Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Erbe Meldepflicht
vom 5.11.2020 für 52 €
Guten Tag, Meine Schwester und ich haben Anfang 2019 ein Haus und eine Wohnung (Wohnungsniesrecht hat unser Onkel) von unserer Oma geerbt.
nachlassschulden und erben
vom 18.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sg Damen und Herren, Mein vater hat -70 000€ auf seinem konto und ist vor 2 wochen verstorben. nun hab ich aus anderen fragen/antworten erfahren dass die erben dafuer haften muessen. meine mutter und vater (getrennt lebend aber verheiratet) haben zusammen 2 wohnungen gekauft die meine mutter ja jetzt "geerbt" hat (oder?)
Makler Provision angemessen? Kein Expose!
vom 8.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Email ist keine Rede von der eigentlichen Wohnung gewesen. ... Bürgschaftserklärung meiner Eltern vorbereitet und bei denen vorbei gebracht. Meine Freundin war mit Ihren Eltern vor Ort, um sich ein Bild von der Wohnung zu machen.
Rauswurf aus Ehewohnung / Eigentum der Schwiegereltern
vom 4.6.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings sind nun seine Eltern gegen unsere Ehe und eine Versöhnung. ... Ist es mir als Ehefrau wirklich verwehrt zu meinem Mann zurück zu kehren, weil das Haus seinen Eltern gehört ? ... Der ginge ein wenn er auf einmal in einer kleinen Wohnung ohne Garten oder Balkon leben müsste.
Unterhaltszahlungen trotz Partnerschaft rückwirkend seit Geburt des Kindes an?
vom 2.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kind aus ihrer vorigen Ehe (wir waren zu keinem Zeitpunkt verheiratet), der KV wohnte (und wohnt aktuell weiterhin) bei seinen Eltern. Mit Geburt des Kindes im August 2011 haben sich die gemeinsamen Zusammenzieh-Pläne nicht verändert, es war kaum möglich sich eine Wohnung zu leisten. ... Das entstandene Kind lebte somit bei der KM im Haushalt ihrer Eltern.
Eigenheim nach Trennung – Auszahlung oder Vermietung eines Anteils
vom 15.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz die jetzige Situation. 1995 haben meine Ex-Frau und ich mit ihren Eltern zusammen ein großes Haus gebaut. Es sind zwei getrennte Wohnungen mit je ca. 100 qm, wir haben je 25 % Eigentum und haften Gesamtschuldnerisch. Noch ist eine Hypothek zu bedienen, jeder zahlt zu Zeit 25 % der Rate, die laufenden Kosten und Pflege und Wartung für den 50 % Anteil unserer Wohnung übernehme ich momentan.
Nießbrauch steuerliche Handhabe
vom 12.2.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuerlich bisher ohne Afa, da es immer von der Familie Großeltern und Eltern im Selbstnutz bewohnt wurde, und keine Einkünfte aus Vermietung generiert wurden. ... Durch das Anheben des Dachstuhles wird die Fläche des Gebäudes vergrößert, durch Maßnahmen zum Ausbau des Dachstuhles (Heizung, Fenster, Sanitär, Elektro) soll eine barrierefreie Wohnung zur Vermietung erstmalig hergestellt werden. Außerdem soll im kompletten Gebäude (auch zur neuen DG-Wohnung) ein Behinderten-Lift/Aufzug erstmalig hergestellt werden.
Notbestattung ohne Kenntnis der entfernten Verwandten
vom 6.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sozialstation (welche sie gepflegt hat), hat der Stadt gemeldet, dass es keine Verwandten gäbe, obwohl sie von uns wussten/ meine Eltern sich dort bereits lange vorher als Verwandte gemeldet hatten. ... Mein Vater musste den Erbschein besorgen, was 1,5 Monate gedauert hat, und hat erst jetzt Schlüssel für die Wohnung bekommen, etc. ... Ich habe ihn angerufen, als ich vom Tod der Verwandten erfahren hatte (der Notarzt hatte meinen Vater informiert, weil seine Telefonnummer in der Wohnung lag), doch der Betreuer hat nicht geantwortet.
Alte gez gebühr aus zeit in WG
vom 15.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: ich war Untermieter in einer WG, in der einer der Mitbewohner bereits angemeldet war und daher war die Rundfunkgebühr für die gesamte Wohnung schon entrichtet. ... Als nach Jahren die gez die Adresse meiner Eltern herausgefunden haben, kam da ein Anwaltsbrief an. ... Sicht GEZ: Ich wäre da in einer eigenen Wohnung als Zweitwohnsitz angemeldet gewesen und es wären mir Briefe zugestellt worden, in denen angeblich meine Zwangsanmedung angekündigt und angeblich mitgeteilt wurde.
Mietvertrag mit Mindestmietzeit kündigen
vom 22.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben einen Mietvertrag unterschrieben für eine Wohnung, die erst zusammengelegt und ausgebaut wird. ... Nun ist jedoch wichtig das wir diese Wohnung nicht mehr haben wollen ,da uns nachdem wir den Mietvertrag unterschrieben haben die Möglichkeit ergab, in das Elternhaus meiner Eltern zu ziehen und das Haus zu übernehmen, da meine Großmutter verstorben ist.
Freundin in neuen Mietvertrag mit aufnehmen?
vom 12.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der offizielle Hauptgrund ist aber die Pflege der Eltern. ... Nebenfragen: Sie muss sich ja aber trotzdem am unserem neuen gemeinsam Wohnort anmelden, da sie Ihre alte Wohnung (andere Stadt) aufgibt. ... Oder reicht es aus, wenn ich die Wohnung "alleine" miete und mir der Mieter eine mündliche Zustimmung gibt oder eine extra Zustimmungsdokument aufsetzt?
Mietbürgschaft widerrufen, Kaution liegt vor - Konsequenzen?
vom 15.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor drei Jahren einen unbefristeten Mietvertrag unterschrieben für eine 3-Raum-Wohnung. ... Nun habe ich mein Studium abgebrochen und mich aufgrund dessen mit meinen Eltern etwas überworfen. ... Da der Wohnungsmarkt in der Stadt, in der ich lebe, recht knapp ist, war das damals aber die einzige Möglichkeit, die Wohnung zu bekommen.