Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Erschließungbeitrag / Verjährungsfristen
vom 29.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Dezember 2002 ein Haus gekauft. Im September 2007 bekam ich einen "Beitragsbesheid zu Festsetzung des Erschließungsbeitrags" über 6743,33 €. Gegen den Bescheid habe ich Widerspruch erhoben mit der Begründung, dass die Erschließungsmassnahme bereits in 1994 abgeschlossen war und somit bereits die Verjährungsfrist von 4 Jahren greift (nach §§ 1 Abs. 3,12 Abs.1 Ziffer 4 b des Kommunalabgabengesetzes für das Land NRW).
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer erteilt dem Käufer jeweils unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> und unabhängig von der Rechtswirksamkeit dieses Vertrages die im Außenverhältnis unbeschränkte Vollmacht, alle Erklärungen abzugeben, zu denen der Verkäufer aufgrund der Bestimmung vorstehend Ziffer 1 verpflichtet ist, und entsprechende Erklärungen entgegenzunehmen.
gez gebühren
vom 15.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- meine frage ist, wie ernst sollte ich die zahlungsaufforderung nehmen, da gebührenbescheide ja anscheinend über die normale post abgewickelt wurde und nicht per einschreiben eine mahnung zugesandt wurde, die ich dann vermutlich auch erhalten hätte. außerdem habe ich erst im märz(od.april)07, eine satellitenschüssel an meiner neuen adresse installieren lassen, vorher hier also gar keine möglichkeit des empfangs eines fernsehprogr.
Stieftochter richtig versichert?
vom 21.6.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Stieftochter die bei mir seit Jahren in der Krankenversicherung (Bkk futur) mit versichert ist. Seit einigen Jahren bin ich selbstständig und mein Einkommen ist eher geringfügig. Nun ist die Krankenkasse von der Bkk VBU übernommen worden und sie prüfen die Familienversicherung.
Sachbeschädigung durch Mieter, Schadensersatzforderung
vom 29.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin eines Einfamilienhauses, das ich in 2003 an ein Ehepaar vermietet hatte, beide Ehegatten hatten den Mietvertrag auch unterschrieben. Die Eheleute trennten sich in 2008, wir hoben jenen Mietvertrag auf, und ich schloss mit der Ehefrau allein einen neuen Mietvertrag, den auch nur sie und ich unterschrieben. Ein Jahr später versöhnten sich die Eheleute wieder und der Mann zog wieder ein.
Wohnungskauf mit Lebenspartnerin
vom 28.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin geschieden, meine 2 Kinder leben im Haus meiner Ex Gattin. Ich plane zusammen mit meiner jetzigen Lebenspartnerin ein Haus/Wohnung zu kaufen. Welche Möglichkeiten gibt es, meinen Anteil der Wohnung vollständig, bzw weitestgehend an meine jetzige Partnerin zu vererben ?
Modernisierung / Kappungsgrenze
vom 25.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach einer Modernisierung ( Heizungseinbau ) soll die Miete erhöht werden. Man kann ja nach Modernisierung die Miete gemäß § 558 bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen. Muß dabei dann die Kappungsgrenze beachtet werden, obwohl der Wohnwert nun viel höher ist und die Wohnung ganz andere Ausstattungsmerkmale hat und somit in eine ganz andere Kategorie fällt?
Regenwasser des Nachbarn ohne Grunddienstbarkeit - Notleitungsrecht?
vom 1.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor knapp 2 Jahren eine Baulücke in Bayern erworben. Gemäß den damaligen Angaben des Vorbesitzers existiert eine alte Drainage- oder Wasserleitung aus den 60er Jahren durch das Grundstück, wobei er sich angabegemäß nicht sicher war ob aufgrund der in den letzten Jahrzehnten erfolgten Bebauung und Verdichtung rundherum überhaupt noch Wasser durch diese Leitung fliesse. Auch war angabegemäß die genaue Lage der Leitung nicht bekannt.