen.... Sollte ich nun wirklich in Unrecht sein und würde ihm 150 Euro zahlen, wer gibt mir dann die Garantie, dass er nicht doch noch Anzeige erstattet???
GbR-Problem: Kündigung eines Gesellschafters
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - durch dieses Verhalten reibt er das ganze Team auf und zieht die Stimmung herunter - der Gesellschafter hält sich nicht an Vorgaben bzw. fragt bei Problemen (obwohl das Nachfragen ausdrücklich erwünscht und ihm dies bekannt ist) nicht nach - Am Ende des Wettbewerbs zählt unter anderem die Verteilung und Organsation des Teams und wir befürchten, dass uns dies den Sieg kosten könnte. - Alles in Bezug auf Geld wird grundsätzlich abgelehnt. Egal ob es sich um eine geringe Einlage (20 Euro) oder um eine Datensicherung für maximal 50 Cent je Woche handelt. - Ein anderes Teammitglied studiert mit dem "Problematischen" und stimmt daher nicht für einen Rausschmiss des "Störers" aus der GbR - Wir sind dagegen am Schluss des Wettbewerbes das Preisgeld und den Gewinn mit jemandem gleichmäßig zu teilen (je 25%) obwohl der betreffende Gesellschafter sich nicht engagiert hat.
Unbemerkt Abonement abgeschlossen
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etwa 14 Tage vorher fragten wir beim Eigentümer an, ob es möglich wäre, dass wir bis zum 05.07.2010 in den Mieträumen verbleiben und boten dafür 50 Euro pauschal an. ... Nun verlangt er eine anteilige Miete von 197,07 (739 :30 x 8) Euro für den überzogenen Zeitraum Der Kündigungsfrist, obwohl er vorher mit uns nichts vereinbart hatte und ER den Übergabetermin für den 05.07. absagte.
Zinsanpassungklausel
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: Am 19.02.2006 hat meine Lebensgefährtin auf der suche nach Songtexten unwissentlich ein Nutzungsabo über 2 Jahre abgeschlossen (Zahlbar jeweils für ein Jahr im Vorraus = 84 Euro/Jahr). ... Da Sie auf unsere Rechnung vom 07.03.2006 nicht reagiert haben, fordern wir Sie nun letztmalig auf, den offenen Betrag in Höhe von 84,00 Euro bis zum 30.03.2006 auf unser unten genanntes Konto zu überweisen.