Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Vertragsteile wissen, dass der vorliegende Vertrag der Zustimmung des Verwalters bedarf. ... Unbeschadet seiner Verpflichtung, die Erteilung der Zustimmung in der zur Vorlage beim Grundbuchamt erforderlichen Form zu erwirken, ermächtigt der Verkäufer auch den Käufer, den Anspruch auf Verwalterzustimmung geltend zu machen. ... Der Käufer erklärt hierzu, dass er die für den Vertragsbesitz geltende Teilungserklärung kennt und die sich daraus ergebenden Beschränkungen, die zum Inhalt des Sondereigentums ge
Lichtschächte geschlossen, gemeinsame Gastherme
vom 19.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 1997 verkauften wir, nach einer notariellen Teilungserklärung, die jetzt abgeschlossene Zweizimmerwohnung im EG an sie. Im Teilungsvertrag wurden das Sondereigentum, sowie Sondernutzungsrechte wie z.B. die Parkplatzzuteilung festgelegt. ... Wir erfahren eine deutliche Nutzungsminderung und Qualitätsverschlechterung an unserem Eigentum.
"Kammern" im Dachgeschoß vermieten oder untervermieten.
vom 8.3.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung habe ich das Sondereigentum an div. ... Das Bauamt hat mir gegenüber nun geäußert, dass ich als Eigentümer die Räume im Dachgeschoß nutzen könne (meine Kinder oder unsere Eltern dürften sich darin aufhalten.), eine Vermietung wäre jedoch nicht möglich. ... Kann ich als Eigentümer die Räume im Dachgeschoß untervermieten und eine WG gründen, welche sich dann über Obergeschoß und Dachgeschoß erstreckt, um die Einhaltung der Brand- und Fluchtwegsbestimmungen zu umgehen?
Schadenersatz bei Untätigkeit der WEG
vom 21.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls es einen solchen gibt, bestünde dabei ein Kostenrisiko, dahingehend, dass die Kosten nachteilig für mich anstatt nach Miteigentumsanteilen nach Anzahl der Garagen umgelegt würden (die Teilungserklärung enthält dazu den Passus "...Kosten werden grundsätzlich gemeinsam getragen ...)?
Badewannenablauf in darunterliegender Nachbarwohnung sichtbar
vom 27.1.2021 für 60 €
(Nach der Teilungserklärung gehören u. a. Abfallleitungen für Entwässerung vom Hausanschluss bis zu dem Punkt, an dem die Leitungen von der Abfallleitung in die Wohnungen abzweigen, zum Sondereigentum.) ... Etage ist 1988 mit Zustimmung der damaligen Eigentümerin erfolgt (Wohnungszutritt).
Sanierungs/ Instandhaltungspflicht der Eigentuemergemeinschaft
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung sieht keine Rücklagen vor. ... Soweit nur zwei Eigentümer vorhanden sind, vereinfacht dies die Angelegenheit. § 21 Abs. 2 WEG berechtigt jeden Wohnungseigentümer, ohne Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer die Maßnahmen zu treffen, die zur Abwendung eines dem gemeinschaftlichen Eigentum unmittelbar drohenden Schadens notwendig sind. ... In diesem Fall ist jedoch auch kein Mehrheitsbeschluss erforderlich, da Sie für Ihr Sondereigentum selbst verantwortlich sind.
ETW - Nutzungsrecht
vom 4.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jeder Eigentümer hat ein im Grundbuch ein eingetragenes Nutzungsrecht an einer bestimmten Fläche (Garten). ... Eine Zustimmung bei den Miteigentümer wurde nicht eingeholt. ... Eine Mitnutzung der Fläche (Garten), welche meiner Wohnung Nr. 1 gemäß Teilungserklärung zugeordnet ist, wünsche ich nicht.
