Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

412 Ergebnisse für erbe haus tod geschwister

Warum Sterbeurkunde des Vaters angefordert, obwohl er nicht erbberechtigt sein soll?
vom 20.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater verstarb im Jahre 2000, also dachte ich, ich sei erbberechtigt, da ich erst nach dem Tode meiner Oma erfuhr, das meine Oma nicht die leibliche Mutter meines Vaters war. Die beiden noch lebenden Kinder teilten mir lapidar mit das sämtliche Häuser, Wälder und Grundstücke bereits 95 umgeschrieben wurden und über das freie Vermögen ist die gesetzliche Erbfolge eingetreten. ... Ich hätte niemals Ansprüche gestellt, wenn die Geschwister, zu denen immer ein herzliches Verhältnis bestand auf meine Frage nach dem Testament (mir wurde immer - schon als Kind - mündlich ein spezieller Oldtimer aus der Fahrzeugsammlung zugesagt) mit der Frage."
Schenkung Immobilie - Pflichtteil
vom 17.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat meiner Schwester vor drei Jahren unser Elternhaus mit dem Einverständnis der drei weiteren Geschwister notariell geschenkt und den Wert des Hauses mit 100.000 Euro angegeben. Nun ist er gestorben und wir haben erfahren, dass es einen Pflichtteilergänzungsanspruch gibt, auf den wir drei Geschwister jedoch verzichten. ... Frau, mit der er vier Jahre bis zu seinem Tode verheiratet gewesen ist, mit drin.
Überlassungsvertrag zugunsten meines Bruders
vom 24.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern wollen Ihr Einfamilienhaus an meinen einzigen Bruder (sonst gibt es keine Geschwister), durch ein notariellen Überlassungsvertrag, abgeben. ... Er will dann auf eigene Kosten das Haus sanieren. ... Oder bekomme Ich automatisch erst mein Pflichtanteil am Haus, beim Tod beider Elternteile. 2.)
Immobilie und Insolvenz
vom 27.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun geht es aber erst mal um folgende Fragen: Ich habe noch 3 Geschwister. Sie wissen zwar, dass wir das Haus an meine Mutter allein abbezahlen, doch es könnte ja trotzdem passieren, dass meine Geschwister dennoch einen Erbanteil daraus geltend machen wollen. ... Meine Geschwister wissen zwar über alles Bescheid sehen die Immobilie nun aber als Erbmasse.
Berliner Testament nach Grundstücksüberlassung mit Rückübertragungsklauseln
vom 1.2.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Plan war und ist, ein Haus darauf zu bauen, das von mir und meinem Partner gemeinsam finanziert wird. ... Sollte jedoch auch der zweite versterben, sollte das Grundstück nur an meine gesetzlichen Erben (Eltern bzw. Geschwister) gehen, das Haus aber an die gesetzlichen Erben von mir und von meinem Lebenspartner aufgeteilt werden. 4.
Erbrecht/Schenkung - kein Testament vorhanden
vom 8.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 17 Jahren verkaufte meine Mutter Grundbesitz, dessen Erlös von wenigstens 220.000 DM ausschließlich meinem Bruder zum Kauf seines Hauses zufloß. In diesem Haus hat meine Mutter bis zu Ihrem Tode auch gelebt. ... Das kann aber nicht stimmen. - Wie und in welcher Form muß meine Mutter zu Lebzeiten die Zuwendung/Schenkung an meinen Bruder abgesichert haben, daß diese jetzt nicht mehr zum Ausgleich gebracht werden kann (§ 2050) - Kann einer meiner Geschwister „Dritter“ nach § 2325 sein?
Erbrecht: Grundbesitz läuft auf Namen des verstorbenen Elternteils weiter
vom 3.12.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bekannt ist die gesetzliche Regelung: Das Erbe wird zu gleichen Teilen unter den Kindern aufgeteilt. ... : Es gibt kein Testament, das elterliche Haus wird von einem der Kinder mit Familie bewohnt, es läuft aber noch auf den Namen des verstorbenen Elternteils. Was ist, wenn ein Erbschein nicht beantragt wurde, die Frage, wie die übrigen Geschwister am Gesamt-Erbe beteiligt werden, nicht rechtswirksam geregelt wurde?
Testamentsausschlagung
vom 12.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist auch meine Mutter verstorben und hat den beiderseitigen Erbvertrag (bei dem der längerlebende das Recht hat diesen nachträglich zu ändern), sie war als Erbe eingesetzt und nach ihrem Tod die vier Kinder je zu einem viertel, wie folgt geändert: Die Erbeinsetzung meiner vier Kinder bleibt bestehen. ... Eine Nachfrage bei meinen Geschwistern wie sich dieser angegebene Betrag über die Summe des Sparbuchs hinaus zusammensetzen soll, konnte oder wollte man keine Auskunft geben. ... Barvermögen, Haus und Grundbesitz haben einen Wert von ca 150.000 € also ca. 300.000, DM.
Vorgehen bei Immobilienübertragung von Vater auf Kind mit Ausgleichszahlung
vom 22.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er besitzt seit mehr als 10 Jahren ein Haus mit einem Wert von 470.000 EUR (Gutachten). Das Haus soll zeitnah an ein Kind übertragen werden. ... Dabei soll sichergestellt sein, dass das Kind das die Immobilie übernimmt im Fall des Todes des Vaters innerhalb der nächsten 10 Jahre aufgrund einer möglichen Schenkung keine Verpflichtungen aus dem Erbe an die anderen beiden Kinder hat.
