Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Verjährung von Nutzungsansprüche gemäß § 990 BGB?
vom 29.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde auf Herausgabe einer Wohnung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/985.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 985 BGB: Herausgabeanspruch">§ 985 BGB</a> geklagt, weil der Inhaber diese ohne Rechtsgrund in Besitz hatte. Die Kündigung erfolgte am 28.01.2011, die Räumungsklage wurde am 04.02.1011 zugestellt. Gegen das Urteil des Landgerichts wurde vom Beklagten Berufung eingelegt.
Mietrecht - Kündigung meiner Wohnung
vom 26.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von meinem Vermieter eine „Kündigung wegen Eigenbedarf des neuen Hauseigentümers" erhalten. Laut Kündigung ist seit dem 18.06.2014 eine Firma neuer Eigentümer des Hauses. Aufgrund des allgemeinen Zustandes der Gebäude und der weiteren Umstrukturierung der neuen Firma sollen in absehbarer Zeit sämtliche Gebäude abgebrochen werden.
Vermieter hält sich nicht an Abmachung bzgl. frühzeitiger Mietvertragsentlassung
vom 6.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten habe, habe ich direkt nach dem Pfingstwochenende meine Hausverwaltung angerufen. Ich wollte klären ob es grundsätzlich möglich wäre so kurzfristig (zum 15.7. oder 1.8.) vorzeitig aus dem Mietvertrag entlassen zu werden. ... Es tue ihm Leid mit der Doppelbelastung-wenn die Wohnung schnell verkauft würde könne ich früher aus dem Mietvertrag.
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, bis zum 3.Werktag des ersten Monates der Kündigungsfrist. ... Datum des Mietvertrages 2.11.2012 Vertrag ist vom Haus und Grundeigentümerverband Mannheim 06.2008 Mietvertrag für Geschäftsräume Soweit der Auszug aus dem bestehenden Mietvertrag Nun die Kündigung des Mietvertrages vom 2.11.2012 über das OG wie Ihnen bereits 2016 mündlich mitgeteilt, kündigen wir hiermit das bestehende Mietverhältnis über die oben genannte Mieteinheit unter Einhaltung des vertraglichen verinbartenKündigungsfrist von 6 Monaten.
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Wohnraumkündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau XXX, leider sehe ich mich als Ihr Vermieter gezwungen, das mit Ihnen am 01.04.1986 geschlossene Mietverhältnis über die Wohnung XXXstraße XX / EG links ordnungsgemäß unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum nächstzulässigen Termin, also dem 31.10.2010 zu kündigen. ... Ich bitte darum, die Wohnung spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zu räumen. Bitte kommen Sie bis dahin den im Mietvertrag geregelten Reparatur- und Renovierungsleistungen nach und übergeben Sie die Wohnung dann einschließlich sämtlicher Wohnungs- und Haustürschlüssel fristgerecht spätestens zum Ablauf der Kündigungsfrist.
Vertrag mit "ärtzlich verordnete Pausen" Klausel
vom 30.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Vereinbarung für die Nutzung eines Sportcenters wird erwähnt, daß eine "ärtzlich verordnete Pause" gutgeschreiben wird. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde mitgeteilt, daß sich der Vertrag um die Dauer der Pausen verlängert und zwar so, daß die Pause am Ende der Vertragslaufzeit angehängt wird, die monatlichen Beiträge jedoch während der Pause trotzdem zu entrichten sind und eben am Ende der Vertragslaufzeit die Einrichtung unentgeltlich für die ausgefallene Zeit genutzt werden kann. Die Frage lautet also: kann der Betreiber dies so durchführen, da es in der Vereinbarung keine klare und eindeutige Erklärung gibt.
Eigenbedarfskuendigung Doppelhaushaelfte
vom 17.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. ++++++++ Hallo (Mieter) Wie bei unserem letzten Treffen im Juli besprochen, kuendige ich hiermit den Mietvertrag der EG/UG Wohnung in der (Adresse) wegen Eigenbedarf zum 30.Juni 2026.
Mietfreie Überlassung einer Wohnung
vom 3.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Großmutter werde ich demnächst in die freigewordene Wohnung einziehen. Das Haus, in dem sich diese befindet gehört zu gleichen Teilen meinen Eltern, meine Großmutter hatte dafür ein lebenslanges Wohnrecht. Die Wohnung wird mir mietfrei zur Verfügung gestellt werden.
Zivilrecht / Eigentum
vom 27.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: A mietet bei B einen Artikel zu bestimmten Konditionen (bestimmter Preis, zahlbar nach Rückgabe) und für festgelegte Zeit (1 Jahr). B benötigt den Artikel jedoch bereits nach 9 Monaten wieder; zudem sind im Informationen zu Ohren gekommen, welche an As Liquidität zweifeln lassen; ob diese Stimmen, ist unklar. Worauf (Gesetz) kann B sich berufen um sein Eigentum wieder in Besitz zu nehmen.
