Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Prüfung "Kauf- und Werklieferungsvertrages" auf übliche und nachteilige Klauseln
vom 16.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis umfasst ebenfalls nicht die Kosten einer Kaufpreiszwischenfinanzierung durch den Käufer. Die genannten Kosten trägt der Käufer selbst und gesondert. § 5 Kaufpreisfälligkeit 1. ... Die Kosten der Bürgschaft trägt der Verkäufer; die Kosten der Tre
Verweigerte Zustimmung zum Erbbaurechtsverkauf
vom 30.5.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ein sich in seinem Schreiben an unseren, den Kaufvertrag über ein Erbaurecht beurkundenden Notar als Vertreter der Grundstückseigentümer-Erbengemeinschaft bezeichnendes Mitglied derselben macht die Zustimmung zum Verkauf des Erbaubaurechts von einer Erhöhung des Erbbauzinses von 140,-€ auf 750,-€ abhängig. Außerdem verweigert besagter Vertreter die Zustimmung zur Belastung des Erbaurechtes in Höhe des Kaufpreises, obwohl dieser Kaufpreis andererseits nur 54% des aktuellen Geschäftswertes ermittelt aus dem Brandversicherungswert multipliziert mit den nach Nutzungsdauer abgestuften Baukostenindizes beträgt. Es ist ein Notverkauf.
Funktioniert diese Konstruktion?
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Großmutter möchte Ihr gesamtes Vermögen ihrem Enkel vermachen. Sie hat jedoch noch eine Tochter, die schon erhebliche Geschenke erhalten hat und diese nicht so deklariert wurden, dass sie sich diese auf ihren Pflichtteil anrechnen lassen muss. Die Tochter soll daher bei der Erbschaft nicht berücksichtigt werden (leer ausgehen).
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten Die Kosten dieser Angebotsurkunde werden vom Käufer getragen. Die Kosten der Annahme werden vom Käufer getragen. 9. ... Oder alternativ: Sollten dennoch Altlasten vorhanden sein, so schuldet der Verkäufer unabhängig von einer Kenntnis/ Unkenntnis auf seine Kosten deren Beseitigung 4.
Immobilienkauf bemaßter Grundrissplan fehlt
vom 4.9.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in Kaufverhandlungen zu einer Immobilie. Alle Dokumente liegen vor, nur der Grundrissplan ist unbemaßt und der Verkäufer stellt mir den bemaßten Plan nicht zur Verfügung. Ich weiss, da ich die Wohnung selbst ausgemessen habe, dass die angegebene Gesamtfläche zwar stimmt, die Raumgrößen aber von der Wohnflächenberechnung abweichen.
Was ist alles zu beachten bei einer Schenkung von Mutter an Tochter (60 k€)?
vom 23.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter möchte mir 60.000 € auf das Gemeinschaftskonto meines Mannes und mir überweisen. Sie möchte nicht, dass das Geld angerechnet wird, für den Fall, dass sie ein Pflegefall wird. Denn wir gehen davon aus, dass das Geld vom Sozialamt für diesen Fall angefordert werden kann, wenn es nicht schon 10 Jahre oder länger nicht mehr in ihrem Besitz ist.
Weitere Verschuldung aufhaltbar?
vom 18.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater (75) ist stark verschuldet. Er hat kaum mehr Einnahmen, die Lebensversicherungen sind inzwischen weg, es gibt aber noch ein Haus und ein paar Grundstücke. Aufgrund seines Verhaltens müssen unsere Mutter (jetzt von ihm getrennt lebend, hat für die früheren Kredite gebürgt) und die Kinder davon ausgehen, dass er weitere Kredite aufnimmt (über dubiose Anbieter, dies ist bereits mehrfach geschehen)und darüber hinaus bald so gut wie keine Einnahmen mehr haben wird.
Handlung gegen mögl. Willen Erblasser
vom 10.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine Auskunft in folgender Angelegenheit. Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar: Mein Vater (V), 83 Jahre alt, hat nach dem Tod meiner Mutter ein zweites Mal ge-heiratet und lebt mit seiner Frau (F), 56 Jahre alt, in einem Haus, das der Mutter (M) von F alleinig gehört. Erbberechtigt für das Haus ist alleine F.
Wohnungsreallast / Sozialamt bezahlt Pflege / Risikofreie Nutzung
vom 14.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die verbleibenden Kosten werden vom Sozialamt bezahlt – es wurden bisher keine Fragen zu der Wohnung gestellt. ... Die Kosten hinsichtlich der Wohnung für Heizung, Strom, Wasser und Gas sowie alle übrigen Betriebskosten, die üblicherweise in entsprechender Anwendung der Betriebskostenverordnung auf einen Mieter umgelegt werden können, hat der Berechtigte zu tragen. ... Nachgewiesene Verwendungen des Übernehmers auf den Grundbesitz werden den Erben des Übernehmers nur im Falle c) erstattet.
