Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für steuer schenkung

Erbschaftssteuergesetz - Steuererklärung-
vom 19.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 20 Steuerschuldner (1) Steuerschuldner ist der Erwerber, bei einer Schenkung auch der Schenker, bei einer Zweckzuwendung der mit der Ausführung der Zuwendung Beschwerte und in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 4 die Stiftung oder der Verein. 2In den Fällen des § 3 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 und § 7 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 ist die Vermögensmasse Erwerber und Steuerschuldner, in den Fällen des § 7 Abs. 1 Nr. 8 Satz 2 ist Steuerschuldner auch derjenige, der die Vermögensmasse gebildet oder ausgestattet hat. (2) Im Falle des § 4 sind die Abkömmlinge im Verhältnis der auf sie entfallenden Anteile, der überlebende Ehegatte für den gesamten Steuerbetrag Steuerschuldner. (3) Der Nachlass haftet bis zur Auseinandersetzung (§ 2042 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) für die Steuer der am Erbfall Beteiligten. (4) Der Vorerbe hat die durch die Vorerbschaft veranlasste Steuer aus den Mitteln der Vorerbschaft zu entrichten. (5) Hat der Steuerschuldner den Erwerb oder Teile desselben vor Entrichtung der Erbschaftsteuer einem anderen unentgeltlich zugewendet, haftet der andere in Höhe des Werts der Zuwendung persönlich für die Steuer. (6) Versicherungsunternehmen, die vor Entrichtung oder Sicherstellung der Steuer die von ihnen zu zahlende Versicherungssumme oder Leibrente in ein Gebiet außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes zahlen oder außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes wohnhaften Berechtigten zur Verfügung stellen, haften in Höhe des ausgezahlten Betrags für die Steuer. 2Das gleiche gilt für Personen, in deren Gewahrsam sich Vermögen des Erblassers befindet, soweit sie das Vermögen vorsätzlich oder fahrlässig vor Entrichtung oder Sicherstellung der Steuer in ein Gebiet außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes bringen oder außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes wohnhaften Berechtigten zur Verfügung stellen. (7) Die Haftung nach Absatz 6 ist nicht geltend zu machen, wenn der in einem Steuerfall in ein Gebiet außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes gezahlte oder außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes wohnhaften Berechtigten zur Verfügung gestellte Betrag 600 Euro nicht übersteigt
Freibetrag bei Schenkung einer Immobilie
vom 19.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern beabsichtigen aus Altersgründen in Kürze aus ihrem Einfamilienhaus auszuziehen. Eine angedachte Option ist es, dass ich mit meiner Familie dort einziehe. Wir streben dabei auch einen Übergang des Eigentums an mich (oder uns) an.
Schenkung an Stiefkind?
vom 14.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich meine Freundin jetzt heirate, wird dann ihr bereits 45 jähriger leiblicher Sohn mein Stiefkind?.. (er hat eine eigene Familie) und hat er dann einen Freibetrag von €400.000 wenn ich ihm ein Jahr nach der Heirat eine meiner Immobilien schenke? Wie alt darf ein Mensch sein, um steuerlich als ein Stiefkind anerkannt zu werden?
§ 14 Erbschaftssteuergesetz: Schenkungen verschiedener Personen
vom 11.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Wie sieht der Fiskus die Besteuerung des Beschenkten vor, wenn Schenkungen an dieselbe Person durch verschiedene Personen jeweils unterhalb der Freibetraggrenze von € 20000.- stattfinden? ... Bekommt man aber von fünf Personen je € 20000.-, müssten alle einzelnen Schenkungen separat betrachtet werden, worauf also keine Steuern fällig würden.
Schenkung des Hauses
vom 20.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Hausüberschreitung von Oma auf Enkelin. Gestern waren wir beim Notar dieser wollte von uns wissen wie hoch der Wert des zu verschenkenden Hauses ist wir sagten 50000Euro Sie sagte das sei zu wenig das würde Ärger mit dem Finazamt geben. der damalige Einheitswert des Hauses lag bei 12500DM. Das Haus befindet sich in einem kompletten Sanierungszustand, Elektrik, Dach, Heizung, Wasser, Abwasser usw müssen neu werden.
