Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung vertrag

§84HGB fristlos wegen §286BGB kündigen?
vom 19.8.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall: HGB84-Vertrag seitens Handelsvertreter (HV) fristgerecht gekündigt zum 30.09.09. Unternehmen bestätigt Kündigung zum 30.09. ... Da seit über 30 Tagen ein positives Saldo besteht (Laufende Provisionen, Dynamikprovisionen, Festzuschüsse und Abschlussprovisionen) und keine Auszahlung erfolgte, befindet sich das Unternehmen nach 286BGB in Verzug. a) Genügt dies für eine fristlose Kündigung des bereits fristgerecht gekündigten Vertrages und besteht dadurch Anspruch auf Schadenersatz nach 89aHGB sowie Ausgleichszahlung nach 89bHGB?
Kündigung während dem Krankengeld
vom 15.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Sie leider schon mehrfach im Krankengeld Bezug war und gesundheitlich eingeschränkt ist, sind wir uns einig, den Vertrag zu beenden. ... Bekommt Sie beim Krankengeld Nachteile wenn der Vertrag gekündigt wird oder beim Arbeitsamt weil Sie im Krankengeldbezug ist?
Wegfall aufgesparter Sabbatical Ansprüche bei Kündigung rechtens?
vom 25.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren steht im Vertrag, dass dieser Anspruch und die über die Jahre angesammelten Tage bei einer Kündigung (unerheblich ob AG oder AN) ersatzlos verfallen - ergo die Tage sind verloren. Mein Verständnis wäre aber, dass über diese Jahre ein Anspruch eines Wertkontos entstanden ist, welcher durch eine Kündigung nicht einfach negiert oder verweigert werden kann.
Darf die Bank ohne Grund fristlos ein Gemeinschaftskonto kündigen ?
vom 11.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesetz steht "..(2) Der Zahlungsdienstleister kann den Zahlungsdiensterahmenvertrag nur kündigen, wenn der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde und das Kündigungsrecht vereinbart wurde. ... Die Kündigung ist in der in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/248.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 248 EGBGB: Informationspflichten bei der Erbringung von Zahlungsdienstleistungen">Artikel 248</a> §§ 2 und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 3 EGBGB: Anwendungsbereich; Verhältnis zu Regelungen der Europäischen Union und zu völkerrechtlichen Vereinbarungen">3</a> des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vorgesehenen Form zu erklären. .." <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/675h.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 675h BGB: Ordentliche Kündigung eines Zahlungsdiensterahmenvertrags">§ 675h BGB</a> Gehe ich recht in der Annahme das auf die Belange des Girokontoinhaber keine Rücksicht genommen werden muss aber eine Frist zu beachten ist<!
Kündigung Caritas zur Monatsmitte
vom 15.12.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In meinem Arbeitsvertrag steht über Kündigung: "Die Kündigungsfristen regeln sich nach den §§ 14 bis 16 Allgemeiner Teil(AT)AVR. ... Ich habe keine Einsicht gehabt in irgendwelche AVR Verträge?
Vertrag mit Architekten gekündigt
vom 12.5.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weitere Verträge habe ich mit ihm nicht abgeschlossen, nur mit den einzelnen Gewerken. ... Den Vertrag mit dem Architekten habe ich daraufhin gekündigt und koordiniere alles selbst Jetzt warte ich seit 6 Wochen, dass ich die Unterlagen vom Haus, incl.
Premiere: Streit wegen Vertragslaufzeit?
vom 5.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau xxx, bekannt gegeben wurde, haben Sie es allerdings bis heute versäumt, die bereits bestehenden und rechtsgültigen Kündigungen meiner Verträge technisch mit den neuen Smartcard-Nummern zu verbinden. ... Februar 2006 ausgesprochene Kündigung nochmals wiederholen und trete von allen mit Ihnen geschlossenen Verträgen inklusive aller Zusatzleistungen zurück. ... Ihren Vertrag haben wir uns daraufhin noch einmal angesehen und können Ihnen heute die Kündigung zum 31.12.06 bestätigen.
Kündigung des Verwalters (Wohnungseigentum)
vom 2.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon unabhängig wird der Gemeinschaft ein Sonderkündigungsrecht zum 30.06.2013 (2 Jahre nach der Neubestellung) zugestanden, danach eine Kündigungsmöglichkeit nach jedem weiteren Jahr. 1.2 Soweit die Eigentümergemeinschaft eine Weiterbestellung des Verwalters über den unter 1.1. angegebenen Zeitraum hinaus beschließt, gilt dieser Vertrag für den jeweils erneuten Bestellungszeitraum weiter. Sollte die Eigentümergemeinschaft, aus welchem Grund auch immer, die Weiterbestellung des Verwalters versäumen, so verlängert sich unabhängig von der Bestellung, der Vertrag über den unter 1 .1 angegebenen Zeitraum hinaus um jeweils 1 Jahr, soweit dieser Vertrag nicht mit einer jeweiligen Frist von 6 Monaten zum Jahresende gekündigt wurde. ... Im Fall der Kündigung durch den Verwalter kann der wichtige Grund schriftlich gegenüber dem Beiratsvorsitzenden erklärt werden."
Elite Partner Kündigung nicht rechtzeitig
vom 19.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits deutlich innerhalb der notwendigen Frist habe ich den Vertrag gekündigt, allerdings per Email, da diese gesamte Kommunikation per Email stattfand. ... Der Vertrag wurde daraufhin um 12 Monate verlängert!
Kündigung untervermietete Garage
vom 21.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text des Vertrages ist: ----------------------------------------------------------------- Vereinbarung: Die Garage des Mietobjektes xxxxxx ist im Mietpreis der Wohnung des 1. ... Oder ergibt sich aus dem Vertrag eine längere Kündigungsfrist? Hätte die Kündigung schriftlich erfolgen müssen?
Vater verstorben, Mutter Pflegeheim, zuvor Treppenlift bestellt. Stornierungskosten?
vom 19.7.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Auskunft der Treppenlift-Firma sieht der Gesetzgeber im Fall der Kündigung des Vertrages vor, dass auch nach einer Kündigung eine Vergütung an den Lieferanten zu zahlen ist. Die Firma schreibt, dass sie hierbei die Höhe der Vergütung nach dem vereinbarten Entgelt bemisst abzüglich der Aufwendungen, die durch die Kündigung erspart werden. ... Da der Firma im Falle einer Einigung keine weiteren Kosten durch Sachbearbeitung oder Rechtsbeistand entstünden, bieten sie uns an, gegen eine Zahlung von 8.900 Euro alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Vertrag abzugelten.