Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.285 Ergebnisse für anwalt verfahren gericht bereits

Leitungsrecht - Notsituation
vom 7.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anwalt nicht helfen konnte. ... Daraufhin wurde auf Anordnung vom Gericht ein 2. ... Wir bräuchten evtl., wenn es weiter geht einen neuen Anwalt, der vor Gericht auch notwendige Kommentare und Einwendungen vorbringen kann und nicht, wie unser jetziger Anwalt, nebendran sitzt, den Mund nicht aufbekommt und sich vom gegnerischen Anwalt alles gefallen lässt...
Vordatierte Vollmacht für einen Rechtsanwalt
vom 5.3.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich am 27.02.2014 wg. der Nichtabgabe eine Klageschrift vom Gericht erhalten. ... Schliesslich ist die Vollmacht bereits 18 Monate alt. ... Der fraglich Artikel stand bereits einige Monate bei Amazon zum Verkauf.
Angehende Erzieherin 0,75 mg Amphetamin
vom 30.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute, am 28.April 2016 bekam ich Post vom Gericht: Strafbefehl, vergehen, strafbar nach Paragraph 1 Bmtg + Paragraph 29 abs. 1 Nr.3 Ich werde zur Hauptverhandlung vor dem Strafrichter eingeladen.
gerichtlicher Vergleich, Kosten, ZPO
vom 17.12.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Die anwaltliche Kostennote stammt aus 05/18, seitdem ist ja der Anwalt weiterhin beauftragt. ... Kann der Anwalt eine Einigungsgebühr geltend machen (Vergleichsangebot wurde vom Gericht angeregt)? Komme ich günstiger das Vergleichsangebot anzunehmen, zusätzlich einer noch unbekannten Höhe Anwaltsrechnung, oder sollte ich, da Forderung bereits vollständig bezahlt, ablehnen und volle Kostenübernahme riskieren?
Zugewinnausgleich 1
vom 20.4.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: Ich bin Besitzer (bereits schon vor der Ehe) eines 4-Familienhauses. ... Bei dem jetzt laufenden Verfahren bestreitet meine Ex-Frau diese Vereinbarung. Eine meiner Töchter hat bereits als Zeugin vor Gericht ausgesagt, dass es diese Vereinbarung gibt und diese Vereinbarung verbindlich ist.
Unterhalt Auskunftspflicht
vom 7.8.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der gegnerische Anwalt hat nun bisher von mir bekommen: Steuerbescheid 2005 incl. ... Das Gericht hat bereits ein Zwangsgeld festgesetzt, nachdem ich auf Nachfrage bei Gericht und meinem Anwalt keine konkrete Aussage darüber bekam, welche Angaben denn nun noch fehlen. Mein derzeitiger Anwalt legte sofortige Beschwerde ein.
Wiederaufnahme der Zwangsvollstreckung gegen Schuldner
vom 14.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann folgte auf Rat meines Anwalts eine Feststellungsklage. ... Dazu ist es erforderlich, dass Sie dann eine vollstreckbare Ausfertigung des Tabellenauszuges beantragen." […] Folgende Fragen stellen sich mir jetzt: 1) Kann ich mir diese „vollstreckbare Ausfertigung des Tabellenauszuges" s e l b s t (also ohne Anwalt) vom Gericht ausstellen lassen? ... Kann man das beim Gericht s e l b s t beantragen?
Vergütung außerger. Tätigkeit veim Versorgungsausgleich
vom 17.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
--------------- Daneben wird mir eine Vereinbarung für ein nachträgliches Sonderhonorar vorgelegt über 2.500 Euro für das bereits rechtskräftige OLG Verfahren. ... ----------------- Im laufenden Verfahren zur Abänderung des Versorgungsausgleichs durch das Strukturreformgesetz des VA sind vom Gericht die Auskünfte der Versorgungsträger eingeholt worden. ... Wenn die Forderung an die Gegenseite in der Höhe nicht richtig gestellt wurde, (nur 24 statt 25 Monate), ist dann bei fehlerhaftem Vorgehen des Anwalts eine Berechnung statthaft?
Anwaltskosten und Streitwert im Kündigungsschutzprozess
vom 23.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit hatte ich mich bereits (widerwillig) abgefunden, auch wenn das Prinzip der "Abfindung" hier m.E ad absurdum geführt wird. Jetzt erreichte mich ein Anruf meines Anwaltes, dass er "leider" vom Gericht angehalten ist, die vollen Gebühren zu berechnen, da die PKH ja nicht voll bewilligt wurde. ... Nicht nur, das ich keine Abfindung bekomme (im prinzip erhält die der Anwalt), sondern ich zahle auch noch zusätzlich eine "vom Gericht festgelegte" Differenz, da keine volle PKH-Bewilligung stattfand.
Scheidung, anwaltliche Vertetung
vom 20.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verfahren zur Rentenauskunft zogen sich hin, doch jetzt liegen für beide die Versorgungsauskünfte vor. ... Von mir hat kein Anwalt ein Mandat. Falls keine weiteren Anträge gestellt werden, entscheidet das Gericht nur über die Ehescheidung und den Versorgungsausgleich.
Antragsgegner Einstweilige Anordnung - Gewaltschutz
vom 29.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mich dem Gericht dies bezüglich schriftlich geäußert und seit Januar nichts mehr davon gehört. ... Jetzt kommt das Beste : Die Antragstellerin hat kurz vor Ablauf der Anordnung 3 Briefe an das Gericht geschrieben mit der Bitte die Anordnung zu verlängern. ... Ich habe bei Gericht eine mündliche Verhandlung beantragt und habe jetzt für Mai einen Anhörungstermin erhalten.
