Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Untervermietung mit versteckten Mängel vom Hauptmieter
vom 3.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauptmieter und völlig vereist - Matratzen sind völlig verschimmelt und mit ekelhaften Spuren wie Kotze und Blut beschmiert; das Ganze gilt auch für sämtliche Kopfkissen & Decken - unter den Matratzen gibt es ekelhafte ausgelaufene Flüssigkeiten - die Stühle und ein zum Tisch umfunktioniertes Regal sind zerbrochen und unbrauchbar - die Gardinenstange ist in der Mitte auch zerbrochen - Die gesamte Küche ist voller Dinge vom Mieter, und Kochuntensilien sind unbrauchbar, da absolut schwarz vor Verbranntem; das Ganze gilt auch für die Backbleche - die gesamte Wohnung war beim Betreten dreckig und der benutze Aschenbecher stand als Begrüssungsgeschenk auf dem Tisch - Müll mit Kippen war ebenfalls vorhanden, was dazu führte, dass die gesamte Wohnung nach Rauch bis zum heutigen Tage stinkt - mit dem Hauptvermieter wurde ausgemacht, dass persönliche Dinge u.a. in der Wohnung bleiben können und grössere Dinge in den Keller deponiert werden. ... Zu diesem Zeitpunkt war die Wohnung leerer als bei der Besichtigung, jedoch wurde vom Vermieter die Reinigung der verbleibenden Dinge wie Kühlschrank und Küche zugesichert. ... Da mir die Situation und das alles mit einem kleinen Säugling zu viel wurde, möchte ich den Vertrag sonderkündigen.
Schönheitsreparaturen / Instandsetzung
vom 29.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gerne wissen, ob ich verpflichtet bin die Wohnung zu renovieren oder in wie weit. ... Hier kommt ein Auszug aus dem Mietvertrag: Der Mieter ist verpflichetet, während der Mietzeit die Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch den Vermieter nach Maßgabe des nachfolgenden Fristenplans fachgerecht auszuführen. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsrepararturen noch nicht fällig, so hat der mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschalges eine vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßnahme zu bezahlen.
außerordentliche Kündigung privater Darlehensvertrag
vom 17.8.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag ist geregelt, dass das Geld für den Ausbau einer Wohnung verwendet wird, die sich in Hauseigentum des Darlehensnehmers befindet und die ich dann bewohnen sollte. Das Darlehen sollte ab 01.09.18 für 300€ pro Monat von mir abgewohnt ( anstatt Miete ) werden. ... Darüber gibt es leider keinen Vertrag.
Erstattung hälftiger Mietkaution?
vom 22.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Frühjahr 2005 zog die Frau aus der ehemals ehelichen Wohnung aus. ... Der Mann entgegnete, dies sei nicht so, da zum damaligen Zeitpunkt das Mietverhältnis fortbestand und man den Vermieter, trotz des Ausscheiden des Mannes aus dem Mietvertrag, nicht zur Herausgabe der Mietkaution zwingen konnte.
5 wichtige Fragen
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Wohnung zum 15.01 angemietet und der Eigentümer wollte, dass mein Vater mit in den Mietvertrag als zusätzlicher Mieter/Bürge aufgenommen wird. ... Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Nur Herr .. wird die Wohnung beziehen, Herr .. wird aus bonitätstechnischen Gründen mit in den Vertrag aufgenommen, Herr … hat nach eigenen Angaben keine Absicht die Wohnung alleine oder mit Herrn .. zu beziehen Es kann auch sein, dass ich mir gerade unnötige Gedanken und mich selber verrückt mache.
Klausel zu Renovierung im Mietvertrag. Gültig?
vom 7.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat: § 21 (Seite 5 des Wohnraummietvertrages vom 30.10.2009) Bei Auszug hat der Mieter die Mietwohnung renoviert zurückzugeben, da er sie bei Einzug neu erhalten hat (Erstbezug). ... Ob und inwieweit der Mieter während der Mietzeit Schönheitsreparaturen ausführt, steht in seinem Belieben. ... Eingezogen bin ich am 1.1.2010 (Erstbezug der Wohnung), gestrichen hab ich nie, weil ich sehr pfleglich mit allem umgegangen bin und Wände und vor allem Decken in sehr gutem Zustand sind.)
Pflicht des Zwangsverwalters zur Herausgabe der Kaution
vom 23.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter ist pleite und die Wohnung, die er mir vermietet hat,ist in Händen eines Zwangsverwalters. Hatte die Wohnung vor 3 Monaten schriftlich gekündigt und bin nun ausgezogen. ... Soll ich schriftlich machen, daß ich angerufen habe, nicht dasß es nachher heißt, ich habe die Wohnung nicht fristgerecht übergeben und mir noch einen Monat die Miete aufgebrummt wird.
Hundehaltung trotz Anderer Hunde
vom 25.5.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf die Nachfrage am Telefon bekamen wir folgende Antwort:,, Nein da unsere Wohnung vor einem Jahr Neu Ausgebaut wurde ist die Anschaffung eines Hundes nicht gestattet." Auf Rückfragen, dass in einer anderen Wohnung bereits ein Hund lebt wurde geantwortet. Es Handel sich bei dem Vertrag der anderen Mietern um einen alten Vertrag da die Wohnung ja älter sei, und das somit ein anderer Fall sei.
