Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

GbR Probleme zwischen Gesellschaftern
vom 11.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ANLAGE 1 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MIETVERTRAG Zwischen: A und B GbR, Straße, Ort als Vermieter (Sitz von GbR ist private Adresse von A) und Vorname Name (B) Strasse, Ort als Mieter (Gewerbe) § 1 Mieträume 1.Zur Benutzung als Beherbergungsbetrieb werden vermietet, folgende im Haus (Straße, Ort) gelegene Räume. Im Erdgeschoss, erstes Obergeschoss und zweites Obergeschoss 2.Der Mieter ist berechtigt Waschküche und Abstellräume gemäß der Hausordnung unentgeltlich mitzubenutzen. 3.Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit ausgehändigt: 15 x Hausschlüssel, 30 x Raumschlüssel (Raum/2 Schlüssel) § 2 Nur für Verträge von unbestimmter Dauer 1.Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.06.2002 und endet am 01.06.2008. ... Nach 2 Jahren seit der Überlassung der Räume verlängert sich die Kündigungsfrist für den Vermieter um jeweils 3 Monate. § 3 Mietzins 1.Der Mietzins beträgt monatlich 3100 € In Worten: dreitausend einhundert Euro 2.Nebenabgaben, Kosten für Sammelheizung (mind. 18 Grad), Warmwasser, Sach- und Haftpflichtversicherung werden besonders erhoben. 3.Aufgrund der Erhöhung der Betriebskosten im Sinne § 27 der Zweiten Berechnungsverordnung können der Mietzins oder die evtl. vereinbarten Abgaben für Nebenkosten unter Angabe der Gründe und der Berechnung erhöht werden § 4 Zahlung des Mietzinses 1.Der Mietzins is
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ihnen mal folende Ausnahme nennen, wo der Vermieter verspätete oder unmögliche Abrechnung infolge falscher Infos der Hausverwaltung nicht zu vertreten hat und Schaden von der Verwaltung auch nach erfolgten Abstimmung bei den WEG Treffen erfolgte, was hier wegen des offensichtlichen Betruges, ( wegen falscher Angabe eines Hausmeisters woh) eh nicht eintrifft.: " Der Vermieter hat den säumigen WEG-Verwalter nachdrücklich (aber erfolglos) angemahnt (Langenberg, Betriebskostenrecht, 3.
Ruhestörung tagsüber - was tun?
vom 3.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin ist zu finden: "Tonwiedergabegeräte und Musikinstrumente dürfen nicht in einer Lautstärke benutzt werden, durch die jemand erheblich gestört wird." Ich habe im Mehrparteienmietshaus vor allem am Wochenende das Problem, dass mein Nachbar gern über etliche Stunden Musik hört, wobei die Ruhezeiten weitestgehend eingehalten werden, die Nicht-Ruhezeiten dafür aber oft ausgeschöpft werden. Das Musik ist zwar nicht übermässig laut, aber insb. die Bässe sind ständig im Hintergrund präsent, es ist quasi ständig ein zwar eher leises, aber dennoch deutlich vernehmbares Klopfen im Hintergrund zu hören.
Erbengemeinschaft Haus / Pflegevertrag
vom 7.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nach dem Tode meines Vaters (1994) zu 16,67 Prozent Eigentümer des Hauses, das bis vor etwa zwei Jahren noch von meiner Mutter bewohnt wurde. Mein Mutter besitzt 50 Prozent des Hauses, meine Schwester ebenfalls 16,67 Prozent und die drei Kinder meiner verstorbenen Schwester je 5,56 Prozent. Zu den anderen Erben und meiner Mutter habe ich nach einer länger zurückliegenden Auseinandersetzung nur noch sehr sporadischen Kontakt.
