Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

360 Ergebnisse für arzt behandlung patient

Krankenkasse zahlt kein Krankengeld mehr.
vom 22.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Krankmeldung vom 05.10.2018 bis zum 07.10.2018 fehlt leider, da ich eigentlich am 05.10.2018 in Stationäre Behandlung gehen sollte, diese sich jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben hat. ... Mein Arzt stellte mir eine Meldung aus, dass ich vom 23.09.2018 bis zum 16.11.2018 Arbeitsunfähig bin.
Krankenakte - Inhalte
vom 17.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine vollständige Krankenakte als Kopie angefordert. Trotz mehrfacher Aufforderung und auch expliziter Benennung fehlender Dokumente, deren Existenz wir detailliert beweisen können und auch schriftlich angezeigt haben, wurden uns diese nicht ausgehändigt. Es liegen nun als Antwort zwei schriftliche Erklärungen vor, dass uns "alle Behandlungsunterlagen zur Verfügung gestellt worden sind."
Katarakt OP
vom 17.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde bei der OP des linken Auges eine falsche Linse implantiert, so dass das Ergebnis etwa 2,5 Dioptrien schlechter ist, als vorher geplant, d.h. ich kann auch künftig nur aus ganz kurzer Entfernung ohne Brille lesen. (brauche also fürs Lesen und für die Ferne eine Brille) Man hat mir zwar eine zweite OP dafür angeboten, ich will aber nicht nochmal mit dem gleichen Auge unters Messer. Gibts für sowas auch Schmerzensgeld und wenn ja, in welcher Höhe ungefähr?
Hilfsmittel - CGM - PKV
vom 13.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (noch Student und Typ 1 Diabetiker) Versuch es kurz zu halten. Ich bin privatversichert, leider mit einem geschlossenen Hilfsmittelkatalog, CGM ( kontinuierliches Glukose Monitoring - dauerhafte Glukose Messung) ist nicht aufgeführt und wird, nach jetzt inzwischen jahrelangem Briefverkehr auch nicht aus Kulanz übernommen. Ich habe aber gerade gelesen, dass die Bundesärztekammer in einem Beschluss festgelegt hat, dass das Anlegen eines CGMs abrechenbar wäre nach Nr. 659 GOÄ („Elektrokardiographische Untersuchung über mindestens 18 Stunden [Langzeit-EKG] – gegebenenfalls einschließlich gleichzeitiger Registrierung von Puls und Atmung -, mit Auswertung") .
Krankenkasse verweigert Kostenübernahme
vom 3.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Behandlung an einer auf diese Krankheit spezialisierten, deutschen Universtitätsklinik führte zu dem Ergebniss, dass eine Chondrozytenimplantation (Züchtung und Implantation körpereigener Knorpelzellen) als einziges Operationsverfahren die Gelenkknorpel so wieder herstellen kann, dass in Verbindung mit einer Behebung der Fehlstellung der Kniescheibe eine dauerhafte und schmerzfreie Wiederherstellung der Kniefunktion erreicht wird. ... Weltweit wurden über 10.000 Patienten mit gutem Erfolg behandelt. ... Durch die formal begründete Weigerung der Kostenübernahme und das Ausbleiben eines Verweises auf alternative Behandlungsmethoden missachtet die Kankenkasse den Grundsatz, notwendige Behandlungen zu tragen.
Therapiekosten - Übernahme für Psychotherapie der BARMER
vom 17.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es ein Urteil oder irgendetwas worauf A die BARMER hinweisen kann, damit diese doch noch die Kosten für eine schnellstmögliche Behandlung in dieser Trauma-AMBULANZ übernimmt - es ist wirklich DRINGEND und sehr WICHTIG zur Verarbeitung für A!!! ... B. nicht für Versicherte im Rahmen der Kostenerstattung den Satz, den die Kasse bei gleicher Behandlung über die Krankenversichertenkarte auch übernehmen hätte müssen?
