Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Freiberufler-Vertrag fristlos gekündigt, trotz 1-monatiger Kündigungsfrist,
vom 4.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Erst vor 2 Wochen habe ich Arbeitsverträge für eine neue Brand-Designerin fertig gemacht, die jetzt zum 1.3.2024 eingestellt wurde. ... Die noch übrig gebliebenen Mitarbeiter, die sie nicht gleich kündigen kann, würde sie in Kurzarbeit schicken. ... Die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zwingt uns dazu, alle bestehenden Verträge zu überprüfen und gegebenenfalls zu kündigen.
Möglichst schnelle Minijob-Beendigung ohne Einhaltung Kündigungsfrist
vom 13.11.2019 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag gibt es eine Klausel, dass beide Seiten in gleicher Weise den gesetzlichen Kündigungsfristen unterliegen. ... Wäre es unter Bezugnahme auf § 626 Absatz 1 BGB „Kündigung aus wichtigem Grund" für mich erfolgversprechend, wenn ich das Minijob-Dienstverhältnis unter Hinweis auf meine subjektive Arbeitsüberlastung, objektive Krankheitshäufungen und daraus resultierende gesundheitliche Gefährdung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündige? ... Der Arbeitsvertrag ist nicht tarifgebunden.
Betriebsbedingte Kündigung wg. Umstellung auf Bio-Landwirtschaft
vom 22.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrieben bis 31.12.2015 eine konventionelle Gemüsegärtnerei. Vor Zwei Jahren engagierten wir einen Gemüsegärtner, der die Funktion des Betriebsleiters innehatte. Der GG wollte keinen Vertrag, sondern pochte auf den Standpunkt, dass er jederzeit die Stelle verlassen wolle, wenn ihm die Zusammenarbeit nicht mehr behage.
Änderung der Zusammenarbeit mit dem Partner
vom 6.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbständig und Geschäftsführer einer kleiner GmbH im EU-Ausland und arbeite mit einem Partner aus Deutschland zusammen. Nun ist unsere Zusammenarbeit in der letzten Zeit nicht mehr die Beste war auch nicht vorher, er wollte dann im Juni 2010 seine Anteile an mich verkaufen wir haben das erst per Handschlag gemacht, dann später hat er sich das anders überlegt und wollte es doch nicht mehr warum auch immer, allerdings ich bin an dem Punkt angelangt das ich mit ihm nicht mehr weiter machen möchte sine Visionen sind nicht Zukunft orientiert, usw. Ich will mein eigenen Weg alleine gehen, allerdings möchte die Kunden aus Deutschland und der EU die ich und meine Vertriebs-MA akquiriert haben in 2010 mit in meine neunen Unternehmen transferieren also auf jeden Fall behalten und ausbauen das sind etwa vom Umsatz 25-30% mehr nicht!
Wiedereinstieg nach Elternzeit - Teilzeitarbeit
vom 19.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.01.1989 bei einem weltweit operierendem Unternehmen mit mehr als 2500 Beschäftigten tätig. Ich habe einen unbefristeten Vollzeitarbeitsvertrag. Nach 3jähriger Elternzeit müsste ich am 26.06.06 wieder zu arbeiten beginnen.
Aufhebungsvereinbarung im rechtlichen Sinne gleich zu stellen mit Aufhebungsvertrag?
vom 13.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir ist folgende Situation eingetreten. Ich habe mich während meines festen Arbeitsverhältnisses um eine andere Stelle in einer anderen Firma beworben. Nun hat dies mein Chef mitbekommen und mir folgende Aufhebungsverinbarung vorgeschlagen (Zitat aus der vorgeschlagenen Aufhebungsverinbarung): ...Die Gesellschafter haben sich entschlossen, einige organisatorische Änderungen einzuführen und in diesem Zusammenhang die Arbeit mit weniger Personal auszuführen.
Bezahlung Angestellter
vom 8.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Absprache mit einer Krankenkasse sagten diese mir : Vor den Ferien immer kündigen - Aber das ergibt doch keinen Sinn.