Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Arbeitslosengeld I Berechnung
vom 23.5.2012 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit erhielt ich einen Gründungszuschuss und hatte in diesem Zusammenhang nach Betriebsaufnahme keinen Anspruch mehr auf ALG I übrig. ... Wie berechnet sich jetzt die Dauer und die Höhe des ALG I, wenn ich mich arbeitslos melde?
Arbeitslosengeld-Anspruch nach Umzug in die Niederlande
vom 9.2.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anfrage auf Arbeitslosengeld in den Niederlanden wurde abgelehnt mit Verweis auf Deutschland, da dort die Sozialversicherungsbeitraege gezahlt wurden. ... Bitte um Analyse: - besteht in DE oder NL im Rahmen der oben genannten Sachlage Anspruch auf Arbeitslosengeld?
ALG 1 Anspruch nach längerem Auslandaufenthalt
vom 17.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Also meldete ich mich rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit, um meinen Anspruch auf ALG 1 geltend zu machen. Ich habe infolgedessen bis zum Zeitpunkt meiner Abreise (Ende Januar, also ca. einen Monat) ALG 1 bezogen. ... Wäre es ebenso legitim, der Agentur meine Rückehr, sowie die gewünschte "Aufschiebung" des Arbeitslosenverhältnisses mitzuteilen um dann einen Monat später ALG 1 zu erhalten?
Alg 1 Anspruch
vom 21.4.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, wenn ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag selbst gekündigt habe und anschließend einen befristeten Arbeitsvertrag über 4 Monate eingegangen bin?
Arbeitslosengeld nach Krankengeld? - Was wäre jetzt die beste Vorgehensweise?
vom 8.7.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Hinweis: Wenn Ihr Lebensunterhalt nicht gesichert ist, sollten Sie Arbeitslosengeld 2 beantragen. ... Da Sie laut Ihrem Hausarzt weiterhin arbeitsunfähig sind, ist die Agentur für Arbeit verpflichet zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">145 SGB III</a> haben. ... Erst nach Entscheidung der Amtsärztin über Ihre Leistungsfähigkeit kann über den Antrag auf Arbeitslosengeld entschieden werden.
Anspruch auf Arbeitslosengeld - Ist dieses Gesetzeskonform - oder hat eine Klage vor dem Sozialgeric
vom 15.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld. ... Alle Voraussetzungen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld sind erfüllt. ... Im Widerspruchsbescheid bestreitet die Agentur für Arbeit den Anspruch auf Arbeitslosengeld für 24 Monate (für 58-jährige) mit dem Hinweis, dass durch den gerichtlichen Vergleich der Leistungsanspruch lediglich zum R u h e n, nicht jedoch zu dessen Vernichtung geführt hat.
Selbstkündigung während Probezeit wg. Studiumbeginn / ALG?
vom 11.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Selbstkündigung während der Probezeitund ob ein Anspruchgrund auf Arbeitslosengeld für die Übergangszeit bis zum Studiumbeginn existieren würde, wenn man selbst kündigt. ... Nun zur meiner eigentlichen Frage: Wenn ich jetzt diese Woche (gemäß § 622 III BGB) selbst zum 30.06.07 kündigen würde, mit dem Grund dass ich zum WS2007 studieren möchte, habe ich für die Zeit (Jul/Aug/Sep) bis zum Studiumbeginn Anspruch auf Arbeitslosengeld oder muss ich mit einer Sperre rechnen?
Zumutbare Beschäftigungen § 140 SGB III nach Erhalt eines Gründungszuschusses
vom 21.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Für den 01.07.2020 bewilligte mir die zuständige Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/136.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 136 SGB III: Anspruch auf Arbeitslosengeld">§ 136 SGB III</a>. ... Monat der Arbeitslosigkeit und Minderung bis zur Höhe des Arbeitslosengeldes ab dem 7.
ALGI, §130 SGB III, freiwillige Weiterversicherung, Falschberatung BfA
vom 21.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte RAs, ich wende mich an Sie mit einer Frage zu den Ansprüchen Arbeitslosengeld I, genauer: Mit der Berechnung der Ansprüche, wenn solche aus zwei Zeiträumen bestehen sollten bzw. die BfA hierzu faslch berät. ... Widerspruchsbescheid gelten als Bemessungszeitraum gem. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/130.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 130 SGB III: Assistierte Ausbildung">130 SGB III</a> nur 1 Jahr, bzw. gem. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/130.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 130 SGB III: Assistierte Ausbildung">130 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB III</a> 2 Jahre, ein Altanspruch X wird mit keiner Silbe mehr erwähnt (Bereits der Restanspruch 6 Monate X wären größer als die 12 Monate Y Neuanspruch!)
§6 SGB V
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom 01.01.2009 bis 02.11. 2009 war ich weder Arbeiter noch Angestellter oder Arbeitsloser (ALG I). ... Ab dem 03.11.2009 bis zum 31.03.2010 war ich ALG I-Empfänger und wurde aufgrund meiner langen Mitgliedschaft in einer privaten KV von der gesetzlichen KV (für die Zeit des Empfangs von ALG I) von der Versicherungspflicht auf Antrag befreit.