Anwaltskosten Pflichtteil
vom 28.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Nachlassverzeichnis wurde mehrfach geändert und auch nach Einsicht der Kontoauszüge und diverser Einwände unsererseits kommt das Gericht zu keiner klaren Entscheidung. Die Beklagte hat anfangs bereits einen Betrag von 100‘000€ an uns gezahlt, von welchen der Anwalt seine Kosten abgezogen hat. ... Auch fehlt von unserem Anwalt eine Zusammenstellung, wie sich diese Kosten zusammentragen.
bisher zahlender Vater wird arbeitslos +heiratet 2. Mal- wer zahlt nun für Kinder?
vom 16.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für dieses Verfahren ist (PKH) beantragt worden. ... Frage 2: Ich habe bisher PKH erhalten, bis auf das letzte Verfahren zum Mehrbedarf, da das Gericht hier wegen „mangelnder Aussicht auf Erfolg“ die PKH abgelehnt hat. Kann ich für die Abänderungsklage wegen des Kindesunterhalt an meinem neuen Wohnort vor Gericht angehört werden und einen anderen Anwalt von nun an zu Rate ziehen, oder muss ich trotz der hohen Fahrtkosten jedesmal zum Amtgericht am Wohnort meiner Kinder fahren und den bisherigen Anwalt behalten?
Vaterschaft und Ihre Folgen - !Bitte nur Fachanwälte für Familienrecht!
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 3 Wer hat die Kosten für dieses Verfahren (jeweils Gericht, Anwalt Gegenseite, Gutachten) zu tragen, wenn ich NICHT der zeugende Samenspender bin – Kind oder zunächst Jugendamt oder Mutter ? ... Frage 16 Welche Kosten muss ich tragen (jeweils Gericht, Anwälte beide Seiten, Gutachten), wenn in einem Verfahren "Vaterschaft & Unterhaltsfeststellung in einem Verfahren" gegen mich herauskommt: ich NICHT der zeugende Samenspender bin bitte je Kostenart Zahlungsverpflichtung in % angeben)? Antwortmatix Kosten Gericht EUR ; Gegenpartei % zu % Mandant Anwalt Gegenseite EUR ; Gegenpartei % zu % Mandant eigener Anwalt EUR ; Gegenpartei % zu % Mandant Kosten Gutachten EUR ; Gegenpartei % zu Mandant Frage 17 Welche Kosten muss ich tragen (jeweils Gericht, Anwälte beide Seiten, Gutachten) , wenn in einem Verfahren "Vaterschaft & Unterhaltsfeststellung" gegen mich herauskommt: ich der ZEUGENDE Samenspender bin (bitte je Kostenart Zahlungsver- pflichtung in % angeben) ?
Rechtsstreit wegen Server/Rack MietVertrag
vom 12.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt legte nach weiterer Abklärung mit mir Berufung ein gegen die sache, weil wir ja im Recht sind. Die Summe aus dem vertrag = 12mal 300EUR Rackkosten + Serverkosten = 5500 EUR für ein Jahr = Betrag aus der Forderung ########## Nun zur Frage: Heute kam eine Ladung in das Oberlandesgericht in München ( verfahren wegen Forderung - der Verfügung vom 9 Mai 2005 - der Vorsitzenden Richterin des Oberlandesgerichts München 20 Zivilsenat ) Was genau ist das für eine Verhandlung ?
Gerichtliche Feststellung Streitwert
vom 19.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Gegnerische Anwalt hat in seinem Verfahren gegen uns eine Untererlasdungserklärung mit Streitwert in Höhe von 10.000 gefordert. ... Selbst wenn das Gericht auf einen niedrigeren Streitwert kommt... Wenn wir die Kosten vor Gericht und auch noch einen Anwalt für uns zahlen müssen würden wir dann nicht Evtl.
Arbeitsrecht: einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung bei Versäumnisurteil
vom 30.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es werden also schon vollendete Tatsachen geschaffen, bevor das Verfahren überhaupt abgeschlossen ist. ... Ich habe das Gericht auf die fehlenden Belege hingewiesen und mitgeteilt, dass der Vortrag der Klägerin über angebliches Vermögen vermutlich nicht der Wahrheit entspricht. ... Ist es möglich, dass der Anwalt ein separates/isoliertes Verfahren nur wegen der einstweiligen Einstellung der Zwangsvollstreckung in der 2.Instanz führt, so dass die Kosten bei Erfolg erstattet werden müssen?
Anwaltsgebühren richtig berechnet?
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin mir nicht im klaren, ob mein Rechtsanwalt seine Gebühren in einem Verfahren korrekt berechnet hat. ... Ich fragte meinen Anwalt, ob er Chancen sehe, diese Forderung abzuwenden, teilte ihm aber gleichzeitig mit, dass ich nur bei entsprechender Erfolgsaussicht bereit wäre, weitere Kosten zu investieren/vorzustrecken. ... Meine Fragen: Ist diese letzte Rechnung über 15/10 Vergleichsgebühr korrekt – insbesondere deshalb, weil ich im November 2004 meinem Anwalt ganz deutlich sagte, dass ich nicht bereit sei, über die erwähnten 347,44 € hinaus weitere Kosten zu verursachen/zu tragen?