Zahlungsweise der Schenkungssteuer bei Abfindung
vom 10.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grades) Nun möchten die Zahler, die zu erwartende Steuer von 30% auch übernehmen. (Also 12.000 EUR) Wie kann man das FA überzeugen, dass die zusätzlichen 12.000, die ja als Steuer ans FA gehen sollen, n i c h t dem Einkommen zuzurechnen sind - bzw. wie soll die Übertragung des Geldes erfolgen?
Brutto-Niessbrauch und Steuer
vom 4.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mutter von drei Söhnen besitzt eine 1-Zimmer-Dach-Wohnung Diese soll bereits jetzt, also zu Lebzeiten, im Rahmen eines Brutto-Niessbrauch an einen von 3(erbberechtigten)Söhnen übertragen werden. Es ist vorgesehen dass, nach dem Tode der Erblasserin, die Wohnung im Eigentum gleichberechtigt an die drei Söhne übergeht. Frage: wann und in welcher Höhe entstehen Kosten/Steuerzahlungen für den erbberechtigten Sohn 1. zum Zeitpunkt der Gewährung des Brutto-Niessbrauch 2. nach dem Tode der Erblasserin in der Übertragung auf die drei erbberechtigten Söhne.
Erbrecht-Abschmelzung bei Schenkungen auch hinsichtlich der Erbschaftssteuer?
vom 28.3.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erblasser hat zwei Kinder und vier Immobilien. Er möchte eine davon zu Lebzeiten an ein Kind verschenken, um den beiden Kindern den Anfall von Erbschaftssteuer zu ersparen. Trifft es zu, dass in einem Zeitraum von 10 Jahren jedes Jahr 10% des Wertes der verschenkten Immobilie "abgeschmolzen" werden mit der Folge, dass nach Ablauf von 10 Jahren nicht mehr der gesamte Wert der Immobilie der ggf. anfallenden Erbschaftssteuer zugrunde gelegt wird, oder ist diese Abschmelzung nur im Rahmen von etwaigen Pflichtteilsergänzungsansprüchen relevant?
Prüft Finanzamt eigengen. EFHauskauf/Finanznachweis 238.000€ unversteuertes EK
vom 28.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine eigenen mittel belaufen sich auf 58.000€, nicht versteuert. die restlichen 180.000€*, ebenfalls nicht versteuert, sind schenkungen der eltern, verheiratet, 73 und 66 jahre alt gesetzlicher güterstand. ... eher als zinslose darlehen, als schenkungen oder teils-teils? sollten für den schenkungsfall einzelne bzw. alle schenkungen nach Ihrer meinung jetzt noch schnell angezeigt werden, oder nicht, um die „schlafenden hunde" nicht zu wecken.
Schenkung, Übergabe-Notarvertrag, Nießbrauch zu hoch, Schenkung gefährdet
vom 13.11.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Notar uns nicht darauf hingewiesen, dass wir damit den (steuer-)wirtschaftlichen Übergang gefährden und evtl keine steuerrechtliche Schenkung erfolgt ist (also die 10-Jahresfrist bis zur nächsten Schenkung nicht gestartet ist). ... Wir wissen also nicht, ob eine steuerrechtliche Schenkung trotzdem anerkannt wurde.
Schenkung Darlehen
vom 16.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Seit 10 Jahren Darlehen aus dem Ausland von privat Nur wenig Rückzahlungen Finanzamt will dies rückwirkend nicht als Darlehen anerkennen und Schenkungssteuer deklarieren Besteht die Möglichkeit mit dem Finanzamt einen Deal abzuschliessen, der die Forderung zB halbiert und teilweise Ratenzahlung zulässt?? Gibt es solche Vereinbarungen? Unter welchem § laufen diese?