Prostata OP mit Folgen
vom 6.1.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde im Mai 23 an der Prostata in Bad Tölz operiert..... der Urologe hatte mir dazu geraten,es sei die beste Möglichkeit...... während der OP wurde der Darm aufgeritzt,Infektionsgefahr,OP abgebrochen,Intensivstation in den folgenden 3 Wochen musste zwecks Spülung 8 Mal der Bauch geöffnet werden....... nach verlassen der Klinik habe ich erfahren,das man diese OP hätte nicht durchführen dürfen,da der Bauchraum nach 3 maliger Darm OP völlig verwachsen, verklebt war.....nachdem Herr Professor G das gesehen hat, hat er trotzdem die OP begonnen.....dem Professor G und auch dem Urologen waren die Darm OPs bekannt (siehe auch Fragebögen zur OP Vorbereitung..... drei Monate später musste ich mich 35 mal radioaktiv bestrahlen lassen,um dem dem Karzinom Einhalt zu gebieten.....das hat dann wohl gut funktioniert....ich leide nun aber immer noch an zeitweilig an unangenehmen Bauchschmerzen als Folge der OP,meine Lebensfreude ist halbiert.......die Hallesche Krankenkasse, die ich gebeten hatte,den Ablauf zu untersuchen, hat dies nicht getan und klaglos die doppelten Kosten der OP bezahlt und mir anschliessend meinen Beitrag um 10% erhöht....... ich habe mit Prof.Dr.Molls München gesprochener,der meinte, man hätte gleich zur Strahlentherapie raten müssen, um die eingetretenen Komplikationen zu vermeiden, mir wäre vieles erspart geblieben....meine Frage, verhält sich PKV richtig, würde mir ggf. eine Entschädigung zustehen.....? oder eine Nachsorge.....Proffessor Ganzer gab sich unbeeindruckt, kan mal passieren passieren....!?? mit greundl.
Pfusch in Reha Klinik
vom 28.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lieber Anwalt, Mein Sohn (18 Monate) hat eine Herz OP hinter sich. Nun sind wir seit 11 Tagen in einer Reha Klinik für Kinder. Mein Sohn hat zwei OP Wunden.
private OP
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich habe mir vor einem Jahr wegen meiner fortschreitenden Altersweitsichtigkeit eine Multifokallinse in mein linkes Auge transplantieren lassen.Mit dem Ergebnisbin ich absolut unzufrieden und sehe jetzt subjektiv schlechter als vor der teuren OP.Alle Meßergebnisse,- auch ein zweiter Professor, welchen ich zwischenzeitlich konsultiert habe, bescheinigen mir ein sehr gutes Ergebnis der OP was ich aber keinesfalls bestätigen kann.Wenn es zu einem Prozess mit Sachverständigen käme, hatte ich warscheinlich keine Chance. Es gab aber meiner Meinung im Vorfeld der OP keine ausreichende Aufklärung über die Risiken und in meinen später angeforderten Krankenunterlagen, konnte ich auch keine von mir unterzeichnete Patientenaufklärung finden. Nun meine Frage: Habe ich ,auf Grund der fehlenden schriftlichen Patientenaufklärung hohe (mind. 80%) erfolgversprechende Aussichten auf Schadenersatz, etwa im Rahmen eines Vergleichs bzw. einer außergerichtlichen Einigung????
Schuldhaftes Fehlverhalten eines Notarztes?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der folgenden intensivtherapeutischen Behandlung gingen eine Vielzahl weiterer lebensbedrohlicher Komplikationen einher, bis der klinische Zustand zumindest zeitweise insoweit stabilisiert werden konnte, dass mit einer 11 monatigen Frührehabilitation begonnen werden konnte. ... Im Krankenhaus eingetroffen, sorgte dementsprechend die Einlieferung des Schwerstverletzten bei den Ärzten für Unverständnis und grosse Ratlosigkeit. ... Da das Krankenhaus, wie geschildert, nicht im Besitze der diagnosetechnischen Mittel für eine solche Verletzung ist, sorgte man sich nach einer zeitraubenden Beratschlagung der Ärzte um eine Weiterverlegung in ein hierzu geeignetes Klinikum.
Überhöhte Zahnarztrechnung
vom 13.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der PKV Prüfung kam die Mitteilung, die Rechnung erstmal nicht zu begleichen, da der Arzt knapp 600,- zu viel veranschlagt habe bzw. nicht berechtigt sei, diesen Betrag in Rechnung zu stellen. ... Da die Behandlung erst nächste Woche komplett abgeschlossen sein wird und folglich auch noch eine Rechnung kommen wird, folgende Frage: habe ich das Recht die nächste Rechnung um den mir zu viel berechneten Betrag zu kürzen?
