Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

327 Ergebnisse für haus zugewinn frau anfangsvermögen

Ehevertrag, Partnervertrag, unterschiedliche Vermögensverhältnisse
vom 30.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Bedenken: Bei einer Heirat ohne Vereinbarung würde ich bei Scheidung sehr schlecht wegkommen, z.B. spielt die Erbschaft während der Ehe ja durchaus eine Rolle (Anfangsvermögen, Endvermögen). Wie bekomme ich das hin, dass meine Partnerin nicht übermäßig benachteiligt wird oder das ganze gar sittenwidrig ist, zum anderen mir nicht Haus und Hof genommen werden, weil ich nach Scheidung Unsummen zahlen muss? ... In dem was ich bisher gelesen habe, hatte die Frau ihren Beruf aufgegeben, um sich um Haushalt und Kinder zu kümmern.
Scheidung ohne Ehevertrag
vom 20.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es gilt also bei Scheidung der Zugewinn, wenn ich richtig informiert bin. ... Würde meine Frau bei einer Scheidung Anspüche anmelden können? Nach Eheschliessung wurde noch ein Haus und ein Grundstück in Thailand aus meinem Vermögen erworben.
Zugewinnausgleichsberechnung
vom 30.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat mich betrogen und möchte jetzt die Scheidung. ... Wir haben vor der Heirat (2003) im Jahr 2001 ein Haus gekauft mit folgenden: Kosten des Hauses 260.000 DM Mann Erbteil: 100.000 DM Mann Bausparvertrag: 40.000 DM Frau Bausparvertrag: 10.000 DM Kredit Bank: 140.000 DM somit ein Gesamtbetrag von 290.000 DM davon wurden 30.000 DM für Möbel ausgegeben. ... Beim Verkauf des Hauses liegt der Wert bei ca. 150.000 Euro.
zugewinngemeinschaft/immobilienerwerb
vom 12.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Frau zu diesem Zeitpunkt nicht über eigenes Vermögen verfügte wurden bei diesem Kauf ca. 50% des kaufpreises von mir aus a) einer Erbschaft (25%) und b) einer Schenkung meines Vaters (25%) aufgebracht.
Ehegattenunterhalt Neuberechnung Pfändung
vom 19.5.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frau geht Teilzeit arbeiten. Es gibt ein Haus, das während der Ehezeit von der Frau gekauft wurde. ... Außerdem sollen damit die 90.000 EUR Eigenkapital die von der Frau in die Ehe mit eingebracht worden sind, beglichen werden (das Haus gehört allein der Frau).
Eigentumsklärung (Wohnhaus, Grundstücke) nach Trennung?
vom 31.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend Wir haben vor über 15 Jahren geheiratet, ohne irgendwelche vertragliche Vereinbarungen zu treffen. Meines Wissenstandes zufolge leben wir somit in einer Zugewinngemeinschaft. In den Folgejahren bekam ich von meinen Eltern einen bestehenden Rohbau geschenkt, den ich in Eigenleistung bezugsfertig machte, und im Laufe der Jahre zu einen schmucken Wohnhaus ausbaute.
Getrenntleben Schulden Grundbuch Vermögen ALG2-Sperre
vom 11.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben laut Grundbuch ein gemeinsames Haus (50:50) mit hohen Finanzierungsschulden, welches ich zurzeit bewohne und trotz (50:50) Kredit bei der Bank sämtliche Kosten und Finanzierungen alleine bestreite. ... Der Zeitwert des Hauses nach Gutachten, überstieg die Finanzierungsschulden um etwa des doppelten ALG2 Freibetrages ohne Einrechnung der von uns beiden zu zahlenden Zinsen und ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Lastenverteilung bei der Finanzierung des Hauses. (Anfangsvermögen vor der Ehe, sondern nur nach Grundbucheintrag) Arge will ALG2 für meine Frau nur als Darlehen zahlen und sich mit dem ganzen übersteigenden Freibetrag ins Grundbuch eintragen.
Bevorstehende Trennung
vom 20.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Guten Tag ich bin 16 Jahre verheiratet und meine frau will sich trennen mein schwiegervater bezitzt ein haus wo mir darin wohnen, vor ungefähr 1 1/2 jahren hatte er es auf die tochter umgeschrieben. jetzt meine frage habe ich da anspruch ?