Sozialbetrug bei ALG 1
vom 22.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall: Ich beziehe Arbeitslosengeld 1. ... Nun hat mir der Arbeitgeber gesagt, dass er mich vorerst nicht einstellen wird, aber ich solle bitte weiterhin kommen, da ich ja ALG 1 beziehe, wäre dass ja so, dass ich ja eh nichts davon hätte wenn er mir etwas überweisen würde.Vielleicht stellt er mich dann später ein. ... Insofern begehe ich Sozialversicherungsbetrug wegen meiner ALG 1 Leistung.
ALG1/ Ruhezeit / Krankenversicherung bei Abfindung
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich dadurch die Kündigungsfrist nicht eingehalten habe und auch meinen verbesserten Kündigungsschutz (unkündbar) aufgebe, muss ich bei der Beantragung des Arbeitslosengeldes mit 12 Monaten Ruhezeit, in welcher ich kein Arbeitslosengeld bekomme und einer Sperrzeit von drei Monaten, rechnen.
Fest angestellt und gleichzeitig Selbständig - Kündigung - Arbeitslosengeld?
vom 29.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B) Ich würde Arbeitslosengeld erhalten obwohl ich noch Selbsständig bin, müßte aber von dem Geld was ich in der Selbständigkeit verdiene Rückzahlungen an das Arbeitsamt veranlassen als ausgleich zum gezahlten Arbeitslosengeld. ... D) Ich würde Arbeitslosengeld erhalten, aber NUR wenn ich vor der Kündigung bereits meine Selbsständigkeit aufglöst hätte. ... C) Ich würde gar kein Arbeitslosengeld erhalten, da ich ja noch Selbsständig bin. - JA/Nein und wieso - was muß beachtet werden?
Bemessungsgrundlage ALG nach Vollzeit-Elternzeit-Teilzeit
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Erstmal die Eckdaten: Männlich (kein Mutterschutzgesetz) 1 Ausbildung von 01.09.1999-31.05.2002 2 Angestelltenverhältnis Vollzeit 01.06.2002-31.01.2004 (Gehalt: Brutto 2.150,00 / Netto 1.300,00 Steuerklasse I) 3 Arbeitslos: 01.02.2004-31.10.2004 4 Angestelltenverhältnis Vollzeit 01.11.2004-31.12.2006 (Gehalt: Brutto 2530,00 / Netto 1.790,00 Steuerklasse III) 5 Erziehungszeit (mit Elterngeld) 10.01.2007-31.12.2007 6 Teilzeitbeschäftigung 20Stunden 01.01.2008-31.08.2008 (Gehalt: Brutto 1.380,00 / Netto 720,00 Steuerklasse V) (Teilzeit wegen Kinderbetreuung) 7 Arbeitsuchend Vollzeit 01.09.2008-30.09.2008 8 Gewährung eines Gründungszuschusses ALG+300 EUR 01.10.2008-30.06.2009 9 Lohnsteuerklasse III ab 01.11.2008 Meine Anliegen: Nach längerem Tauziehen (Verdiensnachweise etc.) habe ich einen Änderungsbescheid bekommen. gem. §117 SGB III Leistungsbetrag 22,18 EUR x 30 = 665,40 EUR. ... Ich finde dass aufgrund §130 Abs.2 Nr3 SGB III meine Erziehungszeit und die Teilzeitbeschäftigung dannach, außer Betracht zu bleiben sind und der Bemessungsrahmen sich um die Zeit der Vollzeitbeschäftigung (ggf. wegen besonderer Härte, auf 2 Jahre vor Erziehungszeit?)
Kündigungsfrist / Abfindung / ALG1
vom 12.2.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und wie wirkt sich die nicht eingehaltene Kündigungsfrist auf die Dauer eines möglichen Bezuges von ALG aus? Die Höhe der Abfindung dürfte ja bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes keine Rolle spielen, oder? Welche Möglichkeiten gibt es, diese mögliche Verkürzung des ALG zu vermeiden?
ALG I bei 2. Eigenkündigung
vom 22.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgerichtig trat ab 01.09.2015 eine 12-wöchige Sperre beim ALG I ein (also fast bis Ende Nov. 2015), was ich einkalkuliert habe, da ich in der Zeit ohnehin gereist bin. Nach Rückkehr habe ich von Anfang Februar 2016 bis Mitte Mai 2016 ALG I bezogen, ab 15.05.2016 dann eine neue Anstellung angetreten. ... Würde diese Sperre mit der "alten" Sperre summiert, so dass ich am Ende gar keinen ALG Anspruch mehr hätte, oder liegt die "alte" Sperre bereits außerhalb des Bemessungszeitraumes, so dass ich - hypothetisch, nach 12 Wochen Sperre wieder mit ALG I rechnen könnte?
Anrechnung Verletztenrente auf ALG I
vom 20.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in kürze arbeitslos und habe folgende Frage zum Bezug bzw. zur Anrechnung einer Verletztenrente auf Arbeitslosengeld I. ... Wenn ich nun Arbeitslosengeld I beziehe wird dann meine Verletztenrente angerechnet bzw. kann mir diese gestrichen werden? Erhalte ich wegen Bezugs der Verletztenrente weniger Arbeitslosengeld?