Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Begrenztes Realsplitting - Nachteilsausgleich
vom 16.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ob es irgendwelche Nachberechnungen oder Rückzahlungen vom Finanzamt oder Kirchensteueramt kam, bleibt mir verborgen. ... Meine Exfrau sagt mir, sie sei nicht berufstätig. --> Muss ich den auf dem Steuerbescheid meiner Exfrau vom Finanzamt ausgewiesenen Gesamtbetrag ausgleichen, oder kann ich davon noch Abzüge vornehmen (z.
Spekulationssteuer 1999 und 2000: AdV jetzt erst beendet. Zahlungsverjährung?
vom 10.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit der Rueckueberweisung meiner gezahlten Steuer auf mein Konto in 2003 ist seit dem in dieser Sache nichts mehr zwischen mir und dem FA passiert. ... März 2006 (BStBl I 2006, 290) wurden die Finanzaemter angewiesen, alle diesbezueglichen AdVs zu beenden. ... Im Januar 2013 hat das Finanzamt dann gemerkt, dass es ja noch gar keinen Einspruchsentscheid erlassen hat.
Mieteinnahmen Steuer- und SV Pflicht bei geerbtem Haus und Vermächtnis
vom 16.6.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich das Vermächtnis ratierlich (monatlich od. jährlich) in Höhe von 50 % der Mieteinnahmen an bis zu dem Zeitpunkt, an dem der hälftige Wert der Immobilie erreicht ist an den Vermächtnisempfänger auszahle (um für die Zahlung des Vermächtnisses keinen Kredit aufnehmen zu müssen) , kann ich diese Zahlungen dann als Abzug von den Mieteinnahmen für die Erklärung gegenüber dem Finanzamt und den Sozialversicherungsträgern geltend machen und somit meine Steuer und Sozialversicherungslast senken?
Steuerprüfung--> gefälschte Rechnungen
vom 24.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Mittwoch kommt das Finanzamt und holt alle Rechnungen/ Bankgeschichten zur einsicht. ... Was kann mir passieren wenn das Finanzamt da drauf kommt.? ... Und ich habe vor 2 jahren selber ca. 100 000 euro umsatz über ebay-handel auf das konto laufen gehabt für mich selber. ohne dies bei der Steuer anzumelden da ich in Finanzieller Not war.
Steuer: Abfindung nach § 34 EStG
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt / Steuer: Von meinen ehemaligen Arbeitgeber habe ich vor 2005 mehrere arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusagen erhalten, die als Kapitalzahlung / Abfindung in den Jahren 2009 und 2010 ausgezahlt worden sind. ... Lohnsteuerbescheinigung neben laufenden Pensionszahlungen gegenüber dem Finanzamt bestätigt, nicht jedoch gesondert in Zeile 30 als „Kapitalauszahlung / Abfindung und Nachzahlung von Versorgungsbezügen". ... Das Finanzamt behauptet nun, ich hätte die Kapitalzahlungen dennoch in Anlage N zur Einkommensteuer-Erklärung eintragen müssen – offenbar auch ohne die Korrektur / Ergänzung der Lohnsteuerbescheinigungen durch den ehemaligen Arbeitgeber – und verweist auf den Klageweg.
Selbstständig im Ausland, aber Steuern 2011 in D zahlen
vom 20.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
War dann von Okt - Dez 2010 bei einem dänischen Betrieb angestellt und habe in Dänemark gelebt und somit mein Gewerbe in D abgemeldet und auch in DK meine Steuern für den Zeitraumg gezahlt, wurde auch bei der Steuererklärung für 2010 alles angegeben und war für das Finanzamt ok. ... Ich möchte nun für 2011 in D meine Steuern zahlen und die Steuererklärung machen. ... Ich möchte meine Steuern für 2011 korrekt abführen und alles ordnungsgemäß machen.
Finanzamt stellt Veranlagung für EKST für 2016 obwohl Guthaben vorhanden
vom 16.12.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Darüber setzte sich das Finanzamt hinweg und pfändete nicht unerheblich Beträge von meinem Konto. ... Das Finanzamt will nicht, da die Pfändung abgeschlossen ist. 3.Darf das Finanzamt mehr Guthaben übertragen, als die Vergangenheit als Steuerlast errechnet wurde? ... Darf das Finanzamt Säumniszuschläge und Zinsen berechnen, wenn Guthaben seit 2010 errechnet wurde und die bisherigen Bescheide schon von Seiten des Finanzamtes Guthaben ergeben?
Vollstreckung vom Finanzamt
vom 20.8.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mich selbständig in Dezember 2023 angemeldet und habe in 2023 135€ verdient. Ich wusste leider nicht, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, da ich von Umsatzsteuer befreit soll. Ich habe 2 Mals 200€ Zwangsgeld bekommen (davor habe Abmahnungen bekommen und leider nicht verstanden, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, weil es alles elektronisch mit muster Schreiben und viele Informationen war).
Eidesst.Versicherung und Kontopfändung
vom 30.5.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Beitrag und abzgl. durch die "Zusammenveranlagung" bei der Steuer auch den R-Steueranteil abgezogen.Eine Besch.v.FA.habe ich mir geben lassen über die Höhe des Jahres-R-Steueranteils - dann gerechnet: geteilt durch 12.
Abfindung / Steuer
vom 25.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nun mit dem Gedanken spiele das Angebot anzunehmen würde mich interessieren wie ich von der Abfindung so wenig wie möglich Steuern zahlen muss, da die Freibeträge ja leider weggefallen sind.
Verrechnung Steuer auf Abfindung mit Verlustvortrag aus Immobilienverkauf
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Jahre 2002 unsere damals vermietete Immobilie an die damaligen Mieter mit Verlust verkauft und ich habe seitdem auf mienem Steuerbescheid vom Finanzamt einen Verlustvortrag aus Immobiliengeschaeften von ca. 36000 Euro. ... Meine Frage lautet: Kann ich die auf die Abfindung zu zahlende Steuer mit dem vorgenannten Verlustvortrag verrechnen, so dass ich auf die Abfindung keine Steuer bezahlen muss, bzw. erkennt das Finanzamt eine derartige Verrechnung an ?