Vermieter /Mietrecht
vom 2.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich schreibe weil ich gerade ziemlich verzweifelt bin und grade wieder einen zwischenfall mit meinen neuen Vermieter hatte. Im Dezember 08 habe ich Mäuse in meiner wohnung gefunden eine vielzahl (damals sagte ich den noch Vermietern bescheid die sich drumm Kümmern wollten) Im Januar bekammen wir einen neuen Vermieter der mir dann sagte um Mäuse müsse er sich nicht Kümmern im Mai dann: die hätte ich mir wohl selbst angeschafft gab mir 2 mäusefallen und sagte ich solle die bis 30.05 gefälligst beseitigt haben.Diese Mäuse haben kledung , möbel ect angeknabbert in den Kinderzimmern in die Madratzen gebissen.im Februar sagte ich den Vermieter ich wolle ausziehen der sagte (leider am TEL) das ich ausziehen könne da er sowiso Modernisieren würde.Nun bin ich ausgezogen... jetzt stand der heute bei mir in der alten wohnung vor der tür (war dort am ausräumen) und erzählte mir ich hätte müll wiederrechtlich bgestellt (den ich in die tonne gestellt habe) NUN STAND DER ABER NEBEN DER TONNE drinnen waren alte papiere von mir die ich ausgeräumt habe die hat er nun genommen als beweissmittel, und hilt mir dinge unter die nase die er sich durchs papier angeeignet hatte allte gerichtsdokumente ect unter anderen ein fall wo ich vor 10j angeblich keine miete gezahlt hätte ,im ist natürlich wurscht das dieser fall geschlossen wurde weil es nicht wirklich so an dem war.Ich kann kaum beschreiben was ich in dieser wohnung besonders den neuen vermieter alles durchgemacht habe ich war immer ruhig und habe mir alles gefallen lassen wie. er hat den ganzen haus kabel gekündigt hat jetzt grade die miete um 90 euro bei mir erhöht , ich habe seid 2 j kein licht im schlafzimmer, ich habe schimmel im badezimmer.Nun habe ich endlich eine wohnung gefunden musste mir teilw neue möbel kaufen und jetzt will er das ich noch 3 monate miete bezahle (was ich nicht kann) DROT MIR MIT DER POLIZEI WEIL DIE MIETE HEUTE NOCH NICHT DRAUF WAR MAN BEDENKE ES IST DER 2. UND ES WAR LANGES WOCHENENDE UND DAS JOBCENTER HAT WOHL NOCH NICHT ÜBERWIESEN.Er beschimpft mich auf derbste und behauptet ich wolle einfach abhauen.
Kündigung eines Gewerbemietvertrages
vom 27.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat das Optionsrecht, eine Verlängerung des Mietvertrages um 1 Jahre zu verlangen. ... Ist das Mietverhältnis auf bestimmte Zeit abgeschlosen, können die Vertragsparteien das Mietverhältnis vor Ablauf der Mietzeit nur aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen. Als wichtige Gründe werden u. a. angesehen: wenn der Mieter die Rechte des Vermieters dadurch in erheblichem Maße verletzt, dass er die Mietsache durch Vernachlässigung der ihm obliegenden Sorgfalt erheblich gefährdet oder sie unbefugt einem Dritten überlässt oder der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen teils der Miete in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug ist, der die Miete für zwei Monate erreicht oder wenn der Mieter den Hausfrieden nachhaltig stört, so dass der Vermieterin unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere eines Verschuldens des Mieters, und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann. -- Einsatz geändert am 27.06.2008 21:44:50
Gewerblicher Mieter flüchtet Hals über Kopf - Sicherstellung des Inventars ?
vom 23.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis besteht seit 2013, Kaution wurde von uns keine Verlangt, allerdings haben wir eine 6 Monatige Kündigungsfrist zum 3 Werktag des 1. Monats der Kündigungsfrist. ... Sehr geehrter Herr/Frau ...., namens und in Vollmacht von Herrn/Frau ... nehme ich Bezug auf den zwischen meiner Mandantschaft und Ihnen am ... abgeschlossenen Mietvertrag, in dem eine monatliche Miete/Pacht von ...
Ist die Eigenbedarfskündigung ausreichend begründet?
vom 24.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau… Hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Mietvertrag vom ……über die von Ihnen gemietete Wohnung in der ……………wegen Eigenbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>. Die Kündigungsfrist beträgt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c Abs. 2 BGB</a> 9 Monate, so dass unser Mietverhältnis am 30.6.2013 endet. ... Ich bitte Sie, dafür Sorge zu tragen, dass die gemietete Wohnung einschließlich der von Ihnen genutzten Räumlichkeiten spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ordnungsgemäß geräumt sind.
Hauskauf mit vermietetem DG, Anmeldung der Nutzung auf Eigenbedarf
vom 26.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten wissen, welche Chancen (Sachlage: fast 65-jähriger Mieter mit fast 20 Jahre altem Mietvertrag, der jedoch offensichtlich nicht im Objekt wohnt) auf Erfolg bei einer Durchsetzung der Kündigung wegen Eigenbedarf bestehen würden und auf welchen Zeitraum bis zum Freiwerden (z.B. auch Räumungsklage) der oberen Wohnung wir uns im ungünstigsten Fall einstellen müssten.