Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.175 Ergebnisse für vertrag fristlos

Untermieter vermietet ohne Erlaubnis weiter
vom 26.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, der Vermieter (VM) eines Mehrfamilienhauses hat dem Hauptmieter (M) die Überlassung von dessen Mieträumen (1-Zimmer-Wohnung) an einen Untermieter (UM) gestattet. Eine Abschrift des Untermietvertrages sowie die Personalien des UM wurden dem VM im Vorfeld ausgehändigt. Das Untermietverhältnis begann am 01.05.2016 und ist auf ein Jahr befristet.
Vermieter verbietet Hund
vom 22.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Zusammen, Es geht um folgendes: Mein Freund und ich sind vor ca. 3 Monaten in eine Wohnung gezogen. Beim Besichtigungstermin war die Frau des Vermieters da und hat meinem Freund alles gezeigt ( ich war leider krank). Mein Freund hat unseren Hundewunsch geäußert und sie bestätigte ihm (wie schon mir zuvor am Telefon ), dass das kein Problem sei.
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Miteigentuemer einer WEG mit 15 Wohneinheiten folgende frage: In der wohnung eines amderen Mieters ist ein Schweelbrand entstanden, bei dem der Hausflur durch Löscharbeiten und Rauch stark verschmutzt wurde und nun renoviert werden muß. Auch im Wohnungsbereich der von mir vermietenen unmittelbar neben der Brandwohnung liegenden Wohnung ist Rauch eingedrungen. Fragen: 1.
Wie wird ein Mansardenzimmer im Mietvertrag berechnet?
vom 25.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Dreizimmerwohnung mieten, zu der noch ein Mansardenzimmer gehört. Das abschließbare Mansardenzimmer befindet sich im Speicher, ist nicht direkt von der Wohnung aus zugänglich, sondern nur über die Haustreppe und über den Speicher begehbar. Es ist mit Strom, Wasser und Heizung mit der 3ZW verbunden, die direkt darunter liegt.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Auszug hat der ausziehende Mieter die Wohnung in den Zustand zu versetzen, in dem die Wohnung übernommen wurde. 3.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen.
Ausserordentliche Kündigung nach ordentlicher Kündigung bei Gewerbe
vom 8.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwaltschaft, folgenden Sachverhalt stelle ich hinsichtlich der unstrittigen Punkte nur grob dar: Unser Vermieter hat einem neuen Mieter der Etage die gemeinsame Nutzung eines Eingangs, der sich, auch vermieterseits unbestritten, innerhalb unserer Mietfläche befindet, erlaubt. Der neue Mieter hat die Möglichkeit, einen anderen vollwertigen Eingang zu nutzen. Eine Mitnutzung ist vertraglich nicht vorgesehen und wurde auch mündlich nie eingefordert.
Betriebspflicht
vom 9.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Gewerbemietvertrag steht: Es besteht Betriebspflicht. Da mein Geschäft nicht den erforderlichen Gewinn abwirft und ich die Chance habe in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten, möchte ich wissen, welche Konsequenzen es hätte, wenn ich das Gewerbe abmelde. Der Mietvertrag läuft noch 8 Jahre (von 10 Jahren).
Keine Erlaubnis zur Zwischenmiete bei Kündigungsverzicht - Kündigung?
vom 26.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Mietvertrag für meine Wohnung ist mit einem Kündigungsverzicht bis Ende März 2018 versehen. Da ich meine Wohnung jedoch – zumindest vorerst - nicht mehr bewohnen werde, bat ich meinen Vermieter um einen Aufhebungsvertrag samt Entschädigungszahlung. Dies lehnte der Vermieter allerdings ab.
Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausbildung diese begann am 01.09.2015 und endete am 31.08.2018 (Dauer 3 Jahre), dieser Vertrag, sowie die Bezahlung lief normal über den Betrieb. ... Mein aktueller Vertrag ist bis zum 31.08.2020 befristet. ... (Die beiden Zuwendungen gab es jedes Jahr, seitdem ich seit 2014 mit einem echten Vertrag zwischen mir und meinem Betrieb übernommen wurde dies sollte eine feste betriebliche Übung darstellen.
In ein Verfahren einsteigen, bzw die Parteien austauschen ?
vom 23.5.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Problematisch ist nun, was passiert wenn nun der Mieter die bezahlte Kaution von der arge die auf das Konto des Verwalters ging (Sparbuch ) zurückverlangt und die Klage aber dort hingeht und nicht zu uns und wir garnicht mitbekommen das der Mieter uns verklagt und vielleicht sogar einen Titel erwirkt Der Mietvertrag ist ausgestellt auf den Mieter und uns sowie hat der Verwalter den Vertrag in Vertretung unterzeichnet In der Bestellung steht nur das der Betreuer dem Betroffenen im Rahmen seiner vermögensrechtlichen Vertretung für gerichtliche und außergerichtliche Dinge zur Verfügung steht Wenn nun der Betreuer unsere Mitteilung das wir den Verwalter nicht mehr haben nicht weiterleitet und der Mieter eigenmächtig handelt - was er ja kann ( kein Vorbehalt bei Willenserklärung)- könnte er uns verklagen ohne das wir Kenntnis erhalten oder ?
Untervermietung mit Untermietvereinbarung (zw. Vermieter u. Hauptmieter)
vom 5.7.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der guten Ordnung halber machen wir darauf aufmerksam, dass eine widerrechtliche Untervermietung ein Verstoß gegen die mietvertragliche Vereinbarung (Eine Untervermietung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Vermieters) darstellt und dies Ihren Vermieter berechtigt, Ihr Mietverhältnis außerordentlich fristlos aufzukündigen. " Fragen: 1.