Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

vetragsrecht ichwillmeinautoloswerden.de
vom 3.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heut erhalte ich eine Mail meine Auto sei verkauft, zusammen mit der Angabe des Bieters sowie folgender Aufforderung: Lieferung Ihres Fahrzeugs: 1.Damit der Verkauf Ihres Autos vollständig abgeschlossen werden kann, bitten wir Sie innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dem Autohändler aufzunehmen, um einen Termin für die Fahrzeugübergabe zu vereinbaren. 2.Die Fahrzeugübergabe muss innerhalb von 14 Tagen stattfinden. weiterhin angefügt sind (erst jetzt) die AGBS (ebenfalls online einzusehen), mit folgendem Inhalt: Vertraqsgegenstand/Leistunqsbeschreibunq a.
Widerrufsrecht Parship
vom 17.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lesen Sie hierzu auch unsere AGB (Punkt 12.3.), die von Ihnen bei Vertragsabschluss akzeptiert wurden." ... Meine Frage: Habe ich hier mein Widerrufsrecht wirklich verwirkt, weil die Widerrufsbelehrung in den Parship AGB etwas anderes aussagt, als die, die mir per Email zugegangen ist?
Verkäufer lehnt Kaufvertrag ab
vom 4.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich hierzu nicht bereit war, erhielt ich gestern ein Schreiben des Geschäftsführers, der den Kaufvertrag mit Hinweis auf §1 (Vertragsabschluss) der AGBs ablehnt. ... Meine Frage: Kann der Verkäufer aufgrund seiner AGBs den Kaufvertrag ablehnen oder muss er zum vereinbarten Preis liefern?
Höhere Gewalt, Covid-19, Messe, AGB, B2B
vom 13.10.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine Einschätzung, ob der folgende AGB-Abschnitt (§3) eines Fachmesse-Veranstalters nicht unangemessen benachteiligend für einen Messeaussteller ist und der Fall der „höheren Gewalt" im Bezug auf Covid-19-Pandemie ausreichend regelt.
Hohe Stornogebühr für Seminar 6 Monate vor Seminartermin zulässig?
vom 27.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde mit Hinweis auf die AGBs abgelehnt (AGBs/Stornofristen wurden auf der Rechnung nicht erwähnt, AGBs wurden nur der E-Mail mit der Rechnung beigefügt). ... In den AGBs schließt der Veranstalter für sich hingegen Schadensersatz und Ersatzpflicht bei Ausfällen aus … Einen Ersatztermin wahrzunehmen oder eine Umbuchung auf eine andere Person schließe ich aufgrund dieses für mein Empfinden unseriösen Geschäftsgebarens des Veranstalters aus.
Hinweis auf Portoerstattung bei Rücksendung aufgrund Widerruf.
vom 16.8.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund einer anwaltlichen Beratung vor einem Jahr wurde festgestellt, dass AGBs grundsätzlich nicht notwendig sind und deswegen folgender Satz im eBay-Feld AGB ausreichend ist um rechtssicher anzubieten: "Auf allgemeine Geschäftsbedingungen wird verzichtet und es gelten stellvertretend die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland." ... Urteile von OLGs sehen nun die Pflicht diese 40-Euro-Klausel in die AGBs aufzunehmen. http://www.shopbetreiber-blog.de/2010/03/18/oberlandesgerichte-verlangen-ubereinstimmend-doppelte-40-euro-klausel/ Die Frage lautet nun konkret, inwieweit ich nun dies mit meinem bewussten Verzicht auf AGBs vereinbaren lässt, bzw. wie man diese Vertragsbedinung am einfachsten das AGB Feld integrieren könnte um die Angebote wieder rechtssicher machen zu können.
Stornogebühren wenn die AGB nicht anwendbar sind
vom 7.6.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde erklärt dass die Allgemeine Geschäftsbedingungen nicht anwendbar sind, weil der Flug als ein Linienflug gebucht wurde: "Denn wir haben Sie bei Buchung sowie in Ihrer Rechnung darauf hingewiesen, dass unsere AGB''''''''''''''''s bei Linienflügen nicht den pauschalisierten Stornosätzen unterliegen."
agb Flirtcafe
vom 24.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ! Habe bei Flirt Cafe ein Testabo für 14tage 1,99 Euro getestet.Habe den Vertrag nach 14 Tagen per E-Mail gekündigt. Mir wurde daraufhin der Vertrag automatisch ein Halbes Jahr verlängert und eine Gebühr für ein viertel Jahr von meinem Konto abgebucht.