fristlose Kündigung Mietvertrag - vorsätzliche Schädigung des Vermieters
vom 29.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mieter einer DG-Wohnung habe ich im November 2008 nach Konsultation mit dem zuständigen Mieterverein meiner Vermieterin einen Mietmangel (fehlende Wärmedämmung an allen Außenwänden und damit exorbitante Wärmeverluste) schriftlich angezeigt und eine Mietminderung in Höhe von 15 % geltend gemacht. Postwendend erhielt ich von der Vermieterin und der Verwalterin (Mutter der Vermieterin) ein Schreiben, in dem mir nahegelegt wurde, auszuziehen bzw. meinen „Pflichten gegenüber der Wohnung selbst nachzukommen und selbst mit einigen Styroporplatten zu dämmen“. Nachdem ich meine angekündigte verminderte Mietzahlung am 01.12.2008 vorgenommen hatte, „bewegte“ sich die Vermieterin und veranlasste eine Dämmung der Innenwände, die vom 12.-16.12.2008 ausgeführt wurde.
Anspruch auf Trennungsunterhalt / Bedürftigkeit ?
vom 21.6.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren ich wende mich mit einer konkreten Frage bezüglich des sog. Getrenntlebenunterhalts an Sie: Mein Noch-Man und ich befinden uns im Trennungsjahr. Mein Anwalt fordert Trennungsunterhalt, da ich als Freiberufler so gut wie keine eigenen Einkünfte habe und hatte, mein Mann jedoch sehr hohe Ruhestandsbezüge.
Gewerbe-Mietrecht
vom 22.10.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein Arbeitskollege von mir hat vor ca. einem Jahr ein Mehrfamilienhaus gekauft, das auch Geschäftsräume besitzt. Seit das Haus in seinem Besitz ist hat er drei Wohnungen vermietet und die Geschäftsräume an einer Dame die daraus ein Cafe gemacht hat. Ich, genauso wie mein Arbeitskollege, habe Interesse das komplette Gebäude zu mieten und daraus eine Pension oder Zimmervermietung für Monteure zu gestallten.
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um die Klärung folgender Sachverhalte: Anton (selbständig) und Beate (Beamte) lebten nicht verheiratet in einer Lebenspartnerschaft zusammen. Sie haben ein gemeinsames Kind, für das sie einvernehmlich eine Umgangsregelung getroffen haben. Anton bezahlt den anwaltlich festgestellten Unterhalt.
Vermieterpfandrecht bei einem Produktionsbetrieb (GmbH)
vom 26.5.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterliegen produzierte Waren einer GmbH, die ein Grundstück von uns angemietet hat und nun Zahlungsschwierigkeiten hat, dem uneingeschränkten Vermieterpfandrecht oder sind die Waren unpfändbar, weil die GmbH quasi nur durch die Verwertung der Waren am Leben erhalten werden kann? Die GmbH benötigt den Erlös aus dem Verkauf der Waren zum Erwerb von neuem Material etc. Gibt es hierzu höchstrichterliche Rechtsprechung?
Unterhaltszahlung an Kind als außergewöhnliche Belastung
vom 10.10.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall: Das Kind studiert auswärts in Deutschland (Erststudium bzw. Erstausbildung) in einer Wohnung, die dem Vater gehört und ihm mietfrei überlassen wird, ein entsprechender Vertrag wurde geschlossen und von den Behörden z.B. auch dahingehend anerkannt, dass keine Zweitwohnungssteuer erhoben wird. Das Kind ist 26 Jahre alt, es besteht kein Anspruch auf Kindergeld mehr, es ist weder behindert noch pflegebedürftig und erhält keine Hinterbliebenenbezüge.
Schenkung mit gleichzeitigen Hauskauf
vom 3.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Mein Vater beabsichtigt ein Haus (Grundstück mit einem Haus, 2 Wohnungen, wobei er eine der Wohnungen selbst bewohnt) mit einem Kaufpreis von 60000 € zu kaufen. Dabei soll ich als Sohn der Grundstücks- und Hauseigentümer werden. Die zweite Wohnung soll anschließend direkt vermietet werden.