Anspruch auf Pflichtanteil und dessen vorzeitige Auszahlung ?
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hatte sich kurz nach meiner Geburt von meiner Mutter scheiden lassen, ich hoffe nicht das ich der Grund war ;-) und ich habe bis dato keinen Kontakt zu ihm gehabt.Ein Versuch der persönlichen Kontaktaufnahme meinerseits,lief vor etlichen Jahren sehr abweisend ab. Nach der Heirat mit meiner Mutter hatte er wohl nochmal geheiratet und wie mir zu Ohren gekommen ist, ist er nicht ganz unvermögend. Da es mir finanziell durch Arbeitslosigkeit recht schlecht geht,ist meine Frage nun ob ich einen Anspruch auf einen Pflichtanteil habe und mir diesen eventuell vorzeitig auszahlen lassen kann ??
verkaufen antike münze orginal oder vor 2 velt krieg gefertigte nachbildungen .
vom 4.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. ------------------------------------------------------- aus grund das ich keine experte oder numismatiker habe ich beim verkauf einschtelung eindoitlich angegeben das ich keine experte binn und münze verkaufen ohne garantie für echteit . ich habe auch eindoitlich angegeben von vo ich diese münze haben und wahn sind nach deutschland eingefürt. leider 1972 beim einfur eine grose koste mit dreckige münze nach BRD haben zolamt auf der grenze nicht davon wisen wolen. mögliche weise weil diese münze sehr dreckig gewesen sind und mahn könte nicht richtig erkenen was von münze sind das gewesen. ---------------------------------------- DAS IST MEINE ANGABE BEIM JEDER VERKAUFTE MÜNZE GEWESEN: Ich verkaufe Münzen das Erbe meines Großvaters.
Generalvollmacht wegen Demenz ungültig
vom 3.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da meine Nichte Juristin ist, denke ich, dass Sie meine Schwester mit der bestmöglichen Generalvollmacht "ausgestattet" hat (keine Auskunfts- und Rechnungslegungspflicht gegenüber den späteren Erben/sie kann Schenkungen vornehmen..... Auch wenn das Heim E 5'000.-- kosten sollte, würde das ja eine Weile reichen.
Muss man Verschleuderung bei Zwangsversteigerung dulden ?
vom 28.2.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.)- aussuchen darf ob er Kontopfändung oder Versteigerung beantragt. ( allerdings dann zweifelhaft wenn der Mieter von Hartz 4 lebt und PKH beantragt und direkt den Weg der Versteigerung wählt, obwohl er es einfacher haben kann im Fall von Kautionsforderungen gegenüber den Eigentümern Stichwort : Mutwilligkeit) Zweitens ist aber in einem Fall der Teilungsversteigerung, wo Eigentümer, Miteigentümer und Schuldner gewisserweise zusammenspielen es nicht zumutbar, wenn sein Miteigentumsanteil also als Mitglied einer Erben oder Bruchteilsgemeinschaft unter Wert verschleudert wird ( hier konkurrieren also die Interessen ) Meine Frage ist nun etwas verstrickt, aber hätte in einem Fall in dem es um eine Zwangs und nicht etwa einer Teilungsversteigerung geht, der Schuldner, der ja auch Miteigentümer ist, ebenfalls das Recht einen Antrag auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/765a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 765a ZPO: Vollstreckungsschutz">§ 765a ZPO</a> zu stellen, wenn es droht, dass in der zweiten Verhandlung spätestens nicht genug Bieter erscheinen und sein Eigentum verschleudert wird, oder ist hier in jedem Fall das Interesse des Gläubigers Vorzug zu bieten, der auch bei einer Minimalforderung gleich die Versteigerung des Hauses der Erbengemeinschaft betreibt ? Ich denke mal, dass ich als Miteigentümer hier nicht das Recht habe, dass die Versteigerung aufgrund Bagatellforderung so ganz verhindert wird, aber ich hätte wohl auch nicht das Recht- so die Versteigerung bereits läuft- diese zu verhindern oder zu stoppen, weil es droht, dass das Eigentum aufgrund zu wenig Bieter verschleudert wird und hier höchstens der Erstattung der Kosten übrig bleibt also grad so viel Geld zusammen kommt, dass die Gläubigerin bedient wird ?