Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

Avr erst 2 Jahre befristet, dann beruflicher Aufstieg, welche Kündigungsfrist gilt?
vom 27.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin nach dem AVR Vertrag bei der Caritas angestellt. 2008 erhielt ich einen Vertrag für 2 Jahre, der auslaufen sollte. ... Einige Jahre später bekam ich eine neue Stelle mit höherer Gehaltsstufe und einer Befristung für ein halbes Jahr. ... Hätte es desweiteren Konsequenzen, wenn ich aus der Kirche austrete, um eine fristlose Kündigung zu erhalten, wenn der AG einem Aufhebungsvertrag nicht zustimmt?
Geld geliehen (Ex-Freund)
vom 26.11.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frankfurt am Main: August 2011 habe ich meinem mittlerweile Ex-Freund € 2500,00 für einen Gebrauchtwagen geliehen. Wir hatten schriftlich vereinbart, dass er mir monatlich € 150,00 zurück zahlt. Ende Oktober 2011 hatte er einen schweren Autounfall.
Sonderkündigung nach § 573 a BGB
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da sie seit 16 Jahren im Haus leben, haben sie nach meiner Berechnung eine Kündigungsfrist von insgesamt 12 Monaten (9 Monate, da über 8 Jahre Mieter plus 3 Monate durch Kündigung nach 573 a). ... Gilt diese Sperrfrist auch bei Kündigung nach § 573 a? ... Gibt es Erfahrungswerte, wie lange sich eine Kündigung nach § 573 a im „worst case“, also mit Widerspruch etc.) hinziehen kann?
Rücktritt vom Mietvertrag - liegt ein wichtiger Grund vor?
vom 26.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist ein Spitzgiebelhaus aus dem Jahre 1958 und wurde bisher nicht saniert. ... Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals nach dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt."
Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort auf die Kündigung habe ich von meinem Vermieter (ehemaliger Anwalt) einen Hinweis auf den untenstehenden Paragraphen im Mietvertrag erhalten, nachdem ich entweder 25% eines Kostenvoranschlages eines Handwerkers zahlen soll oder die Reparaturen und Malarbeiten selbst durchführen soll. ... Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparatur (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25% der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60% länger als 4 Jahre 80% länger als 5 Jahre 90%, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15%, länger als 2 Jahre 20%, länger als 3 Jahre 30% länger als 4 Jahre 40% länger als 5 Jahre 50% länger als 6 Jahre 60%, länger als 7 Jahre 70%, länger als 8 Jahre 80%, länger als 9 Jahre 85%, länger als 10 Jahre 90% b) Für Nebenräume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14% der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28%; länger als 3 Jahre zurück 42%; länger als 4 Jahre zurück 56%; länger als 5 Jahre zurück 70% und länger als 6 Jahre zurück 84%. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind.
Kündigung meines Mietanteils
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang dieses Jahres habe ich mich von meinem Lebensgefährten getrennt. Er wollte keine Kündigung unterschreiben, da er die bis dahin gemeinsame Wohnung (wir waren beide Mieter im Vertrag) behalten wollte. Gemeinsam mit unseren Vermietern und mit meinem damaligen Lebensgefährten haben wir handschriftlich auf einem Formblatt eine "Kündigung meines Mietanteils" ausgefüllt.
Kündigung ohne Vertrag
vom 6.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch ein Kindergarten nutzt seit ca. 12 Jahren die Räume zeitweise als Schutzraum. ... 2) Welche Frist ist für die Kündigung der Raumnutzung anzusetzen? 3) Bleibt bei Kündigung des Kindergartens die Betriebserlaubnis des Kindergartens an unsere Räume gebunden oder wird sie vom derzeitigen Kindergarten "mitgenommen"?
Kündigung durch AN - Überstundenregelung
vom 19.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit fast 1 Jahr als Teilzeitkraft angestellt. Zum Thema „Kündigung“ heißt es im Vertrag: „Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen nach BGB. ... Die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende würden mir die Kündigung zu Ende April ermöglichen.
