Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

458 Ergebnisse für erbe tod eltern bruder

Pflichtanteil eines nicht im Testament erwähnten Halbbruders
vom 12.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Meine Eltern hatten so ein Berliner-Testament, indem sie sich zuerst gegenseitig, im Fall des Todes von beiden mich als Alleinerben benannt haben.Nun ist meine Mutter im November 2010, mein Vater im April 2011 gestorben. ... Ist es in diesem Zusammenhang relevant, dass meine Eltern Gütertrennung hatten? ... Insofern würde ich vorziehen, wenn der Bruder ein anderes Haus bekommt, das seine Ansprüche vom Wert deckt, bzw. die Differenz auszahlen.
Berliner Testament Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 5.2.2024 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern ( Vater verstorben ) haben ein Berliner Testament gemacht.... Diese Summe, hat mein Bruder schon im Jahre 2001 erhalten. ... Mein Bruder möchte das Erbe gerne alles für sich haben und beeinflusst meine Mutter in dieser Hinsicht.Ich denke, es wird nichts mehr da sein wenn meine Mutter verstirbt..
Immobilieüberschreibung zu Lebzeiten
vom 3.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern möchten zu Lebzeiten ihr Haus auf mich überschreiben. Ich wohne mit meiner Familie seit 14 Jahren im Obergeschoß ( 80m²).Nun geht es darum wieviel ich meinem älteren Bruder und meiner jüngerern Schwester an Geld zukommen lassen muß.Beide besitzen eigene Häuser an denen mein Vater maßgeblich zur Fertigstellung beigetragen hat.... Barvermögen meiner Eltern z.Zt:60.000 € Wieviel Geld steht meinen Geschwistern zu wenn man den Altenteil berücksichtigt?
Immobilienerbe zweier söhne im sterbefall des vaters mit neuer ehefrau
vom 23.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor 4 Jahren verstorben und meine Eltern haben 2005 ein sog. Berliner Testament aufgesetzt, worin steht: "wenn einer von uns nach dem Tod des jeweiligen Patners eine neue Ehe oder Lebensgemeinschaft eingeht, bleibt der neue Partner vom Erbe "unseres Hauses" ausgeschlossen. Nach unser beidiger Tod geht das Haus oder der Wert des Hauses zu je einer Hälfte an unsere Kinder!"
Was passiert mit der Immobilie das mir und meinen Vater gehört 50/50
vom 6.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze mit meinem Vater eine Immobile die zu 50 mir und zu 50 meinem Vater gehört.Ich und meine Eltern wohnen in dem Haus. Da ich aber alles bezahle ( Finanzierung ) hat mein Vater etwas handschriftliches Geschrieben das bei seinem Tod meine anderen Geschwister ( 1 Bruder und 2 Schwestern ) nicht an dem Haus erben dürfen.
Vor- und Nachteile einer Übertragung des Erbes
vom 6.3.2020 für 85 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst die Rahmenfakten: Familienverhältnisse: Mutter XY - ca. 65 Jahre alt, geschieden, Eltern verstorben, eine Schwester lebend, 80 Jahre) und zwei Kinder A (45 Jahre) und B (50 Jahre). ... Der Bruder von XY ist vor zwei Jahren verstorben und das Erbe (ein Zweifamilienhaus mit Grundstück im Wert von ca. 220.000) ging zu gleichen Teilen an Mutter XY und ihren Kindern A (Sohn) und (Schwester) B (jeweils zu ein Drittel). Dieses Erbe ist zwar schon wirksam, aber die neuen Besitzstände noch nicht ins Grundbuch übertragen.
Pflichtteil - Schenkung - Ist meine Enterbung unwirksam?
vom 11.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe noch einen Bruder. Dessen Sohn ("A") ist bei meinen Eltern aufgewachsen. ... Erben des größeren Rests sollten zu gleichen Teilen mein Bruder und dessen Sohn "A" sein, die sich beide "intensiv um unser Wohl bemüht" haben (d.h. immer da waren, während ich nicht mehr nach Hause kam).
Immobilie -vererben oder GBR/Familiengesellschaft o.ä.?
vom 3.12.2020 für 75 €
Meine Eltern besitzen ein MFH-Mietshaus, Wert ca 1 Million. ... Ich habe 2 erwachsene Kinder, mein Bruder ist (und bleibt) kinderlos. ... Der Gedanke war nun eine Art GBR/Firma/Familiengesellschaft - mit entsprechendem Vertrag dass der Anteil egal ob Tod, Scheidung was auch immer in der GBR - also Familienhand bleibt und wir um das leidige Thema Erbfolge, Erbschaftssteuer etc möglichst git herumkommen... evtl ist die GBR mit entsprechendem Vertrag mit meinem kinderlosen Bruder möglich um den Bestand in der Familie zu halten, evtl ohne ihn mit monatlicher Niessbrauchzahlung...