Hausarzt verweigert Krankenhaus-Einweisung (Prostata-Ambulanz) zu einer OP-Beratung
vom 27.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wollte von meinem Hausarzt eine sogenannte Krankenhaus-Einweisung in die Prostata-Ambulanz (das Prostata-Zentrum hat keine Kassenzulassung). Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung ("offene Operation" wegen der Prostata-Größe) und wollte eine zweite Meinung/Beratung von einem erfahrenen Operateur an einem guten, überregionalen Klinikum einholen. Mein Hausarzt ließ von seiner Sprechstundenhilfe ausrichten, daß er mich laut Vereinbarung mit der Kassenärztlichen Vereinigung in Bayern nur an niedergelassene Fachärzte überweisen darf.
Zahlung als Hinterbliebener
vom 13.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Einlieferung unter Schock ähnlichen Bedingungen äußerte sie den Wunsch nach Behandlung durch den Chefarzt. ... In diesem Zeitraum wurde sie von allen möglichen Ärzten behandelt, ohne das sie eine schriftliche Erklärung auf Sonderleistungen abgegeben hat.
Verweigerung von Kliniken, eine Kranke aufzunehmen
vom 26.9.2020 für 57 €
Meine 21jährige Enkeltochter leidet seit Jahren am Borderline-Syndrom. Viele Klinikaufenthalte in Köln und außerhalb haben den gewünschten Erfolg bisher nicht gebracht. Auch im Alexianer-Krankenhaus in Köln-Porz, wie auch in der Uni-Klinik Köln ist meine Enkeltochter nach mehreren Aufenthalten bekannt.
Korrektur zu meinem Entlassungsbericht
vom 7.6.2022 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arztbriefe – wann muss der Arzt berichtigen? Häufig, insbesondere bei psychiatrischen oder psychosomatischen Diagnosen, fordern Patienten den Arzt auf, Arztbriefe, Epikrisen oder Entlassberichte zu korrigieren und Befunde, Begleitbefunde oder sonstige Feststellungen, insbesondere aus der Sozialanamnese zu entfernen. ... Damit besteht grundsätzlich ein Anspruch des Patienten auf Anfertigung eines Arztbriefes.
Schmerzensgeld wg.grober Behandlungsfehler
vom 28.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2 Jahren kündigte ich meinen Praxispartner in unserer gemeinschaftlichen Zahnarztpraxis.Damals bestand bereits ein Rechtsstreit eines Patienten gegen meinen Kollegen , in dem ihm vorgeworfen wurde, schwerer Behandlungsfehler gemacht zu haben und Schadensersatzansprüche angemeldet wurden.Höhe 7500,-Euro. ... (Vergleichssumme wie dies der Anwalt nennt) Jetzt tritt mein ehemaliger Kollege an mich heran und verlangt von mir, diese 2500,-Euro zu zahlen, da dies nicht als grober Behandlungsfehler zu qualifizieren sei und auch das Gericht nicht festgestellt hat ,ob die Behandlung möglicherweise grob fehlerhaft sei oder nicht.Falls ich nicht zahlen würde, würde man den Vergleich nicht annehmen und das Verfahren streitig weiter führen.
Übernahme Heilmittelkosten
vom 8.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Ihnen besteht ein Zustand, der der Behandlung bedarf. ... Nun meine Frage: In wie weit ist es rechtens, daß ich die Kosten der Schiene übernehmen muss, nur weil mein Arzt eine Schiene gewählt hat, die nicht im Heilmittelverzeichnis steht (vgl.§ 12 SGB V Abs.(1))? ... Oder muß ich den damals zuständigen, mich behandelnden Arzt "zur Rechenschaft ziehen"?
Zwangseinweisung
vom 23.7.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst und auch die Ärzte sind bzw. erscheinen mir ratlos, was eine Verbesserung betrifft. ... Muss der Patient tatsächlich aus eigenem Einkommen und Vermögen die gesamten Kosten tragen? ... Inwieweit kann ich gegen die Einrichtung eines Betreuers Einspruch erheben (eine gerichtlich bestellte Person, die in meinem Namen über Aufenthaltsort, Finanzen und jegliche medizinische Behandlung meiner Person entscheidet) und dafür Vertrauenspersonen bzw.