Kündigung Telefonanschluss
vom 16.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher habe ich meinen 2007 abgeschlossenen Vertrag zu Ende Oktober gekündigt, denn in meinem damaligen Empfangsschreiben wird extra auf die Kündigungbedingungen eingegangen (Mindesvertragslaufzeit 12 Monate, nach einem Jahr Verlängerung auf unbestimmte Zeit und jederzeit mit 1 Monat Kündigungsfrist kündbar). ... Obwohl die Sprache meines Schreibens deutlich und klar war, ignoriert der Konzern die Kündigung insoweit, als dass er mir erst mal einen Umzugsservice vorschlägt, den ich aber ganz klar ausgeschlossen habe. ... Ich vermute aber, dass es darauf hinauslaufen könnte, wenn ich die Kündigung aufrechterhalte.
Kündigung nicht anerkannt
vom 1.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: im Juni diesen Jahres bin ich mit meinem Partner in eine neue Wohnung gezogen. ... Wir haben die Kündigung zu zweit persönlich übergeben, sie hat sie behalten und nichts gegengezeichnet/ wollte auch keine anderweitige Bestätigung geben. ... Ist es nun so, dass die erste Kündigung unwirksam und laut BGB §545 der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit weiterläuft?
Hausverwaltungsvertrag (Sonder-)Kündigungsrecht
vom 10.7.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe Ende letzten Jahres mit einer Hausverwaltung einen Verwalter- Vertrag vereinbart und damit folgende Ausführungen zum Thema Vertagsdauer, Kündigung: " Dieser Vertrag wird für die Zeit vom 1.12.2012 bis zum 30.09.2013 fest abgeschlossen. Er verlängert sich um jeweils ein weiteres jahr, wenn er nicht unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Jahresende schriftlich gekündigt wird. ... Muss ich in diesem Fall der Kündigung aus besonderen Gründen auf jeden Fall eine dreimonatige Kündigungsfrist einhalten, auch wenn die Verwaltung erst seit einem guten halben Jahr für mich tätig gewesen ist?
Wie kann ich Eigenbedarf begründen?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und mein Kind möchten in unser vor ein Jahr ersteigertes Haus ziehen und müssten die jetzigen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen. Die Mieter ein Ehepaar um die 60 Jahre alt wohnen seit 9 Jahren im Haus. ... Das Datum der Mietvertragsunterzeichnung von vor 9 Jahren oder Datum der Ersteigerung?
Kündigung, da unzumutbarer Arbeitsweg und keine Sperre von der Agentur für Arbeit?
vom 18.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Meine Mutter (62 Jahre, geb. im Juni 1962), arbeitet seit knapp 45 Jahren (!) ... Sie ist seit fast 30 Jahren in ein und demselben Friseursalon unbefristet, seit vielen Jahren in Teilzeit, tätig. Zum Ende diesen Jahres, spätestens Anfang nächsten Jahres, möchte meine Mutter ihr Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen.
Unbestimmte Klausel zum Kündigungsverzicht
vom 2.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Monaten" ist gar nicht ausgefüllt (die Anzahl von Monaten ist unbekannt) Weiterhin ist vom Wintersemester (30.09). die Rede, aber welches Jahr?? ... Ist meine Kündigung zum 31.12.2011 rechtens und wirksam?
Kündigung eines Mieters nach Wegfall des Nießbrauchs durch Todesfall
vom 5.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als meine Mutter dement wurde, holte mein Vater eine Freundin meiner Mutter in die Wohnung, die sich erst um meine Mutter kümmerte (sie starb vor fünf Jahren), die letzten Jahre auch um meinen Vater. ... Immerhin hat sie sich 15 Jahre lang um meine Eltern gekümmert. ... Meine schriftliche Kündigung vom 31.