Schließsystem Haustür <> Tiefgarage
vom 25.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: In einer größeren Wohnanlage gibt es 2 verschiedene Häuserblöcker A und B, sowie 2 verschiedene Tiefgaragen A und B. Beide Häuserblöcker haben jeweils eine andere Schließung. Alle aus dem Häuserblock A haben einen Stellplatz in Tiefgarage A, vom Häuserblock B bis auf 2 alle in Tiefgarage B, die 2 anderen in A.
kernbohrung wg klimanlage
vom 31.7.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vorgang: für meine geplante klimaanlage (nur 1 innengerät!) brauche ich zwei lüftungsöffnungen von je 16cm durchmesser rund durch die aussenwand. nebeneinander abstand ca. 25cm erdgeschoss, öffnungen ca 50cm aussen über garten niveau. lüftungsöffnungen verschließbar, wie bei dunstabzugshauben geräusche aussen entstehen keine. frage: ist ein solches "klimaanlagen detail" heute noch thema zur mitbestimmung oder bereits teil des üblichen standarts, wie zb küchenentlüftung? besten dank
Stellplatz in Mehrfamilienhaus zu schmal
vom 20.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat 1992 eine Eigentums-Wohnung in einer Wohnanlage (Baujahr 1984) mit 32 Wohnungen gekauft. Der Miteigentumsanteil an dem Grundstück ist laut Grundbuch "verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung im Haus [x] und PKW-Einstellplatz im Garagengeschoss im Aufteilungsplan mit Nr.... Im übrigen wird wegen des Gegenstandes und des Inhalts des Sondereigentums auch auf die Eintragungsbewilligung vom xx.xx.1990 Bezug genommen."
Miteigentümer zahlt seinen Anteil an der Heizölrechnung nicht
vom 16.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Teilungserklärung wurden 2 ETW begründet, eine in der oberen Etage, in der nun der alte Herr wohnt und eine in der unteren Etage, welche wir, meine Freundin und ich zu gleichen Teilen, also jeder 50% Miteigentümer der unteren Wohnung, im Sommer 2005 erworben haben. ... In der Teilungserklärung steht vom Notar folgender Wortlaut: " Die Kosten für die Heizung und Warmwasserversorgung sowie für Wasser und Abwasser werden, da keine getrennten Messvorrichtungen vorhanden sind, auf die Anzahl der Personen, die die Wohneigentumsrechte nutzen, zu gleichen Teilen verteilt." ... Evtl. ist folgendes noch von Wichtigkeit: Trotz unserer Mehrheit von 533/1000 bedeutet daß leider keine Stimmenmehrheit bei einer Eigentümerversammlung, denn in § 13 der Teilungserklärung steht: " In der Eigentümerversammlung gewährt jedes Sondereigentum eine Stimme, ausgenommen Garagen oder Abstellplätze."
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abteilung I -Eigentümer- : xxxxxxxx Gesellschaft mbH, xxxxx Abteilung II lfd. ... Den Beteiligten ist bekannt, dass durch die im Grundbuch wiedergegebene und darauf Bezug genommene Eintragungsbewilligung (Teilungserklärung) der Inhalt des Sondereigentums und Gemeinschaftseigentums sowie die Regelungen für das Verhältnis der Sondereigentümer untereinander mit dinglicher Wirkung festgelegt sind. ... Der Verkäufer ist zur Erteilung der schriftlichen Zustimmung Zug um Zug gegen Erfüllung des ihm vertraglich zustehenden Kaufpreisanspruchs verpflichtet. 4.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Blatt ........ verzeichneten Grundbesitzes, nämlich Gemarkung ........, Flur .., Flurstück .., Gebäude- und Freifläche, ..................., verbunden mit dem Sondereigentum an Nr. 12 des Aufteilungsplans (nachfolgend gemeinsam „Sondereigentum“). Dieses Sondereigentum wird nachfolgend „Kaufgegenstand“ genannt. 1.Das Grundbuch weist folgende Belastungen aus: Abteilung II: - lastenfrei Abteilung III: - lfd. ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten.