Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Übernahme des Elternhauses
vom 27.3.2012 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt habe ich das Problem das ich ins Haus investieren will mir aber noch nichts gehört. ... Muss mein Vater zustimmen wenn meine Mutter mir ihren Teil des Hauses (50%) überschreibt? und.. kann ich bei der Bank einen Kredit aufnehmen und somit meine Haushälfte belasten ohne die Unterschrift meines Vaters?
Baukredit
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten einen Baukredit für den Kauf einer Immobilie aufnehmen und haben bereits über Internet-Vermittler (Interhyp, Enderlein u. a.) günstige Angebote von verschiedenen Banken erhalten. Nun haben wir von einem Bekannten gehört, dass es in der Vergangenheit passiert sei, dass Banken ihre Baukredite verkauft haben mit der Folge, dass die Kreditnehmer entweder den Restbetrag umgehend zurückzahlen mussten (also erneut finanzieren mussten) oder dass ihnen die Zwangsversteigerung des Hauses drohte.
Gemeinsames Eigentum(Haus)
vom 4.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, A ist selbständig(Handwerksbetrieb) und betreibt Büro,Werkstatt und Lager im gemeinsamen Haus. ... A will Haus nicht vekaufen(Betrieb) B will nicht ausziehen und strengt wohl Zwangsversteigerung an. ... Hätte ein Antrag bei Gericht aus Zuweisung der Ehewohnung(Haus) Aussicht auf Erfolg?
Stromleitungen der Versorgungsbetriebe
vom 25.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Haus gekauft, das aus zwei aneinander liegenden Teilen besteht, dass der Vorbesitzer durch Zwangsversteigerung erworben hat. Außer dem Anspruch der Bank wurde nach der Zwangsversteigerung auch die Dienstbarkeit des Stromversorgers aus dem Grundbuch gelöscht. ... Falls die von Bundesland zu Bundesland variiert, das Haus liegt in Rheinland-Pfalz.
Gemeinsame Immobilie bei Paar ohne Trauschein
vom 10.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund war zum einen, dass ich sie damals absichern wollte, zum anderen wollte auch die Bank den Kredit nur gewähren, wenn wir beide Kreditnehmer werden. ... Außerdem wohnt meine Tochter seit einem Jahr bei uns im Haus. Der Kaufpreis des Hauses betrug 210000 € zzgl.
Eigenleistungen bei Miteigentum enfernen!
vom 28.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, wir haben ein haus. mir gehört 1/3 u. meiner mutter 2/3. nur ich lebe hier. nun wird es von mir geräumt um zu verkaufen, da meine mutter es verkaufen will u. ich ihren anteil nicht ablösen kann u. ich auch keine nutzungsentschädigung zahlen kann. nun meine frage, jeder steckte geld u. arbeit rein. darf ich beim auszug die parkettböden entfernen u. mitnehmen??? ... denn ich möchte das objekt so schnell wie möglich loswerden u. sie sagt, sie sucht einen käufer der viel zahlt u. ich es aber für den gutachterwert der bank verkaufen will.
Hausverkauf / Zwangsverwaltung- Käufer zahlt Grunderwerbsteuer nicht
vom 31.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nachstehender Sachverhalt: Mein voll vermietetes Wohn-und Geschäftshaus befand sich seit 01/09 in der Zwangsverwaltung, die Zwangsversteigerung wurde angeordnet.Mit Zustimmung der betreibenden Bank wurde das Haus im März 2010 verkauft. Der Käufer hat jedoch den Kaufpreis nicht bezahlt, weshalb die Bank im September 2010 die Fortsetzung der Zwangsversteigerung wieder beantragte. ... Das Haus hat erhebliche Mängel, die Miete ist gemindert(durch Zwangsverwaltung und Bank anerkannt).
Selbstgenutztes Wohneigentum
vom 26.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Immobilien besitze ich zu einem drittel Anteil, dort wurde bereits die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung angeordnet, und mir die nutzung untersagt. ... Desweiteren ist eine Wohnung mit Wohnrecht nachrangig zur Bank an meine Mutter vergeben, sowie meine beiden Geschwister bewohnen je eine Wohnung in diesem dritten Haus. nun meine Frage: 1.) Wenn nun auch dort Zwangsversteigerung etc. beantragt wird, wie sieht es dann mit den Bewohnern aus?
KFW-Kredit
vom 27.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider konnte ich meine Raten für einen Immobilienkredit resultierend aus dem Jahre 2006 nicht mehr bedienen, so dass es zur Kündigung aller Darlehen (LBS, von der Bank einer direkt sowie ein KFW) kam. ... Des weiteren hat mir die Bank für die angesetzte Versteigerung Gerichtkosten i.H. von einmal fast 5.000,-€ sowie einmal 2100,-€ "aufgebrummt". Der Verkehrswert des Hauses beläuft sich jedoch laut Gutachten auf "nur" 172.000,-€.
Erbengemeinschaftsanteil zur Sicherung eines Kredits
vom 13.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Erben benötigte dringend einen Kredit bei einer Bank. ... Nun versucht die Bank eine Zwangsversteigerung herbei zu führen und hat sich bereits im Grundbuch eintragen lassen. ... Ist dies rechtens dass die Bank einen Erbteil/Hausanteil als Sicherung akzeptiert ohne Wissen bzw.
Haus ohne Grundstück ersteigert - Zwangverwalterin verlangt Pacht
vom 8.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben also damals nur das Haus ersteigert. ... Diesem stimmte die Bank zu. ... Dieses Grundstück ist aber zu dem Zeitpunk wo wir das Haus bekommen haben, im Eigentum der Alteigentümer gewesen und keine Zwangsverwaltungsmasse. es ist doch erst wieder zur Masse geworden, als ich mit der Gläubigerbank die Zwangsversteigerung neu angesetzt habe.
Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung in Zwangsvollstreckungssache / Krankheit
vom 10.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein großes Problem in folgendem Sachverhalt: mein Vater hat ein Haus zusammen mit meiner Mutter (Ehefrau), zu welchem er das Darlehen noch abzahlt. ... Die Situation stellt sich wie folgt dar: Irgendwann gab es wohl Probleme mit der Bank, Zahlungsschwierigkeiten, oder so. Die Bank hat nun über das Amtsgericht die Abgabe einer Eidesstattliche Versicherung über einen Gerichtsvollzieher erwirkt.
Konzept gegen Insolvenz
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So gut es ging, haben wir bisher mit unseren privaten Geldreserven die Versorgung der Häuser aufrecht erhalten. ... In 2 Objekten mit je 8 Wohneinheiten wird bereits die Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung betrieben. ... Dieses Objekt ist mit einer Eigentümergrundschuld belastet, die noch nicht an die Banken abgetreten ist.
EM-Rentner nach Trennung, was bleibt vom Einkommen, Haus und Hof?
vom 25.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus wurde gemeinsam erworben, da es deutlich preiswerter als alle vorherigen Wohnungen war. ... Gemeinsam wurde bei der Bank ein Termin vereinbart, bei dem es um den Ausstieg meiner Ex-Partnerin aus dem Darlehensvertrag ging. Laut Aussage der Bank müssten sie von mir ein größeres monatliche Einkommen als die bisherige Rente vorweisen, ansonsten droht im Extremfall die Zwangsversteigerung.