Schenkung, Beweis
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Eltern waren geistig voll auf der Höhe und hatten zwei Söhne. ... Es gab kein Testament und die Söhne Franz und Adolf Muster teilten sich das Erbe nach dem Tod der Mutter. ... Welche Ansprüche könnte mein Bruder sonst noch an mich stellen?
Was wird aus dem Elternhaus und der Mutter
vom 22.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Mein Bruder wird leider demnächst auf Grund einer Krankheit sterben müssen. ... Das Haus in dem er mit seiner Familie und meiner Mutter wohnt, haben ihm meine Eltern vor einigen Jahren geschenkt (vor seiner Hochzeit). ... Kann nach dem Tod meine Schwägerin frei über den Verbleib des Hauses verfügen?
Anspruch der Nachkommen
vom 1.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern schenken/überschreiben ihr Eigenheim der Tochter der Frau. Das Wohnrecht für die Eltern wird eingetragen im Grundbuch.
Anrechnung Geldgeschenk im Erbfall
vom 20.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation: Meine Eltern leben noch beide, meine Mutter nicht mehr geschäftsfähig, mein Vater ja. ... Meine Frage bezieht sich auf die Pflichtzahlung an meinen Bruder oder auch meine Mutter??? ... 4. wir gehen davon aus, dass mein Bruder genauso erbberechtigt ist wie ich und keine Enterbung vorliegt.
Erbrecht, (Berliner?) Testament
vom 14.2.2021 für 52 €
Nachdem die diversen Erben (XY) dauerhaft mit der Tante A bis zu ihrem Tode in 2020 eng in Kontakt standen, erfahren sie nach ihrem Tod zum ersten Mal, dass Teile der Stiefkinderfamilie (D und E) noch existieren. Diese "Stiefkindfamilie" erhebt nun Anspruch auf das Erbe dergestalt, dass die noch lebende Stieftochter (D) ihren versprochenen Anteil abrufen möchte, darüber hinaus aber auch noch den Anteil, der ursprünglich ihrem Bruder (C) zugedacht war, haben möchte. Ihr Bruder war aber bereits vor seiner Stiefmutter (A) verstorben.
Erbengemeinschaft nach Tod des Vaters - wie soll ich mich verhalten
vom 11.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern besaßen gemeinsam ein Haus. ... Nach dem Tode meines Vaters ging ich davon aus, dass diese Werkstatt geräumt und das Anwesen mittelfristig verkauft würde. ... Wie kann ich erreichen, dass eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Teile gemacht wird und eine gerechte Teilung zwischen den Erben vollzogen wird.
Erbengemeinschaft Haus
vom 12.6.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Kurze Schilderung meines Falles Wir leben in einem Haus mit 3 separaten Wohnungen in der einen Wohnung Mein Mann ich und unsere Kinder die andere Wohnung gehört meinem Mann seinem Bruder + derzeitige Lebensgefährtin die dritte Wohnung gehörte den Eltern von meinem Mann und seinem Bruder dieses sind jedoch seit 15 Jahren verstorben und die Wohnung steht leer Seit 15 Jahren leben wir in einer Erbengemeinschaft da das Haus zur Hälfte meinen Mann und zu anderen seinem Bruder gehört Die Wohnung wird seit dem Tod der Eltern nicht genutzt Unsere Tochter möchte sich die Wohnung ausbauen jedoch möchte dann der Bruder meines Mannes das die Erbengemeinschaft aufgelöst wird und das Haus in zwei klare Hälften getrennt wird Er würde den hinteren komplett neu ausgebauten Teil bekommen und wir den vorderen nicht ausgebauten Teil Das wäre ziemlich ärgerlich da wir uns den hinteren Teil selbst ausgebaut haben und dann wieder von null anfangen müssten Nur weil er sich dann benachteiligt fühlen würde (zwecks Quadratmeter Aufteilung)wenn unsere Tochter die Wohnung unten nimmt Also meine Frage Müssen wir auf ihn eingehen und das Haus in 2 Hälften Teilen lassen nur das sich unsere Tochter die Wohnung ausbauen kann ( die ja eh schon seit 15 Jahren ungenutzt ist ) und somit die Erbengemeinschaft auflösen oder gibt es da noch einen anderen Weg ohne das Haus komplett teilen zu müssen ? Kann mein Mann mein meiner Tochter nicht ein 1/4 seines Erbes überschreiben und sie sich dann so die Wohnung ausbauen ?
Scheinehe Erbe & Kinder
vom 8.7.2021 für 50 €
Ich, Mein Bruder und die Ehefrau sind die Gesetzlichen Erben 1. der Ehevertrag ist vereinbart mit eine Gütertrennung jedoch wurde im Ehevertrag festgeschlossen das die beide Ehepartner eine EU-Bürgerschaft nachweisen müssen. ... Kann man sowas auch nach dem Tod meines Vaters anfechten?