Verfallklausel AGB-Kontrolle
vom 5.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Musterarbeitsvertrags AGB-rechtlich zulässig sind. ... BAG-Urteil mit Blick auf § 307 BGB (AGB-Kontrolle) nicht ebenfalls wirksam? ... Ist das AGB-rechtlich zulässig?
AGB´s im Downloadvertrag
vom 5.3.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu musste ich mich beim Anbieter regristrieren lassen und seine AGB,s annehmen. ... In seinen AGB,s steht geschrieben, ich kann den Vertrag innerhalb 4 Wochen ohne Gründe kündigen, was ich auch per Einschreiben tat. Diese Kündigung wurde nicht angenommen, weil weiter unten in den AGB`s steht, das ich mit meiner Anmeldung beim Anbieter mit dem Link und meinem passwort keine Kündigung mehr möglich ist und der Vertrag sofort Gültigkeit hat.
AGB`s rechtsmäßig
vom 30.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie es leider so oft passiert,habe ich die AGB`s nicht ausreichend gelesen und den Vertrag akzeptiert und bisher auch schon 4x diesen "SMS-Dienst" auf der Internetseite des Anbieters genutzt. ... In den AGB´s steht explizit drin dass das Widerrufsrecht von 14 Tagen automatisch erlischt, sobald man den Dienst das 1. mal inanspruch nimmt. ... Anbei mal die AGB`s die ich versehentlich akzeptiert habe: ***** Vielen Dank.
Prüfung von Onlineshop & AGB
vom 17.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wollen demnächst mit unserem Internetshop online gehen, möchten aber vorher den gesamten Shop, insbesondere die AGB, die Widerrufsbelehrung und das Impressum auf rechtliche Unbedenklichkeit vor allem in Bezug auf Abmahnungen hin prüfen lassen. ... Die AGB sind etwa 1,5 Seiten lang.
Rückerstattung bei Stornierung eines Seminars ohne AGBs
vom 28.11.2019 für 25 €
Auf der Webseite gibt es keine AGBs oder Rücktrittsregelungen. ... Ich habe mich per E-Mail angemeldet und auch hier gab es keinerlei AGBs oder Unterschriften o.ä. nur eine E-Mail mit der Bankverbindung und das ich den Betrag überweisen soll, damit ''''wäre mein Platz verbindlich reserviert''''.
Überprüfung der AGBs, Impressum usw.
vom 17.8.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gehören: * Überprüfung der hinterlegten AGB * Impressum * Datenschutzerklärung sowie alle weiteren gesetzlich geforderten Angaben bei einem solchen Auftritt. Ich wünsche mir eine Überprüfung der jetzt hinterlegten AGBs, sowie eine Empfehlungliste für aktuell nicht berücksichtigte Punkte, die dann anschließend, nachdem ich sie beigebracht habe, ebenfalls noch überprüft werden sollen.
Ist eine AGB für einen E-Bay Shop oder Auktion nötig ??
vom 30.4.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige E-Bay Kollegen haben mir nun gesagt das ich nur darauf achten muß bei meinen Angeboten das Widerrufsrecht gut sichtbar einzubinden, und auf die AGB zu verzichten soll. Anstelle der AGB sollte ich schreiben “Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland“ Kann ich mich vor Abmahnungen schützen in dem ich die AGB weglasse ?
Abmahung wegen nicht hervorgehobener Ausgestaltung des Widerrufsrechtes in den AGB
vom 28.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denen scheint´s nur darum zu gehen das das Widerrufsrecht in den AGB nicht fett gedruckt ist. ... Wir haben in unserem Online-Shop die AGB zum einen generell zum ansehen, zum speichern als PDF. ... Darüberhinaus senden wir mit der Bestelleingangsbestätigung die AGB nochmal als PDF zu und zusätzlich auf der Rückseite der Rechnung des Kunden die der Ware beiliegt.