Grundsätzliche Frage zur Problematik Schönheitsreparaturen
vom 26.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage: Wir vermieten seit langer Zeit Wohnungen und solange wir dies tun, begleitet uns die Problematik der Schönheitsreparaturen auf Schritt und Tritt und die sich widersprechenden Klauseln mit all ihren Wechselwirkungen verfolgen uns schon im Schlaf. Da wir die Erfahrung gemacht haben, daß man Wohnungen natürlich besser vermieten kann, wenn sie komplett renoviert sind, ist der Ärger natürlich groß, wenn man sie nicht so wiederbekommt wie man sie jemandem bei Einzug übergeben hat. ... Sie könnte grob lauten: " Die Wohnung wird in komplett renoviertem Zustand übergeben und muß auch so zurückgegeben werden."
Vom Vorbesitzer erworbene Mietrückstände als Kündigungsgrund?
vom 15.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde in den nächsten Tagen ein älteres Dreifamilienhaus erwerben, wobei eine Wohnung leersteht und für zwei Wohnungen schon längerdauernde (über 10 bzw. über 20 Jahre) Mietverhältnisse bestehen. ... Zug um Zug möchte ich auch die beiden weiteren Wohnungen grundlegend modernisieren (Baujahr 1922, feuchte Wände, Ofenheizug, Dachgeschoss teilausgebaut aber nicht isoliert) und würde mich gerne von meinen Mietern trennen, da die hierfür erforderlichen Maßnahmen eigentlich nur bei einer leerstehenden Wohnung sinnvoll durchführbar sind. Zudem würde sich nach einer Umlegung der Modernisierungskosten auf die Miete mit 11% jährlich die Miete voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Nichteinhaltung Mietvertrag Ferienwohnung
vom 15.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere im Juni für eine Woche gemietete Ferienwohnung entsprach in einigen Punkten nicht dem Vertrag: 1. ... So war der WLAN-Anschluss in der Wohnung für mich eine der grundlegenden Voraussetzungen für deren Miete. ... Zuerst bot man mir einen Gutschein für dieselbe Wohnung i.H.v. 65 Euro (gültig bei einem Mindestaufenthalt von 5 Tagen!)
Kaufpreiserhöhnung nach Vertragsabschluss - Immobilie
vom 12.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Aufhebungsvetrag ist vorgemerkt, dass der momentan in der Wohnung lebende Erwerber und dessen Mutter, die Wohnung bis Ende des Jahres räumen müssen (trotz laufenden Mietverhältnisses) damit der Verkäufer und dessen Markler, einen höheren Verkaufspreis erzielen können. ... Die zweite Frage: Es gillt, Kauf bricht nicht Miete. Kann der Verkäufer somit den Erwerber und dessen Mutter aus der Wohnung ohne eine ordentliche Kündigung drengen bzw. die Unterzeichung des von Ihm veranlassten Rückabwicklungsvertrages weiter in die Länge ziehen und hierfür Verzugszinsen verlangen?
An alle Fachanwälte für Mietrecht: Mieter geht einfach zur Eigentümerversammlung
vom 28.7.2021 für 80 €
Denn: Sie hat hier ja wohl ihre Befugnisse als "Mieter" eindeutig überschritten. ... Ich bin doch nicht verpflichtet als Vermieter ihren Strom zu zahlen. ... Für mich war das eher seit 20 Jahren eine Duldung, da mein Vater zu Lebzeiten (er hat in meiner Wohnung mit seiner Geliebten gewohnt als meine Eltern noch verheiratet waren) nach seinem Auszug aus meiner Wohnung einfach seiner Schwester, also meiner Tante erlaubt hat., in die Wohnung zu ziehen...
Katze in einer Mietwohnung
vom 4.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich wollen uns eine Katze holen, der Vermieter scheint es uns aber bis jetzt verbieten zu wollen. Da in unserem Vertrag steht, dass wir uns Haustiere (ausgenommen Kleintiere) nur mit Erlaubnis der Vermieter anschaffen dürfen und wir uns nicht sicher waren, ob Katzen als Kleintiere gelten, haben wir telefonisch bei ihnen um Erlaubnis gefragt. ... Somit kommt der Vermieter nicht in die Nähe der Katze und es liegt keine akute Störung durch die Katze vor.
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Gültigkeit Schönheitsreparatur-Paragraph in Mietvertrag
vom 28.2.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - Mieter zieht aus ohne Streichen, ohne Schließen von Löchern, Entfernen von Nägeln, Entfernen von Lampen, mit Dokumentieren Flecken an der Wand /Rissen in der Farbe an der Wand - Dies hat der Mieter im Übergabeprotokoll auch so bestätigt - Wohnung wurde neu gemalert übergeben (Sonstige Vereinbarung Mietvertrag: "Es gilt als vereinbart, dass nach Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung im gleichen Zustand wie beim Einzug übergeben wird. ... Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Ziffer 2 bzw. 3 durchzuführen. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Naßräumen (Küchen, Bädern, und Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66 %, bei mehr als drei Jahre 100 %.
Gewerblicher Mietvertrag - Scheidung
vom 19.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine dringede Frage, die bald geklärt werden muss: In 1993 wurde von einem Ehepaar in gemieteten Räumen (Wohnungs-Mietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag - eine Kopie können wir Ihnen eventuell zufaxen) eine Zahnarztpraxis neueröffnet. ... Im Mietvertrag steht der Ehemann als Mieter, und später im Vertrag werden beide ausdrücklich erwähnt als Betreiber von erwähnter Praxis in den gemieteten Räumen. ... Der Ehemann hat jetzt vor, seine noch-Ehefrau von der Praxis zu vertreiben, weil der ja als Mieter eingetragen ist, und seine noch-Ehefrau somit nichts zu suchen hat, in der Praxis.