Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

438 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Nebenkostenabrechnung: Nachzahlung von GEZ-Gebühren
vom 16.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat von 10/05 bis 12/06 eine Wohnung mit unbefristetem Mietvertrag bewohnt, die vorher vom Vermieter als Ferienwohnung genutzt wurde. ... Im Nachhinein haben wir wohl festgestellt, dass sich hinter dem Mietvertrag ein Anhang mit der Auflistung der Nebenkosten befindet, der auch die GEZ beinhaltet.
Recht auf Rückzahlung der Mietkaution
vom 23.3.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag heißt es hinsichtlich der Rückzahlung der Mietkaution: "Die Sicherheitsleistung wird nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückgezahlt, wenn die Mietsache in vertragsgemäßem Zustand zurückgegeben ist und aus dem Mietvertrag Forderungen vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelungen nicht mehr bestehen." (Info am Rande - falls relevant: Die Nebenkostenvorauszahlung war immer so bemessen, dass während des gesamten Mietverhältnisses jedes Jahr stets eine Rückzahlung von Nebenkosten in Höhe von mindestens einer Monatsvorauszahlung zu meinen Gunsten resultierte.)
Grundsteuernachzahlung seit 2017 (Mieter)
vom 2.6.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Am 28.05.21 präsentierte unser Vermieter (wohnt gleich nebenan) uns eine Rechnung über eine Nachzahlung ab 2017 für die Grundsteuer B von 421,06 EUR; wir wussten gar nicht, dass wir überhaupt als Mieter Grundsteuer zahlen, da diese Steuer nicht in unserem Mietvertrag in den Nebenkosten aufgeführt ist. §17 – Betriebskosten wurde im Mietvertrag nicht ausgefüllt, bzw. kein Kreuzchen bei „enthalten" bzw. ... Nebenkosten Darunter steht auch nur: Wasser, Abwasser, Müll, Versicherung < handschriftlich nichts von Grundsteuer Unsere Frage: 1. ... Gern sende ich Ihnen unseren Mietvertrag und die handschriftliche „Abrechnung" unseres Vermieters per E-Mail.
Mietanteil etc
vom 28.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2007 habe ich einen neuen Mietvertrag abgeschlossen. Es steht keine Personenanzahl im Mietvertrag, ich bewohne die Wohnung bisher ordnungsgemäß mit meinem fast 5jährigen Sohn.
Gewinn aus Untervermietung
vom 30.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn wir diesen Mietvertrag über das gesamte Gebäude so akzeptieren, möchten wir als Hauptmieter den gewerblichen Teil an die GmbH meines Mannes untervermieten. ... Die Verbrauchskosten für Heizung, Strom, etc. soll der Untermieter selbst tragen, die Betriebskosten von insgesamt 100 Euro für Grundsteuer und Wasser werden im Verhältnis 75:25% geteilt, Müllabfuhr zahlt jede Partei selbst. ... Sind da im Falle einer Steuerprüfung Probleme zu erwarten (Geldwerte Vorteile, Erlöse aus Untervermietung, Abrechnung der Nebenkosten o.ä.)und was muss berücksichtigt werden?
Erhöhung Betriebskostenvorauszahlung auf Basis der Heizkosten im Dezember
vom 19.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die im Mietvertrag angegebene Betriebskostenvorauszahlung belief sich auf 175 Euro (= 100 Euro Betriebskosten + 75 Euro Heizkosten). ... Auf Basis dieser Abrechnung wurde meine Betriebskostenvorauszahlung mit Wirkung zum 01.01.2014 auf 250 Euro (= 86 Euro Betriebskosten + 164(!) ... (Sie behauptet, es wäre rechtlich einwandfrei.) c) Nach meinem schriftlichen Widerspruch zahle ich die erhöhten Kosten bisher nicht (sondern die alten).