Mietzahlungen an neue Eigentümerin ohne Änderung des Mietvertrages
vom 1.12.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist die Mutter verstorben und das Haus mit den drei Mietwohnungen wird momentan auf drei Erben verteilt (2 Töchter und 1 Sohn). ... Wir bekommen nun seit dem Tod der Mutter ständig widersprüchliche Aussagen, wohin wir die Miete überweisen sollen: Einmal wird uns gesagt, wir sollten die Miete weiterhin auf das im Mietvertrag angeführte Bankkonto der Mutter überweisen, dann wieder wir sollten die Miete ab November 2009 gleich an Tochter Nr. 2, die zukünftige Eigentümerin, überweisen. ... Zuletzt schrieb uns Tochter Nr. 2 dass die Erbengemeinschaft sich daraufhin geeinigt hätte, dass - ab November 2009 die Mieten im Haus direkt an die späteren Eigentümer gehen sollten - bis zur notariellen Eintragung die Zahlungen unter den Geschwistern gegenseitig ausgeglichen werden würden.
Vor und Nacherbschaft
vom 27.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tode von meinem Ehemann geht mein Vermögen ebenfalls an meine Tochter über." ... Geschwister habe ich keine. Mein Vater hat nach dem Tode meiner Mutter wieder geheiratet Vater und Mutter hatten 2 schuldenfreie Häuser, die ihnen zu je ein Halb gehörten.
Reduzierte Miete f. Familienmitglieder
vom 12.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor seinem Tod wurde aber nochmals eine Wohnung ebenfalls zu einem Minimalbetrag von 100 EUR an einen Cousin vermietet. Nach dem Tod meines Vaters gehört das Haus nun meiner Mutter zur Hälfte und meinen Geschwistern und mir zu je 1/10tel. 1. ... Schließlich ist es den anderen Erben nicht zuzumuten, auf mögliche Mieteinnahmen zu verzichten. 2.
Übertrag Elternhaus ohne Einverständnis/Kenntnis der Kinder möglich?
vom 10.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Eltern wollen ihr Haus auf meinen ältesten Bruder übertragen lassen mit der Option, daß er uns als Geschwiste entsprechend nach deren beider Tod auszahlt und mit dem Haus den größten Teil des Erbes bekäme, da er sich vertraglich verpflichtet für meine Eltern im Pflegefall zu sorgen. ... Auch meinen Eltern wären sehr erleichtert, da sie sich bei meinem ältesten Bruder im Pflegefall gut aufgehoben fühlten und das Haus somit bestehen bleiben würde. Mein jüngerer Adoptivbruder war mit dieser Lösung zunächst einverstanden, empfindet es nun, wo die Verträge anwaltlich zur Unterschrift vorbereitet sind, aber insgesamt als Ungerechtigkeit und will entweder eine „Dreiteilung“ des Hauses oder gar keine jetzige Lösung, sondern will erst im Pflegefall oder nach deren Tod eine Entscheidung.
Hausübergabe an Sohn
vom 14.7.2023 für 53 €
Einen schönen guten Tag, Wir möchten unser Haus an unseren Sohn überschreiben. ... Wird dies dann erst nach unserem Ableben geklärt und ist dieser Wert vom Haus der zum jetzigen Zeitpunkt bewertet wurde dann ausschlaggebend (für den Pflichtteil der Tochter).
Hausschenkung Eltern -> Kind und Eintritt eines Pflegefalls
vom 4.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, zwischen 1 Elternteil (80 Jahre) und 2 Kindern herrscht Einigkeit: das eine Kind will und soll das Haus bekommen im Erbfall, und sein Geschwister ausbezahlen. Angenommen der verbliebene Elternteil schenkt Kind 1 jetzt schon (zu Lebzeiten) das Haus, und Kind 1 zahlt einvernehmlich Kind 2 (Geschwister) aus ... und der Elternteil wird nach 5 Jahren zum Pflegefall (mit 85). ... Bei so einer Schenkung Elternteil -> Kind macht es ja durchaus Sinn, dass sich das schenkende Elternteil mit Wohnrecht für gewisse Eventualitäten absichert (Konkurs oder Tod des Kindes, geplanter Verkauf des Hauses etc), in dem Sinne dass in solchen Fällen das verschenkte Haus wieder an das Elternteil zurückfällt.
Zugriff auf Unterlagen und Dokumente in Erbengemeinschaft
vom 8.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Erbengemeinschaft von 4 Geschwistern hat einer der Erben alle Unterlagen (Kontoauszüge, Depotunterlagen, usw.) aus dem Haus der verstorbenen Mutter an sich genommen, ohne Einverständnis der anderen 3 Miterben. ... Insbesondere dem Mitglied der Erbengemeinschaft, das schon vor dem Tode der Mutter von ihr die Kontovollmacht über einen Teil der Konten erhalten hat, wirft er vor Geld zu seinen Gunsten abgehoben zu haben, was definitiv nicht stimmt. Wie muss man gegen diesen Miterben juristisch vorgehen, damit er die Unterlagen umgehend zurückgibt, damit alle Erben Zugriff auf die Unterlagen haben?