Hausbau Grundstück
vom 27.9.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit meiner Frau bin ich seit Anfang des Jahres verheiratet. ... Wie ist meine Frau im Fall einer a) Scheidung bzw. b) meines Todes abgesichert? ... In den Fällen von a) und b) würde sie nicht im Haus bleiben, sondern dies wieder verlassen.
vermögensfeststellung
vom 6.9.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine ex-frau hat von ihren eltern eine eigentumswohnung geschenkt bekommen. für die renovierung haben wir ein darlehen von euro 100.000 aufgenommen. der ehevertrag mit gütertrennung wurde rückgängig gemacht. die renovierungskosten beliefen sich auf 112.000 euro, 12.000 euro habe ich direkt bezahlt, von dem darlehen habe ich 25.000 euro getilgt. meine fragen: von wem oder wie wird der vermögensfeststellung organisiert? ... zudem hat meine ex ca. 25.000 geerbt. wird das mit in den zugewinn eingerechnet?
Scheidung, Forderung nach § 430
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heirat 2004, Frau aus Russland, heute 2 Kinder im Alter von 4 und 5; Frau möchte Eigentumswohnung; wir treten 2007 einer Baugemeinschaft bei und ziehen 2008 in die neue Wohnung; ich habe 100.000 EUR, die ich vor der Ehe schon hatte, in die Wohnung investiert; meine Frau gar nix, obwohl sie eine Eigentumswohnung in Russland hat (Wert 50.000 EUR, auch schon vor der Ehe); Kosten der Wohnung 250.000 EUR; Eigenheimzulage wurde gewährt; mit Finanzierung der Wohnung hat Frau überhaupt nix zu tun außer dass sie die Kredite und beim Notar mit unterschreibt; im Juni 2010 geht Frau wegen Scheidung zum Anwalt und ich bekomme Briefe vom Anwalt, dass ich aus der Wohnung ausziehen und Unterhalt für sie und die Kinder zahlen müsse; mache ich jetzt auch: mein Einkommen: 2400 EUR, Unterhaltszahlung zur Zeit 1200 EUR; ich ziehe zum 1.11 in eine 1-Zimmer-Wohnung; Frau ist auch seit 2008 teilzeit berufstätig (Einkommen 600 EUR), obwohl sie auch Vollzeit hätte arbeiten können, weil die Kinder bis 17 Uhr im Kindergarten sind; getrennte Konten; jetzt fordert der Anwalt meiner Frau auch noch 7500 EUR nach § 430 (die Hälfte der Eigenheimzulage von 2008,2009,2010 sowie die Hälfte einer Rückerstattung der Baugemeinschaft –wurde beides auf mein Konto überwiesen- sowie 600 EUR Rechtsanwaltsvergütung), mit der Drohung, dass es wegen der gerichtlichen Kosten sonst sehr teuer werden würde meine Frau hat sich wie gesagt an den Kosten für die Wohnung nie beteiligt; außerdem haben wir von der EHZ dieses Jahr einvernehmlich einen Urlaub gemacht (Kosten 2000 EUR) sowie habe ich (ohne sie speziell zu fragen) Sondertilgungen i.H.v. 1900 EUR jährlich geleistet; Ist die Forderung rechtens bzw. sollte/muss ich ihr nachgeben ?
Alleiniger Immobilienerwerb in der Ehe
vom 8.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist Eigentümerin eines Hauses und nicht mehr geschäftsfähig. Per notarieller Vorsorgevollmacht könnte ich bzw. meine Schwester das Haus auch verkaufen. ... Ich würde mir gern von dem Teilerlös der Immobilie ein eigenes Haus kaufen zum jetzigen Zeitpunkt, meine Schwester ist damit einverstanden.
Grundstück überschrieben,gibt es mögliche Rückgabe ?
vom 21.6.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab dieses Grundstück am Tag der Überschreibung in einer Aktion auf meine Frau hälftig überschreiben lassen (dummerweise) Ziel meines Handelns war einzig und allein das sich meine Frau von Anfang an hier wohl fühlen, und sich dazugehörend fühlen sollte. Wir haben dann ein Haus darauf gebaut. Leider hat meine Frau eine große Abneigung gegen meine Schwägerin entwickelt die im Haus neben uns, also in meinem Elternhaus zusammen mit meinen Eltern und meinem Bruder lebte.
Erbschaft und Ehevertrag - Wohnrecht oder Schenkung
vom 20.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Familie und ich Wohnen in einem Haus das meinen Eltern gehört. ... Oder ist es so, dass das Haus in meinem Besitz verbleibt, auch wenn keine 10 Jahre verstichen sind, wenn ich seblst das Haus nutze? ... Im Falle einer Scheidung möchte ich vermeiden, dass ein Teil des Hauses meiner Frau zugesprochen wird (andere Vermögenswerte gibt es nicht).