Anteilige Endabrechnung Mietnebenkosten, Mietende 31.01.2012
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aufgrund eines vorherigen Umzugs haben wir bereits seit Mitte November 2011 nicht mehr in der Wohnung gewoht - Miete und Nebenkosten mussten jedoch bis zum Mietende weiter gezahlt werden. Für 2011 wurde uns nun die Endabrechnung für das Jahr mit einem für Nebenkosten nachzuzahlenden Betrag von 100,99 Euro zugesandt, womit wir auch einverstanden sind. ... Der Vermieter setzt diese Kosten schätzungsweise an, da eine genaue Abrechnung erst in einem Jahr möglich sei.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meinen Fragen: 1.: Ich würde den Mietvertrag der aktuellen Mieter ja übernehmen, welcher offenbar falsch ist (zwar um <10%, aber de facto ist die Wohnflächenverordnung nicht angewandt). Sollte ich die aktuellen Mieter auf den Fehler hinweisen, den bestehenden Vertrag im Einvernehmen auflösen und einen neuen Mietvertrag mit diesen abschließen? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.
Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat im Sommer 2006 einen handelsüblichen Mietvertrag (Formular aus dem Schreibwarenladen 09/05) bei seiner damaligen Vermieterin unterschrieben, ohne sonstige Bestimmungen. ... Bei den "Nichtumlagefähigen Kosten" wie z.B. ... Muss er diese Kosten an den Vermieter zahlen?
Heizkostenabrechnung / Verkürzter Nutzungszeitraum wegen Auszug
vom 29.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Stellungnahme des Ex-Vermieters: "Die Verteilung der verbrauchsunabhängigen Kosten erfolgte gemäß Heizkostenverordnung nach Gradtagszahlen. Alle Kosten der Abrechnungsperiode (13.01.2017 - 06.01.2018) wie u. a. ... Die Betriebskosten der Heizung gehören vollständig in die Heizkostenabrechnung und durch Ihren unterjährigen Auszug erfolgte die Aufteilung der verbrauchsunabhängigen Kosten nach Gradtagszahlen.
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2005 habe ich den Mietvertrag gekündigt, so dass ich gemäß Mietvertrag Miete bis einschließlich März 2006 gezahlt habe. ... Vom März 2005 bis Dezember 2006 habe ich 890 Liter Gas verbraucht, die Kosten betrugen dafür lt. ... Er hat schon bei der ersten Nebenkostenabrechnung versucht, nicht erlaubte Kosten abzurechnen (z.B.
Nachträgliche Einführung von Mietnebenkosten
vom 3.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit geraumer Zeit versuchen unsere Vermieter, erfolglos, den mit uns geschlossenen Mietvertrag zu kündigen. ... Nachfolgend zur Beurteilung auszugsweise die notwendigen Passagen aus dem bestehenden Mietvertrag. "1. b) Folgende Betriebskosten (erläutert durch Anlage 3 zu § 27 II.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen neuen Mietvertrag abschliessen, den ich bereits formuliert habe. ... Mietvertrag über Wohnraum Zwischen Herrn A als Vermieter und Frau B als Mieter und Frau C als Mieter wird folgender Mietvertrag geschlossen. § 1. ... Betriebskosten für Heizung und Warmwasser werden entsprechend der Heizkostenverordnung abgerechnet. (3)Für Art und Umfang der Betriebskosten ist die Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung maßgebend. (4)Nach Abrechnung über die Betriebskosten des vorangegangenen Abrechnungszeitraums kann jede Vertragspartei durch Erklärung in Textform eine Anpassung der Vorauszahlung auf eine angemessene Höhe vornehmen. (5)Die Betriebskosten für vom Mieter selbst und auf eigene Kosten betriebene Heizungs- und Warmwasser-Bereitungsanlagen trägt der Mieter.
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vertrag mit ihr leider nur mündlich abgeschlossen gehabt und es gehen mir noch 2 Monatsmieten, sowie die Nebenkosten für die vollen 7 Monate ab in denen sie bei mir gewohnt hat. ... Sie behauptet das Geld einzubehalten weil ich ihr nichts von den Nebenkosten beim Einzug erzählt hätte, was allerdings gelogen ist. ... Und das Bad musste in dem Zeitraum aufgrund eines Wasserschadens repartiert werden, und sie behauptet das wäre die Mietminderung für die austehenden Kosten.