Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Einstweiligen Verfügung gegen Einfriedung?
vom 18.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich habe ein Grundstück mit Gebäude, das völlig unbelastet ist, d.h. auch in Abteilung II des Grundbuchs ist keine Belastung eingetragen. Der gesamte Hofraum des angrenzenden Nachbargrundstücks ist mit einem Geh- und Fahrrecht für zwei nachfogende Grundstückseigentümer belastet. Da der Eigentümer des belasteten Grundstücks immer wieder Barrieren aufstellte, um die Zufahrt für die Angrenzer einzuschränken, wurde teilweise über meinen bepflanzten Garten gefahren.
Grundstücks Übertragungsvertrag und dann Verkauf: Schenkungs- und Spekulationsteuer?
vom 20.3.2019 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Auf der letzten Seite des Kaufvertrages ist auch erwähnt, dass mein Vater sämtliche Kosten zu tragen hat („Der Erschienene zu 3. ... Es kann auch früher angenommen werden, wenn eine Veräußerung der zu übertragenen Grundstücksfläche ohne das Wegerecht möglich sein sollte.... Ein weiterer direkter Nachbar, der eine Straßenanbindung hat und demnach nicht auf ein Wegerecht angewiesen ist, hat Interesse an dem Grundstück.
Notleitungsrecht
vom 1.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Leitungsrecht wurde nicht ins Grundbuch eingetragen aber ein Wegerecht zum Begehen und Befahren von mind. 3 m Breite.
Grundstückseinfriedung und bauliche Veränderung
vom 18.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer im angebauten Haus mit der bisher einen SE dürfen um - und ausbauen, als ob ihnen dieser Gebäudeteil, unter Ausschluss der Kosten der SE im Souterrain im anderen Haus, allein gehören würde. ... Es gibt ausser einem Wegerecht für 3 Parteien auf dem Gemeinschaftsgrundstück um zu den separaten Hauseingängen zu kommen nur SNR und eine Gemeinschaftstreppe die zu der Souterrainwohnung führt.
Notwegrente bleibt seit Jahren aus
vom 1.6.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bitte Sie um Auskunft zu folgendem Problem: Ein Berechtigter eines ausgeurteilten Notwegerechtes ist seit 5 Jahren seiner Zahlungsverpflichtung bezüglich der Notwegrente ohne Angabe von Gründen nicht nachgekommen. Da die Zulässigkeit der Notwegnutzung von der vorherigen Rentenzahlung abhängt (Zug um Zug) und vorher über 15 Jahre problemlos erfolgte, kann von einem Versehen insoweit nicht die Rede sein. Der Berechtigte begeht und befährt das fragliche Grundstück trotz Hinweis dennoch.
Maklerkosten nach Rücktritt Hauskaufvertrag
vom 3.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Beauftragung des Kaufvertrags und damit auch der sicheren Absicht, das Haus zu kaufen, haben wir mit den Nachbarn oberhalb gesprochen, um die Löschung eines bestehenden Wegerechts zu besprechen. ... Man hat uns lediglich auf das Gerichts- und Notarkostengesetz verwiesen, jedoch keine konkreten Kosten genannt, trotz mehrfachem Nachhaken, ob sie uns keine konkrete Summe nennen könnten. ... Wir sind unter diesen Umständen nicht bereit, die Kosten zu übernehmen und fragen uns, welche Möglichkeiten wir haben.
Nichteinhaltung einer Grunddienstbarkeit - Anspruch auf Schadensersatz/Ausgleich
vom 27.8.2006 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für dieses (ursprünglich) größere Grundstück, auf dem ein EFH aus den 70er Jahren steht, wurde 1992 notariell - in Form einer Grunddienstbarkeit - für dieses Grundstück als herrschendes Grundstück ein Überfahrts- und Wegerecht eingetragen . ... Dem herrschenden Grundstück steht das Überfahrts- und Wegerecht, Leitungsrecht usw. zu, die Unterhaltspflichten liegen beim dienenden Grundstück. ... Außerdem mussten die LKW ständig die gleiche Bodenspur benutzen, was der Auffahrt deutlich schadete, so dass sie möglicherweise (auf unsere Kosten?)
Kostenteilung Eigentümer
vom 25.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Nach welchem gerichtsfestem Schlüssel sollte eine faire Kostenteilung für den Fall einer erforderlichen Instandhaltung pp. zwischen den Hinterliegern erfolgen und vertraglich festgelegt werden, wobei ich davon ausgehe, daß jeweils nur die Eigentümer für Kosten herangezogen werden dürfen, die „hinter“ einer zukünftigen Schadensstelle liegen. ... Bezüglich Wegerecht und Versorgungsleitungen wurde eine Baulast bei der Stadt eingetragen; im Grundbuch ist hierzu nichts vermerkt.
Grundstückserweiterung bei Eigentümergemeinschaft
vom 25.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Eigentümergemeinschaft möchte an der südlichen Grundstückgrenze einen Streifen dazu kaufen um das Grundstück, auf dem ein Vierfamilienhaus steht, zu vergrößern. Kann der Kauf gegen den Willen eines Miteigentümers erfolgen, wenn nur drei von vier Miteigentümern zustimmen? Zur Erläuterung: Das Vierfamilienhaus besteht aus vier aneinander gebauten Reihenhäusern.
Geh-, Fahr- und Leistungsrecht
vom 20.4.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Besitzer eines Grundstücks. Unser hinterer Nachbar hat ein im Grundbuch eingetragenes Geh-, Fahr- und Leitungsrecht (ohne weitere eingetragene Pflichten). Wir und unser Nachbar haben 2005 neu gebaut.
Benutzungsrecht unseres Gemeinschaftsweges + Verteilungsschlüssel
vom 16.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung sind die Kosten für den Wohnweg der 4 RH und der Fläche über der TG auf alle 9 gleichermaßen aufzuteilen (1/9). Kosten die für die 4 RH anfallen sind gesondert von diesen zu tragen. ... Unsere RH sind wie folgt erwähnt: "den jeweiligen Eigentümern der 4 RH steht gemeinsam die Benutzung der Müllbox und der Fläche auf der die Müllbox steht zu" Die Kosten dafür sind gesondert zu tragen.