Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

631 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag erforderlich

Rufbereitschaft - bin ich verpflichtet die Rufbereitschaft zu machen?
vom 1.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich arbeite in einer zeitarbeitsfirma mit zwei internen mitarbeitern (eine davon bin ich) und zwei geschäftsführenden gesellschaftern. wir sind als bürofachkräfte eingestellt, ich bin für die personalsachbearbeitung zuständig und meine kollegin hauptsächlich für die disposition. unsere externen mitarbeiter sind überwiegend krankenschwestern und unsere kunden krankenhäuser. wir haben eine rufbereitschaft, dass heißt dass jeder von uns vieren abwechselnd eine woche land ein diensthandy nach dienstschluss mitbekommt, auch übers wochenende. wir müssen jederzeit erreichbar sein, können uns aber ansonsten aufhalten wo wir wollen, solange man dort telefonieren kann. es rufen entweder kunden an die dienste bestellen wollen oder unsere mitarbeiter rufen an wenn sie fragen haben. wir müssen dann die dienste bestmöglich besetzen oder absagen. die anrufe kommen zu jeder zeit da im krankenhaus im schichtsystem gearbeitet wird. die häufigkeit der anrufe ist sehr unterschiedlich. seit ca. drei jahren machen wir diese rufbereitschaft erst alle zwei wochen, seit längerem alle vier wochen. die rufbereitschaft ist in keiner weise vertraglich oder schriftlich geregelt, weder im arbeitsvertrag, noch in einer gesonderten vereinbarung. wir machen sie sozusagen freiwillig. wir bekommen weder freizeitausgleich noch eine vergütung oder pauschale dafür, laut den chefs gehört das eben einfach mit dazu. da es in letzter zeit viel stress wegen der rufbereitschaft gibt soll sie nun schriftlich geregelt werden, nun meine fragen: bin ich verpflichtet die rufbereitschaft zu machen oder kann ich jeder zeit sagen ich möchte sie nicht mehr machen?
Unterhaltsanspruch für Master nach Bachelor und 2 Jahren Arbeitszeit
vom 20.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, für uns stellt sich die Frage, ob ein Anrecht auf Unterhalt für die Zeit des Masterstudiums in folgendem Szenario in Höhe der Düsseldorfer Tabelle (735€) gegeben ist, bzw. welche Faktoren sich negativ auf ein Bezugsrecht auswirken würden? Werdegang: - 3 Jahre Bachelor Studium - 2 Jahre Vollzeitarbeit - 1 Jahr Masterstudium
Sachgrundbefristung - Verlängerung in Neuvertrag - Mutterschutz/Beschäftigungsverbot
vom 29.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen sowohl aus Sachgrund als auch zeitlich befristeten Arbeitsvertrag als Vertretung einer Mitterabeiterin für den Mutterschutz und die Elternzeit (Wortlaut: für Mitarbeiterin: Personalnummer längstens bis Ablaufdatum).. ... Ich habe nun um eine Verlängerung gebeten und erhielt einen neuen Vertrag (mit einigen Änderungen - Sonderkündigungsrecht, Versetzungen) beginnend am Folgetag des Vertragsendes des vorherigen Arbeitsvertrages mit erneut gleicher Sachgrundbefristung (bis Rückkehr Mitarbeiterin: Personalnummer längstens bis Ablaufdatum). ... Könnte der Arbeitgeber nach Vertrag 1 das Arbeitsverhältnis beenden (durch Auslaufenlassen des Vertrages), da ich den Folgevertrag nicht antrete, sofern ich schon jetzt ins Berufsverbot gehe?
Arbeitnehmer / Kündigung / Wettbewerbsvereinbarung
vom 30.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte im Januar meinen bestehenden Arbeitsvertrag kündigen und den Arbeitgeber wechseln. ( Gleiche Branche ). ... In meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht unter dem Punkt Wettbewerbsvereinbarung: Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit , auf Wunsch des Arbeitgebers und solange dieser Vertrag nicht gekündigt ist , einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot welches den Bestimmungen des HGB entspricht , zuzustimmen.
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? ... :"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe. ... gibt es eine formulierung die drinngend im neuen vertrag sein soll oder nicht sein darf , um die elternzeit nicht in gefahr zu bringen?
Arbeitsrecht - Versetzung
vom 18.12.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Arbeitsvertrag sieht vor, dass ich auf Wunsch meines Arbeitgebers auch Aufgaben in Beteiligungsunternehmen zu erbringen habe. Die Zulässigkeit von mit diesen Aufgaben verbundenen Ortsveränderungen wird im Vertrag nicht explizit behandelt.
Urlaubstage weniger als andere Angestellte
vom 18.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag ist ein Jahresurlaub von 24 Tagen festgelegt. ... Nach Rücksprache mit dem Chef, kam die klare Aussage, dass ab jetzt alle Arbeitsverträge nur noch einen 24tägigen Urlaubsanspruch beinhalten.
Keine rueckwirkende Vertragsverlaengerung bei Drittmittelprojekt Uniklinik
vom 25.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun schneite ich am 24.6.14 bei der Personalabteilung vorbei um die Verlaengerung zu unterzeichnen, war aber unangenehm ueberrascht, dass der Vertrag erst ab dem 25.6. laufen sollte. ... Die Personalabteilung hat mich nicht angerufen (wir rufen keine Handys an), gemailt oder postalisch in Kenntnis gesetzt, das sofort der Vertrag unterzeichnet werden muss und nicht rueckdatiert wuerde, nur ueber Dritte ausrichten lassen, ich solle mal kommen.
AVR - Vier-Tage-Woche
vom 1.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag unterliegt den Richtlinien der AVR. ... Scheinbar hat mein Arbeitgeber, ohne mich darüber zu informieren, meinen Vertrag eigenmächtig und einseitig auf eine Vier-Tage-Woche geändert.
Frist für Eigenkündigung?
vom 24.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthaelt zur Kuendigungsfrist folgende Formulierung: "durch den Mitarbeiter schriftlich gegenueber dem Arbeitgeber gemaess geltendem Recht mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende und vom Arbeitgeber gegenueber dem Mitarbeiter schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende oder mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kuendigungsfrist..."
Übernahme nach der Ausbildung?
vom 22.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe heute meine ausbildung als einzelhandelskaufmann abgeschlossen wenn ich morgen arbeite ohne einen vertrag unterschrieben zu haben wie sieht es dann mit kündigungsfrist und stundenanzahl aus? ... das problem ist dass sie mich nur für 24 stunden übernehmen wollen ich dadurch aber zu wenig geld verdiene da ich um eine arbeitsstelle zu finden allerdings etws zeit benötige und der vertrag noch nicht da ist will ich mich informieren ob ich dadurch einen 40 stunden vertrag ohne probezeit bekommen würde MFG
Kostenübernahme bei fristloser Kündigung des Arbeitnehmers
vom 3.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der befristete Arbeitsvertrag wurde nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz für Angestellte geschlossen; die Probezeit wurde bis zum 10.02.2005 vereinbart). ... Vertrag u. ... Vertrag jeden Tag mehrfach Anlass dafür gegeben habe (Rauchen außerhalb der Pausen und in nicht dafür vorgesehenen Räumen).