Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Krankengeld - falscher/ungerechter Bemessungszeitraum
vom 7.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Krankenkasse hat als Bemessungszeitraum die Monate August, September und Oktober festgelegt. Da laut Krankenkasse meine "eigentliche" Arbeitsunfähigkeit erst ab dem 05.11.18 anfängt. ... Also, darf die Krankenkasse aufgrund dieser Gegebenheit den Oktober für die Berechnung des Krankengeldes nutzen?
Kontopfändung von Säumniszuschlägen trotz Zahlung
vom 16.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bat die Krankenkasse mehrmals um Zahlungsaufschub der geschuldeten Beiträge, habe aber nie eine Antwort erhalten. ... Die Krankenkasse hatte diese Forderungen nie erhoben. ... Weder Krankenkasse noch Hauptzollamt wollen die Pfändung der Säumniszuschläge zurücknehmen.
ALG 1 trotz Meldung zu lange bezahlt
vom 19.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Soweit alles kein Problem, bekam ich auch, allerdings werden dort nicht nur die Leistungen von 786 € zurückgefordert (was ja defintiv korrekt wäre) sondern auch, dass sie weiterhin die Krankenkasse (238,27 €) und Pflegeversicherung (31,51 €) bezahlt haben und fordern diesen Betrag AUCH von mir zurück. ... Aber liegt es nicht in der Pflicht des Jobcenters, die zuviel bezahlten Krankenkassenbeiträge wiederzubekommen von der Krankenkasse statt von mir?
Krankenkasse bucht nicht mehr ab - jetzt Rückzahlungsforderung
vom 29.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies eindeutig ein Fehler der KK war und ich nicht einsehe diesen großen Betrag komplett zu übernehmen, sagte mir die KK: wenn ich eine Grundlage oder einen Präzidenzfall finde, indem Krankenkassenbeiträge erlassen oder gemindert wurden, dann werden sie den Fall nochmal prüfen.
Krankenkassenbeitrag GKV als geschäftsführende Gesellschafterin
vom 1.5.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, derzeit führe ich eine Unternehmensberatung als Einzelunternehmung und plane die Gründung einer GmbH mit mir und meinem Ehemann als Gesellschafter. Geplant ist, dass das Stammkapital auf uns beide gleichmäßig verteilt sein wird. Aktuell bin ich gesetzlich versichert, das soll auch so bleiben.
Krankenkassenbeitrag auf Direktversicherung - privat weitergeführt.
vom 10.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Auszahlung der Direktversicherung verlangt die KV Beiträge darauf. Mein früherer Arbeitgeber hatte im Rahmen eines Gruppenvertrags diese Direktversicherung für mich abgeschlossen. Nach meinem Ausscheiden habe ich diese privat weitergeführt.
Fehlberatung durch Verischerungsmakler bei Wahlleistungs-Tarifen der Krankenkasse
vom 11.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter ist privat krankenversichert, wobei 70% über die Beihilfe abgedeckt werden. 1998 ist eine Änderung dergestalt in Kraft getreten, dass die Beihilfe keine Wahlleistungen im Krankenhaus (Chefarztbehandlung) mehr übernimmt in Fällen wie dem meiner Mutter. Um diese Lücke zu schließen, wurde von meiner Mutter bei ihrer Krankenversicherung ein Zusatztarif abgeschlossen. Nachdem meine Mutter 2000 in den Vorruhestand kam, wurde auf Veranlassung ihres Versicherungsmaklers dieser Zusatztarif bei der Krankenversicherung wieder aufgekündigt.
Offene Krankenversicherunsgbeiträge nach Tod des Versicherten
vom 30.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, gegen die Beitragsforderung der gesetzlichen Krankenkasse Einspruch/Widerspruch zu erheben, wenn der Versicherte kurze Zeit nach der Forderung verstorben ist? ... Insgesamt geht es um die Beiträge von 6 Monaten (rund 5000 €), in denen keine Leistungen der Krankenkasse in Anspruch genommen wurden. Gibt es in solchen Fällen Kulanz- oder Härtfallreglungen, die die Erben von der Nachzahlung an die Krankenkasse befreien, ohne das gesamte Erbe auszuschlagen?